Durchführung, Auswertung und Veröffentlichung von mRNA-Expressionsstudien. Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH haben zahlreiche Arbeitsgruppen aus verschiedenen Abteilungen unsere Leistungen in
en ausgefüllt werden. den ausgefüllten Elternfragebogen Kopien von wichtigen Arztbriefen und Laborbefunden Kopien des Impfpasses einen Überweisungsschein, ausgestellt an "Kinderimmunologie" Sind Sie Kollegin [...] Alternativ dazu können Sie diesen Fragebogen ausfüllen. Kopien von wichtigen Arztbriefen und Laborbefunden einen Überweisungsschein, ausgestellt an "Kinderimmunologie" Patientenschulung Immundefekte Möchten
Vorsitz/Leitung der Forschungskommission . Koordination des Beratungsgremiums für das Zentrale Tierlabor, Leitung Prof. Dr. Reinhold Förster. Kontakt über das Forschungsdekanat ( Mail ) Kooperation mit [...] Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek**, Medizinische Informatik Prof. Dr. André Bleich*, Zentrales Tierlabor Prof. Dr. Wilfried Gwinner**, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen ♦ Wissenschaftliche
s- und datenwissenschaftlicher Methoden in der Ethik zu entwickeln. Frank Ursin erhält EACME Collaboration Award für “Digital Bioethics” Februar 2023 Die European Association of Centres of Medical Ethics [...] Dr. Tomasz Żuradkzi von der Jagiellonen-Universität Krakau werden den mit 1.000 Euro dotierten Collaboration Award für die Planung eines gemeinsamen Forschungsprojekts verwenden. Inhaltlich wird sich das
Selektivität für Krebszellen. Wissenschaftliche Leitung Dr. rer. nat. Sarah Strauß , Laborleitung Kerstin Reimers Labor für Regenerationsbiologie Tel.: +49 511 532-8863 mobil: +49 1761 532-8790 strauss.sarah [...] Gottfried-Arndt-Stiftung. Wissenschaftliche Leitung Dr. rer. hum. biol. Vesna Bu ć an Kerstin Reimers Labor für Regenerationsbiologie Tel.: +49 511 532-8788, mobil: +49 1761 532-8803 bucan.vesna @ mh-hannover
sättigung gemessen, ein EKG geschrieben und Blut abgenommen für Labordiagnostik; häufig wird auch eine Urinprobe für die Labordiagnostik benötigt. Es folgen ärztliche Befragung und Untersuchung, ggf. werden [...] enge Zusammenarbeit mit externen (wie z.B. Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei etc.) sowie internen (Labor, MRTAs, Ärzten usw.) Berufsgruppen wird hier schnittstellenübergreifend professionell gewährleistet
Die Hals-, Nasen-, Ohrenklinik ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 vom TÜV Nord und das Schlaflabor hat eine Akreditierung der Deutschen Gesellschaft der Schlafmedizin. Unsere Pflege orientiert sich [...] komplette Spektrum der HNO-Erkrankungen das komplette Spektrum neurologischer Erkrankungen im Schlaflabor werden die Patienten unter anderem mit Schlaf-Apnoe-Syndrom betreut Häufige diagnostische, the [...] Computertomographie, Kernspintomographie) EKG Hörprüfungen (HP), Vestibularisprüfungen (VP) Laboruntersuchungen (Blutbild, Gerinnung, Elektrolyte usw.) Myelographie (Kontrastmitteluntersuchung zur Darstellung
Laborraum 26 [Gebäude J01-01-1031] Raum: 52 Sitzplätze 95,9 m² 1 Kreidetafel Barrierefreier Zugang Ausstellungs- und Cateringfläche in unmittelbarer Nähe Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation)
anderem große klinische Studien, die mehrere Zentren umfassen. Weiterhin gibt es Versuchsreihen im Labor, die sich mit Themen wie der Verbesserung von Lebenserwartungen oder der Prävention und Früherkennung
Stammarchiv | Verfügbare Stämme Am Zentralen Tierlaboratorium der Medizinischen Hochschule Hannover werden die unterschiedlichsten Maus und Rattenstämme für die biomedizinische Forschung gehalten oder