besondere Herausforderung für demenzielle Patient:innen sowie deren An- und Zugehörige dar. Sie erhalten Unterstützung von der Demenzbeauftragten in der MHH, Frau Barbara Bostelmann, die sich innerhalb [...] Email an demenzbeauftragte@mh-hannover.de senden. Weiterführende Informationen zum Thema Demenz erhalten Sie hier: www.deutsche-alzheimer.de www.demenz-partner.de Alzheimer-Telefon: 030-259 37 05 14 Bundesweit
the Date: Gemeinsam mit der Klinik für Kardiologie und Angiologie und der Klinik für Pneumologie veranstalten wir vom 21.-22. März 2025 die nächste Hannover Herz Lungen Messe in der Medizinischen Hochschule [...] Hochschule Hannover. Hierzu laden wir Sie bereits jetzt ganz herzlich ein! Weitere Informationen erhalten Sie auf der HHM-Homepage .
Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen T. 0511 532 6319 F. 0511 532 18515 Altenhofen.sigrid @ mh-hannover.de
DDG“ innerhalb der „Arbeitsgemeinschaft Psychologie und Verhaltensmedizin“, zweite Vorsitzende der „Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Verhaltensmedizin“, Mitglied der Leitlinienkommission „Diagnostik, Therapie [...] dass „das innovative Projekt Betroffenen die Kompetenz vermittelt, die eigene Transition selbst zu gestalten und damit zu meistern.“ Der Preis ist mit 10.000 € dotiert und wurde am 05.12.2015 im Rahmen der
Orientierung dienen. ► Das Leitbild als PDF zum Download Was die Leitsätze für uns bedeuten Wir gestalten exzellente Medizin von morgen Das bedeutet für uns Mit unserer Forschung schaffen wir die neuesten [...] medizinische Lehre hat einen ausgezeichneten Ruf. Jeden Tag arbeiten wir daran, diesen hohen Standard zu halten und weiterzuentwickeln. Dafür bieten wir Studierenden, Auszubildenden und Fachleuten praxisnahe und [...] weiterentwickeln können – familiengerecht und unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, Alter, sexueller Identität, Religion und Weltanschauung. Wir unterstützen die Entwicklung mit Mentoring-
Mein JA zum Leben Mareike, 30 Jahre alt, seit 17 Jahren nierentransplantiert Copyright: privat Jeden Tag aufstehen? Sehr gerne! Zur Arbeit fahren? Mit Freude! Sport machen? Unbedingt! Freunde treffen? [...] anderen wiederum ist es manchmal nicht so leicht, meine Gedanken und Gefühle zu äußern. Ich war 10 Jahre alt, als beide Nieren bei mir versagten. Warum? Keine Ahnung. Aber es bedeutete damals viele Fragen, U [...] Beruf, der mich begeistert und vor allem Gesundheit. Mein Name ist Mareike. Ich bin heute 30 Jahre alt, Lehrerin, seit 17 Jahren transplantiert und sage: „Ja zum Leben.“ Und was sagst du?
sich jede*r sicher, respektiert und fair behandelt fühlen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, sexueller Identität oder Behinderung. Wenn das mal nicht der Fall ist, sind wir für Sie [...] fühlen oder Diskriminierung beobachtet haben- wegen Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität- können Sie sich an uns wenden. Auch bei anderen Problemen im Umgang können [...] helfen. Diskriminierung heißt: Jemand wird unfair behandelt. Zum Beispiel wegen der Herkunft, dem Alter, dem Geschlecht oder einer Behinderung. An der MHH darf so etwas nicht passieren. Wenn Sie sich unfair
dass in der Anzeige der Name des Vereins, die Bankverbindung und der Name des/der Verstorbenen enthalten sind. Eine mögliche Formulierung könnte sein: Anstelle zugedachter Kranz- und Blumenspenden bitten [...] Einzelbeträge dürfen wir aus Datenschutzgründen nicht weitergeben. Spender, deren Adresse uns vorliegt, erhalten eine Zuwendungsbestätigung. Eine Zuwendungsbestätigung können wir nur dann ausstellen, wenn uns [...] vollständige Postanschrift vorliegt. Da dies bei Kondolenzspendern in der Regel nicht der Fall ist, erhalten sie nicht automatisch eine Zuwendungsbestätigung. Gerne aber können Sie in der Spenderliste die
umfasst die Chirurgie ohne Verletzung des Auges selbst, hierzu zählen typischerweise Eingriffe bei altersbedingter Liderschlaffung, die Korrektur überschüssiger Lidhaut sowie die Entfernung periorbitaler Tumore [...] Später sind dann speziell angepasste Kontaktlinsen notwendig. Um das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten, versucht man heutzutage die Durchführung eines UV-Crosslinkings. Nimmt auch hier die Erkrankung [...] täglich kontrolliert. Nach heutigen Erkenntnissen scheint ein weiteres Fortschreiten des Keratokonus aufgehalten werden zu können. In seltenen Fällen ist sogar eine Regression der Hornhautverkrümmung möglich
sind (z.B. Beschleunigen, Bremsen, Lenken etc.). Wie erhalten wir diese Informationen? Unser Team erfasst viele Informationen vor Ort. Außerdem erhalten wir Informationen, wie zum Beispiel Ihre Kontaktdaten [...] dem Ziel durch, Langzeitfolgen von Verkehrsunfällen zu erfassen. Wir versichern, die von Ihnen erhaltenen Angaben ausschließlich wissenschaftlich zu nutzen und nicht an Dritte weiter zu geben. Information [...] Verletzungen zu befragen, Arztbriefe einzusehen und Kopien der objektiven Befunde (Röntgenbild etc.) zu erhalten. Die ärztliche Schweigepflicht verbietet jedoch zum Schutz der Persönlichkeitsrechte, dass der Arzt