s, oder respiratorischer Insuffizienz bei myasthener Krise, Guillain-Barré-Syndrom, oder Bewusstseinsstörungen behandelt. Die intensivmedizinische Versorgung dieser jährlich mehr als 250 akut neurologisch
interdisziplinäre Betreuung zu gewährleisten. In der Monitorsprechstunde werden Kleinkinder mit Atemregulationsstörungen und/oder Lungenerkrankungen, die eine Heimmonitorüberwachung benötigen, betreut. Weiterhin
sinnvoll ist. Dazu gehören unter anderem: Ernährung bei und nach einer Krebserkrankung Fettstoffwechselstörungen Gicht Lebensmittelallergien Lebensmittelunverträglichkeiten Mangelernährung Mukoviszidose
die Forschungsgruppenleiter : Lebenslauf Angaben zum gewünschten Forschungsschwerpunkt (Affektive Störungen, Sucht, etc.) oder alternativ zur Forschungsgruppe Angedachter Zeitraum
‘Die Datenschutzbeauftragte, OE0007’. When you contact us by email or using a contact form, we will store the data you have provided (your email address and, if applicable, your name and telephone number) [...] any information on the deletion of data collected by the plug-in provider. (3) The plug-in provider stores the data that have been collected on you as usage profiles and uses these data for the purposes of [...] If you press the activated button and (for example) link the page, the plug-in provider will also store this information in your user account and publicly share it with your contacts. We recommend logging
Gemeinsamkeiten in der Sicht unterschiedlicher Familienmitglieder auf die Familienbeziehungen bei Essstörungen“ Bachelor of Science 10/2007 -09/2009 Studium der Psychologie an der Otto-von-Guericke Universität
Weitervermittlung von Patienten in spezialisierte Behandlungsangebote (z.B. im Bereich Affektive Störungen). Für die Behandlung steht ein hoch qualifiziertes und engagiertes Team aus Ärzten, Psychologen
lle Neuroradiologie Frühdiagnostik des Hirninfarktes CT-Perfusion und MR-Perfusion bei Hirndurchblutungsstörungen hochauflösende Felsenbeindiagnostik Aktuelle Informationen zu unserer Forschung siehe ►
wir der Frage nach, inwieweit die funktionelle Organisation der lymphatischen Organe bzw. deren Störung für die Initiierung und Aufrechterhaltung von verschiedenen Krankheitsbildern maßgeblich beteiligt
herausragenden und weltweit anerkannten Forschungstätigkeiten zu Ursachen, Diagnostik und Therapie von Hörstörungen. Den ersten Platz für das Beste Poster haben unsere Kollegen Dr. Helmstädter, Dr. Baumhoff, Prof