verschiedenen Partnern in und außerhalb der Klinik. Unsere Arbeitsgruppe Dr. med. Patrick Behrendt Medizinische Hochschule Hannover OE 6810 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-3415 Behrendt
Mukoviszidose Was ist Mukoviszidose? Frau Dr. Anna-Maria Dittrich, Fachärztin für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin, Kinderlungenärztin und Allergologin, erklärt in unseren Kurzvideos was genau Mukoviszidose ist
-2963 digitale-medien @ mh-hannover.de Mit Fragen rund um Word-Anwendungen an: Bernward Engelke (Medizinische Informatik) Telefon -2555 engelke.bernward @ mh-hannover.de Mit Fragen rund um Hardware, Installation
ng Das Team der Zentralen Textverarbeitung erstellt Arztbriefe, Operationsberichte und andere medizinische Befundberichte nach digitalem Diktat. Stationäre Arztbriefe werden bei Eingang des digitalen Diktates
beziehen, teilen Sie den betreffenden Stellen eine Beurlaubung unverzüglich mit. Für Studierende der Humanmedizin: Das Absolvieren eine Famulatur während der Beurlaubung nicht möglich. Hinweise zur Rückerstattung
akuten Schlaganfalles (sog. Thrombektomie) ist die bekannteste Aufgabe für die ärztlichen und medizinisch-technischen Mitarbeiter_innen des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der
Verbrauchsgüter bearbeitet sämtliche Anforderungen von Verbrauchsmaterialien aus dem Bereich Medizinprodukte, Laborverbrauchsmaterialien, Lebensmittel, sowie Wirtschafts- und Verwaltungsbedarf. In einem
Team ganzheitlich betreut. Dabei kooperieren wir eng mit den anderen Kliniken und Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover. Unsere Zeit gehört den Kindern und Jugendlichen und wir sind an 365 Tage
Heraufsteigende Bügelperlen (ab Minute 5:02) Viel Spaß beim Experimentieren! MHH Kita Campuskinder Medizinische Hochschule Hannover Carl - Neuberg - Str. 1 30625 Hannover Telefon: 0511-532 2688 Fax: 0511-532
und Endokrinologie Gastrointestinale Onkologie, Transplantation-, Ernährungs-, Internistische Intensivmedizin, Diabetologie, Lipidologie Direktor: Prof. Wedemeyer Zertifizierte Fort- und Weiterbildungen