Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover 08/2016 - 09/2018 Assistenzarzt der Klinik für Unfallchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover 06/2015 - 07/2016 Assistenzarzt [...] Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Studium 2008 - 2014 Studium der Humanmedizin Marburg / Magdeburg Beruflicher Werdegang seit 01/2024 Leitender Oberarzt des Brandverletztenzentrums [...] Niedersachsen der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (Prof. Dr. med. Peter M. Vogt) 11/2023 Zusatzbezeichnung Handchirurgie seit
Gesundheitswesen. Diese Themen untersucht Malte Klemmt primär in allgemeinmedizinischen und palliativmedizinischen Settings sowie in der medizinischen Rehabilitation und stationären Langzeiteinrichtungen. Nähere [...] Malte Klemmt ist seit Januar 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin im Team der Schwerpunktprofessur für Versorgungsforschung in den Bereichen Forschung [...] Thema der Autonomie von Bewohnenden in stationären Pflegeeinrichtungen mit dem Fokus auf die medizinisch-pflegerische Vorausplanung. Forschungsthemen von Malte Klemmt sind: Patientenorientierung, Patientenautonomie
r Werdegang Oberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2022 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. M. Schmelzle Oberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit [...] Funktionsoberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 2015 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Assistenzarzt, Medizinische Hochschule Hannover [...] med. J. Klempnauer Unfallchirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. C. Krettek, FRACS Arzt im Praktikum, Medizinische Hochschule Hannover Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer
interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin. MWV: Berlin 2013, 43-47 Neitzke, G.: Ethik in der Palliativmedizin. In: Thöns, M. & Sitte, T. (Hrsg.): Repetitorium Palliativmedizin. Springer: Berlin [...] n Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). Med Klin Intensivmed Notfmed: [...] Menschenbild und Medizin. Eine Analyse der Wechselwirkungen. In: Möller, P.-A. (Hrsg.): Die Kunst des Alterns. Medizinethische Diskurse über den Alterungsprozess in exogener Einflussnahme. Medizinische Ethik im
Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie Zum 1.4.2023 hat Frau Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Karin Lange die Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie am Zentrum Öffentliche [...] Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) in der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Auch verfasst er für die DGMP und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) [...] übergeben. Frau Prof. Lange hat seit 1990 als Wissenschaftlerin und seit 2005 als Leiterin die Medizinische Psychologie an der MHH entscheidend und nachhaltig gestaltet und geprägt. Schwerpunkt ihrer F
gemeinsame Priorisierung Kompetenzbasierte Ausbildung von Medizinstudierenden im Fach Allgemeinmedizin Querschnittsbereich 13 – Palliativmedizin: Einfluss eines strukturierten, schriftlichen Feedbacks auf [...] Fallorientiertes Lernen in die studentische Lehre im Fach Allgemeinmedizin Kartierung kompetenzbasierter Lernziele im Curriculum Allgemeinmedizin ACD – Accountable Care in Deutschland – Verbesserung der [...] auf Inhalt, Qualität und Aufbau der Vorlesungsreihen im Modul Palliativmedizin ADVANTAGE – Managing Frailty. A comprehensive approach to promote a disability-free advanced Age in Europe: the ADVANTAGE
Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover Die Schirmherrschafft über nimmt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen und der Universitätsmedizin Greifswald [...] der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht e.V. , Fachanwalt für Medizinrecht, Justitiar mehrerer ärztlicher Berufsverbände und ärztlicher Vereinigungen der Hochschulmedizin, Wienke & Becker, Köln Whistleblowing [...] med. Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, MHH Tagungseröffnung und Würdigung der Patientensicherheit in der Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen
ation in der Krebsmedizin Wie kann gute Kommunikation gelingen? Stand: 29.05.2024 Podiumsdiskussion: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin am 14. Mai 2024 in der Medizinischen Hochschule Hannover [...] (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ausgerichtet. Das Kommunikationsseminar richtete sich an Medizinstudierende, um sie auf ihr praktisches Jahr (PJ) sowie auf ihre weitere medizinische Laufbahn [...] morgen – den Medizinstudierenden – über Herausforderungen in der Arzt-Patienten-Kommunikation sprechen und aus Patientenperspektive unsere Erfahrungen teilen.“ Marek von Reusner, Medizinstudent an der MHH
Perspektive empirisch forschender Medizin- und Bioethiker_innen und Mitglieder medizinischer Ethikkommissionen in Deutschland Leitung: Dr. phil. Marcel Mertz , IEGPM, Medizinische Hochschule Hannover Förderung: [...] Forschungsinteressen Übergreifende Themen Empirische Forschung in der Medizinethik / Empirische Ethik Theorie/Meta-Reflexion der Medizin-/Bioethik Meta-Research Methodologische Themen Methoden systematischer [...] Übersichtsarbeiten (systematic reviews) in der Medizin-/Bioethik Verhältnis normative Ethik und Empirie Inhaltliche Themen (Biomedizinische) Forschungsethik und professionelles Ethos Tierversuchsethik
international anerkannte Expertise in translationaler pulmonaler Medizin. Das Forschungsnetzwerk besteht aus den vier starken Partnern Medizinische Hochschule Hannover, Leibniz Universität Hannover, Fraunhofer [...] GmbH, der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Göttingen, hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörungsfreie quantitative 3D-Analysen größerer Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Das hoch-interdisziplinäre Netzwerk besteht aus Stammzellenforschern, Bioingenieuren, Klinikern der Herz-Kreislauf Forschung, Tiermedizinern, Ethikern