nach einer schweren Lungenentzündung im April 2019 wurde Pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck) festgestellt, die unheilbar ist. „Sie hatte immer weniger Kraft, sich zu bewegen, zu laufen oder zu essen. [...] es nicht mehr gegen diesen Druck in der Lunge arbeiten konnte. Wenn Patienten medikamentös gut eingestellt sind, können sie mit der Erkrankung eigentlich ein paar Jahre leben. Bei Sofie war es leider nicht
identifiziert und Aspekte zur Steigerung der organisationalen-pflegerischen Gesundheitskompetenz dargestellt. Methode Zur Beantwortung der Forschungsfragen wird im ersten Schritt eine teilnehmende Beobachtung [...] zforschung, Hannover, 01.08.2022. Fischbock, N (2022): Gesundheitskompetenz und Pflege. Studiendesignvorstellung. Posterpräsentation im Rahmen des Symposiums „Gesundheitskompetenz zwischen Wissenschaft
nd. Ausschreibung Deutschlandstipendium 2024/2025 Mehr Informationen erhalten Sie unter Häufig gestellte Fragen oder unter www.deutschlandstipendium.de Förderer Ihre Möglichkeiten als Förderer Hier erfahren [...] alles rund um Ihre Fördermöglichkeiten: https://www.mhh.de/deutschlandstipendium-foerdern Häufig gestellte Fragen Wer kann sich bewerben? Wer entscheidet über die Vergabe? Wie hoch ist die Förderung? Wer [...] Weitere Informationen gibt es hier. Stipendienportale und Co Eine unvollständige Sammlung... Diese Aufstellung ist nur eine beispielhafte Sammlung: Stipendiumplus mystipendium.de Hochschulkompass DAAD e-fellows
die fachlichen Qualifikationen umsetzt, weiterentwickelt und vermittelt. Weitere Informationen zur Stelle Atmungstherapeutin (w/d/m) (hr4you.org) weitere Kontakte und Infos Kontakt zur Atmungstherapie im
n mit einer langjährig etablierten und kontinuierlich verbesserten fachlichen Ausbildung. Damit stellen die Programme den idealen Einstieg in die medizinische Forschung dar. Es besteht außerdem die Möglichkeit
konzipiert, dass sie einen umfassenden Prozess der Kompetenzentwicklung anregen und einen Rahmen bereitstellen, der gelingendes Lernen Erwachsener ermöglicht. Integrierte Fortbildungen Seien Sie zu Gast! Wir
dem wachsenden Zeitdruck im Arbeitsalltag umgehen zu können. Dr. Marion Charlotte Renneberg, stellvertretende Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, gratulierte im Namen der 45.000 Ärztinnen und Ärzte
ein roter Faden durch die Arbeit der Gesellschaft der Freunde der MHH ziehe. Ganz in diesem Sinne stellte Prof. Dr. Markus Cornberg, Direktor des Centre for Individualized Infection Medicine (CIIM) und Moderator
g, die durch die beteiligten Dozierenden aus den verschiedenen Disziplinen und Institutionen sichergestellt ist. Gleichzeitig hat insbesondere das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundh
Satzungszweck Förderung von Projekten und Stipendien an der MHH Antrag auf Förderung über die Stabsstelle Fundraising der MHH Kuratorium Prof. Dr. Michael Manns Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock Jürgen Koß