haft Zentrum für Anatomie und Zellbiologie Zentrum Anatomie und Zellbiologie Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Zentrum Biochemie Zentrum Biochemie [...] Infektiologie und Endokrinologie Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Klinik für Kardiologie und Angiologie Klinik für Immunologie und Rheumatologie Klinik für [...] Biochemie Institut für Zellbiochemie Institut für Biophysikalische Chemie Institut für Klinische Biochemie Zentrum Biometrie, Medizinische Informatik und Medizintechnik Zentrum Biometrie, Medizinische Informatik
ischen Einzelzell-RT-PCR analysiert. Wir konnten für β-kardiales Myosin ( MYH7 ) und kardiales Troponin I ( TNNI3 ) eine ungleiche allelische Expression von Zelle zu Zelle zeigen, einige Zellen exprimieren [...] Transkriptionstellen in einzelnen Zellkernen, um zu überprüfen, ob eine stochastische und unabhängige Expression der Allele der ungleichen allelischen Expression von Zellen zu Zelle zugrunde liegt. Laufende Projekte [...] AG Kowalski Copyright, MHH, MZP AG Kowalski Ungleiche allelische Expression (von Zelle zu Zelle) als Pathomechanismus für Hypertrophe Kardiomyopathie Forschungsschwerpunkt Wir untersuchen die ungleiche
nlichen Riesenzellen (OGC-Zellen) sind keine eigentlichen Tumorzellen, sondern bilden sich aus Makrophagen im Tumorstroma. Diese Umwandlung wird wohl durch parakrine Signale der Karzinomzellen induziert [...] der molekulare Phänotyp solcher OGC-Zellen näher untersucht. Insbesondere werden OGC Zellen im Tumorstroma von Mammakarzinomen verglichen mit mehrkernigen Riesenzellen, die sich im Kontext von Entzünd [...] gen zum molekularen Phänotyp Osteoklasten-ähnlicher Riesenzellen im Mammakarzinom (2024-2025) Mammakarzinome mit Osteoklasten-ähnlichen Riesenzellen sind eine seltene morphologische Variante des invasiven
Weitere Informationen finden Sie hier. Die Abgaben kryokonservierter Präparate sowie die Durchführung zellulärer Qualitätskonrollen sind davon nicht betroffen. _______________________________________________ [...] oder Aufreinigung von Spenderlymphozyten und Aufreinigung antigenspezifischer IFN-ɣ sekretierender T-Zellen (wie z. B. gegen CMV*); auf Anfrage und nach Beantragung bei der lokalen Aufsichtsbehörde, dem sGAA [...] erforderlicher Validierung und Genehmigung durch das PEI ) Prüfpräparate GMP-konforme Herstellung von Zell- oder Gewebezubereitungen als Prüfpräparate für z.B. klinische Prüfungen (nach erforderlicher Validierung
Scherr, Heidel, Schnöder), Zell- und Immuntherapie (Schultze-Florey, Koenecke), klonale Veränderungen der Blutbildung (CHIP) (Thol, Panagiota, Heidel), Plasmazell-Erkrankungen (Brioli) hämatologische T [...] Schwerpunkt der Arbeit dar und die Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation ist an einer Vielzahl präklinischer und klinischer Studien beteiligt bzw. stellt selbst [...] fokussieren hierbei auf Aspekte der Mutationsanalyse (moderne Sequenzierverfahren inklusive Einzelzellanalysen), Signaltransduktion, Translationale Epigenetik, Immunphänotypisierung und funktionellen Analyse
Dritten gewonnen wurden, können wir „im Reagenzglas“ unerwünschte zelluläre oder flüssige Bestandteile entfernen, erwünschte Zellarten anreichern oder aktivieren, und, sofern erforderlich, danach das entweder [...] Weitere Informationen finden Sie hier. Die Abgaben kryokonservierter Präparate sowie die Durchführung zellulärer Qualitätskonrollen sind davon nicht betroffen. _______________________________________________ [...] den Systems, zugeschnitten sind. Präparate des CTC enthalten als aktive Bestandteile funktionale Zellen des peripheren Bluts oder des Knochenmarks. Nachdem diese in Entnahmeeinrichtungen im In- und Ausland
des pharmazeutischen Unternehmers MHH die präklinische zell- und gewebetherapeutischen Forschung und Entwicklung, die externe Entnahme von Zell- und Gewebespenden sowie die relevanten Fachgesellschaften [...] Weitere Informationen finden Sie hier. Die Abgaben kryokonservierter Präparate sowie die Durchführung zellulärer Qualitätskonrollen sind davon nicht betroffen. _______________________________________________ [...] Andrea Oppe Feodor-Lynen-Str. 21 D-30625 Hannover Tel.: +49 511 532-7960 Fax: +49 511 532-7961 Zelltherapeutika @ mh-hannover.de 24 h Bereitschaftsdienst 01761 532-5826
Interaktion zwischen Immunzellen und deren Zielstrukturen im Gewebe. Laufende Projekte beschäftigen sich mit der Frage, wie sich immunologische Wechselwirkungen von Immunzellen mit Krebszellen oder mit „körp [...] Hirnanhangsdrüse, Auge, Augenhöhle, Knochen). Auch die Untersuchung des Hirnwassers auf pathologische Zellen (Liquorzytologie) gehört zum Aufgabenbereich der Neuropathologie. Als peripheres Nervensystem begreift [...] en aus der Muskulatur, aus peripheren Nerven (zumeist Biopsien des Nervus suralis), sowie die Nervenzellen des Enddarm (Rektum Biopsien). Die Ausbildung zum Facharzt für Neuropathologie dauert mindestens
Dedifferenzierung hepatozellulärer Karzinome durch Alterationen der Histonmodifikation“. Bis 2009 etablieren Skawran und ihr Team den epigenetischen Schwerkpunkt am Institut für Zell- und Molekularpathologie [...] Expression beim hepatozelluläreren Karzinom” . Das Projekt läuft voraussichtlich bis Ende 2013. Britta Skawran unterstützt die Diagnostik Erblicher Krebserkrankungen am Institut für Zell- und Molekular [...] Mitarbeiterin am Institut für Humangenetik (Herr Prof. Dr. Jörg Schmidtke), MHH und am Institut für Zell- und Molekularpathologie (Frau Prof. Dr. med. Brigitte Schlegelberger), MHH. Ab 2004 bis Ende 2006
Therapieverfahren zur Behandlung des lokalisierten Nierenzellkarzinoms. Das Verfahren ist am besten für Patienten mit kleinen Nierenzellkarzinomen geeignet. [...] Die Radiofrequenzablation RFA einer Lebermetastase bei Nierenzellkarzinom. Die Position der RFA-Sonde erfolgt in der Computertomographie. Copyright: Klinik für Urologie/MHH Die empfohlene therapeutische [...] he Maßnahme zur Behandlung des Nierenzellkarzinoms ist die chirurgische Extirpation des Tumors. Ein chirurgischer Therapieansatz ist allerdings nicht in allen Fällen möglich. Ein stark reduzierter Ges