Dr. rer. nat. Christiane Desel PostDoc 0511-532-19827 desel.christiane @ mh-hannover.de Dr. rer. nat. Alexander Duscha, M. Sc. PostDoc 0511-532-19827 duscha.alexander @ mh-hannover.de Viktoria Gudi, PhD
wurde, in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Leipzig, ein heimbasiertes Training erarbeitet, welches mit Hilfe einer speziell entwickelten App das Training von Zuhause möglich macht. Des Weiteren beinhalten
Organoidforschung. Erfahren Sie, wie innovative Technologien die kardiale Regeneration vorantreiben und welche Perspektiven sich für die Zukunft der regenerativen Medizin eröffnen. Ob Wissenschaftsbegeisterte
enz für Knochen- und Weichteiltumoren als eine der ersten Tumorkonferenzen an der MHH gegründet, welche seither unter unfallchirurgischer Leitung steht. Basierend auf die in der Spezialsprechstunde zu [...] Knochentumore zeigen ein lokal zerstörendes, teils die Knochengrenzen überschreitendes Wachstum, welches mit der Eigenschaft verbunden ist, früh in den Organismus (vorwiegend Lunge und Skelett) zu metastasieren [...] Vollnarkose unter stationären Bedingungen durch. Es wird also eine kleine „Voroperation“ notwendig, welche bereits in einem Zentrum mit Erfahrung in der Behandlung von Tumoren des Bewegungs- & Stützapparates
Welchen Abschluss benötige ich für die Bewerbung? - Masterabschluss, Diplom oder Staatsexamen in: Biowissenschaften Naturwissenschaften Medizin (Human- oder Veterinärmedizin) (Bio-)Ingenieurwesen Bioinformatik [...] Durchschnitt schließen unsere Studenten ihr Studium nach 3,7 Jahren ab, die Höchstdauer beträgt 5 Jahre. Welche Karrierewege kann ich nach meinem Abschluss einschlagen? Unsere Absolventen sind in verschiedenen
Abitur in Dortmund ab. Sein akademischer Lebensweg begann mit einem Studium der Pharmazie in Münster, welches er 1981 mit der Approbation als Apotheker abschloss. Im selben Jahr nahm er das Studium der Humanmedizin [...] Proteintoxine durch. Hierzu setzte er die damals brandneuen massenspektrometrischen Methoden ein, welche die Identifikation der durch die Toxine katalysierten kovalenten Modifikationen von Substratproteinen
von uns behandelt werden und erhalten daher für Einzelfälle reservierte frühere Notfalltermine. Welche Erkrankungen behandeln wir? Unsere Ambulanz ist auf Erkrankungen hormonproduzierender Organe spe [...] Hormonsprechstunde) der MHH, erklären darin in verständlicher Sprache, wie ein Cortisolmangel entsteht, welche Beschwerden er verursacht und wie er behandelt wird. Wir hoffen, dass die Schulung betroffene Menschen
wir auf die zahnärztliche Notfallbereitschaft der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsens, welche täglich bis 24 Uhr unter der Telefonnummer +49 (0) 511 - 311031 erreichbar ist. Zeiten des Berei
ng gegen Masern, Mumps, Röteln, COVID-19 und Hepatitis-B. Alle Informationen für Deine Bewerbung Welche Praktika bieten wir an Hospitation Schul- bzw. Betriebspraktikum Pflichtpraktikum für die berufliche
2019 begann sie die Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin in einer Hausarztpraxis in Hannover, welche sie ab Dezember 2021 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, vornehmlich in der Zentralen