rkungen und zur Proteindynamik sowie Auswertung und Interpretation der Daten. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, die in der Vorlesung „Biophysikalische [...] Daten eigenständig erfassen und analysieren und die Ergebnisse mit der Literatur vergleichen. Die Studierenden können entscheiden, welche biophysikalischen Methoden geeignet sind, um unterschiedliche Frag
Psychotherapie @ mh-hannover.de Adresse: Podbielskistraße 160, 30177 Hannover Studierendensekretariat der MHH Das Studierendensekretariat der MHH beantwortet erste Fragen rund um die Bewerbung und berät Sie während
chaft an. Internationale Beziehungen spielen an der MHH eine wichtige Rolle. Daher heißen wir Studierende, Forschende und Ärzt*innen aus aller Welt herzlich willkommen. Viele Promovierende und wissenschaftlich [...] an unserer Hochschule zu ermöglichen, bieten wir spezielle Serviceangebote für internationale Studierende und Wissenschaftler*innen an. Darüber hinaus begleiten Sie zahlreiche Einrichtungen, Initiativen [...] be): Mo & Di 13 - 15 Uhr, Do 10.30 - 12 Uhr Lisa Mertens Koordination Praktika/Internationale Studierende Projektkoordination PROMOS Hochschulkooperationen Phone: +49 (0)511 - 532 6027 E-Mail: mertens
che Grundlagen der Medizin“ für Studierende der HM, ZM, Biologie zu verschiedenen Themen Seminare „Physiologie und physikalische Grundlagen der Medizin“ für Studierende der HM zu verschiedenen Themen Lehre [...] iste des Instituts Lehre Vorlesung „Physiologie und physikalische Grundlagen der Medizin“ für Studierende der Humanmedizin (HM) und Zahnmedizin (ZM) im 1. und 2. Studienjahr zu den Themen Skelettmuskel [...] Säure-Basen-Haushalt, Energieumsatz, Leistungsphysiologie Vorlesung „Klinische Medizin 1“ für Studierende der HM (3. Studienjahr) zu den Themen Thrombose/Embolie, Pneumonie, Herzinsuffizienz Vorlesung
Pädiatrie“ richtet sich an Studierende im 2. Studienjahr, die sich besonders für die Behandlung und Betreuung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher interessieren. Studierende erhalten hier einen Einblick [...] und aktueller Literatur sind im ILIAS-System ( https://elearning.mh-hannover.de/ ) der MHH für Studierende hinterlegt. Propädeutikum (Modul 101) im Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“ Medizinpsyc [...] en und Diagnoseübermittlungen geübt werden. Die Vorlesungen und Praktika in Kleingruppen á 10 Studierende finden im 2. Studienjahr statt. Sie erstrecken sich über 15 Wochen im 2. und 3. Tertial und schließen
entnehmen Sie bitte der Seite des Studierendensekretariats . Für alle weitere Informationen rund um die Bewerbung erhalten Sie auf der Seite des Studierendensekretariats . Wir wünschen Ihnen viel Erfolg [...] besteht eine bundesweite Zulassungsbeschränkung. Weiterhin existieren Quoten für ausländische Studierende . Eine Zulassungsbeschränkung existiert auch für die Masterstudiengänge der MHH sowie den Bach [...] muss, kann auf der entsprechenden Homepage eingesehen werden. Allgemeine Informationen für alle Studierenden Unter diesem Abschnitt finden Sie hilfreiche Informationen zu ihrer Bewerbung für die Studiengänge
sziele Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse der Biostatistik und Omics-Techniken. Die Studierenden befassen sich mit den grundlegenden Anwendungen aus den Bereichen Genomics, Transcriptomics, [...] Planung, Auswertung und Interpretation von Experimenten aus diesen Bereichen kennen. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage Omics Experimente selbständig zu planen
der MHH steht Ihnen für die Dauer Ihrer Promotion derselbe Vollzugriff zu, über den auch die Studierenden verfügen. Der Zugriff wird zunächst auf ein Jahr befristet, kann aber nach Vorlage des Person [...] Nutzerstatus. Weitere relevante Informationen für Sie finden Sie auch bei den Informationen für Studierende sowie ggf. im Bereich Informationen für Mitarbeiter . Nicht alle Fragen beantwortet? Kontaktieren
zur Lehr- und Ausbildungsforschung, zur Curriculumentwicklung sowie zum Stresserleben von Medizinstudierenden und Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung. Bei unserer Arbeit werden wir in unterstützt durch [...] Doktoranden Oliver Syrieyx (cand. med.) Laufende Projekte Kompetenzbasierte Ausbildung von Medizinstudierenden im Fach Allgemeinmedizin Stresserleben und Gesundheitsverhalten im Medizinstudium und in der [...] edizin „FIT im Studium“ – Ein longitudinales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit Abgeschlossene Projekte Weiterentwicklung der interdisziplinären und sektorenübergreifenden
Auslandsaufenthalt von mehr als 90 Tagen Studierende, die sich mehr als 90 Tage im Ausland befinden haben die Möglichkeit sich den Beitrag für das Semesterticket rückerstatten zu lassen. Wichtig! Die 90 [...] der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben Mitarbeiter_innen des Studierendensekretariats sowie das AStA-Referat für Finanzen.“ Zweck der Datenerhebung „Erstattung des Beitrags zum [...] Finanzen weitergegeben. Speicherung „Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung Studierendensekretariat sowie dem AStA-Referat für Finanzen so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des