ik und medizinethische Methodologie Hier finden Sie eine Übersicht der jüngsten Publikationen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Arbeitsgruppe Forschungsethik und medizinethische Methodologie [...] Assessment: Konzepte, Methoden, Praxis für Wissenschaft und Entscheidungsfindung (3. Auflage). Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin; S. 246-262 Katzer M, Salloch S, Schindler C, Mertz
Das durch die Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) zertifizierte Neuromuskuläre Zentrum der MHH (Medizinische Hochschule Hannover) stellt einen interdisziplinären Zusammenschluss folgender Kliniken und A [...] Kardiologie, Orthopädie, Pneumologie, Immunologie und Rheumatologie, Humangenetik, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Klinikum Siloah (Pneumologie), Kinderkrankenhaus auf der Bult (Neuropädiatrie) [...] hierfür leider nicht aus. Eine geeignete Spendenmöglichkeit wäre: Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover Commerzbank Hannover BLZ : 250 400 66 Kto. : 3 120 003 01 IBAN: DE12 2504
Umweltmanagement Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin verpflichtet sich einen respektvollen, sorgsamen und sparsamen Umgang mit allen Ressourcen der MHH durchzuführen. Alle Mitarbeiter sind
Forschungstransfer in Frankfurt/Main am Campus Westend unter dem Motto „Wie können wir den Nutzen der medizinischen Forschung für die Patienten verbessern?" veranstaltet. Das Zentrum für Klinische Studien (ZKS)
IT-Einkauf Das Team des Einkaufs IT ist für die Beschaffung der IT-Hardware und IT-Software für die Medizinische Hochschule Hannover verantwortlich. Zudem werden in diesem Einkaufsbereich auch alle IT-Diens
Transplantationszentrums Egbert Trowe. Copyright: Bettina Bandel/MHH Das Transplantationszentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) trauert um Egbert Trowe. Er starb am 31. Mai 2023 im Alter von 78 Jahren
Um Patient*innen über das Biobanking zu informieren und sie zu motivieren, Bioproben für die medizinische Forschung zur Verfügung zu stellen, hat die Hannover Unified Biobank in Zusammenarbeit mit dem
MHH im Sommersemester 2020 (Die Sprechstunde wird von Herrn Dr. Peter Schulte (Institut für Allgemeinmedizin) abgehalten). Während der Corona-Pandemie ist das Angebot um eine telefonische Sprechstunde
Kontakt Zentrum für Seltene Erkrankungen Medizinische Hochschule Hannover Zentrum für Seltene Erkrankungen OE 5130 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-3719 Fax +49 511 532-161133 zse
Interview mit Dr. Johannsen Leiter der Unfallforschung der MHH Unfallforschung an der MHH An der Medizinischen Hochschule Hannover besteht seit mehr als 45 Jahren ein Verkehrsunfallforschungsprojekt auf der