helfen, den Schlaf zu verbessern? Status: Laufend Projektkoordination: Dr. med. Dagmar Lühmann, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg Dr. phil. Marcel [...] und ethische Aspekte / Beteiligung AG FE: Dr. phil. Marcel Mertz Dr. phil. Ilvie Prince Förderung: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Laufzeit: Dezember 2024 bis vor [...] e Verfahren bei der Symptomlinderung? Status: Laufend Projektkoordination: Dr. med. Anja Hagen, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurologie Neuropathologie Institut für Diagnostische und Interventionelle Ne
Werdegang Dr. Karsten Wilke seit 12/2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH 2011–2018 Mitarbeiter der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus [...] en a. d. Universität Bielefeld Fort- und Weiterbildungen: 2008/09 Ausbildung zum Mediator, Orca-Institut Bad Oeynhausen 2008/09 Fortbildung „Schreiben lehren“, Schreiblabor der Universität Bielefeld
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Klinik für Neurochirurgie Klinik für Neurologie Neuropathologie Institut für Diagnostische und Interventionelle Ne
s“, Institut für Vegetative Physiologie, Universität zu Köln (Förderung: DFG) Forschungsschwerpunkte und Berufserfahrung Seit 2019 : APL-Professor, Leitender Wissenschaftler (E13-Stelle), Institut für [...] von aus humanen pluripotenten Stammzellen abgeleiteten Kardiomyozyten", Projektleiter: Iorga B., Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover. Seit 2017 : Betreuer eines [...] Myofibrillen aus humanen embryonalen und induzierten pluripotenten Stammzellen von FHC-Patienten", Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover (Förderung: DFG) 2013-2014
Prof. em. Dr. rer. nat. Brigitte Lohff Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-5701 oder [...] Ethikkommission der MHH Mitglied des Advisory Board der Medizinischen Universität Wien Internationales Institut für Theoretische Kardiologie (IIfTC)
Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im Bundesland Niedersachsen Copyright: Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Die Hospiz- und Palliativversorgung für [...] Versorgung für Betroffene und deren Angehörige erfasst werden. Copyright: chokniti - stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Ziele Ziel des Projekts Polite ist es, die bisherige [...] Frerichs, Johanna Scheck, Stephanie Stiel, Katharina van Baal (v.l.n.r.) Copyright: Hanna Röwer/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Prof. Dr. Stephanie Stiel (Projektleitung) Tel.: +49
Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation MHH – Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie MHH – Institut für Pathologie MHH – Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie [...] Kooperationen innerhalb de MHH MHH - Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin MHH - Apotheke MHH - Institut für Klinische Chemie MHH - Klinik für Rehabilitationsmedizin MHH - Klinik für Plastische, Ästhetische [...] Urologische Onkologie MHH - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie MHH - Institut für Humangenetik MHH - Tumorzentrum MHH - Sozialdienst MHH - Seelsorge Kooperationspartner außerhalb
Forschung am Institut für Humangenetik Unsere international und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsteams gehen der Frage nach, welche Auswirkungen Mutationen und epigenetische Veränderungen auf [...] wertvolles Tool für unsere Forschung dar. Erfahren Sie hier mehr über die Forschungsgruppen des Institutes für Humangenetik!
Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover im Projekt "BREAKOUT" 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie [...] Mädchen und junge Frauen mit Menstruationsschmerzen" 2015 - 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover