rgie Klinik für Orthopädie (im Annastift) Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- & Wiederherstellungschirurgie (PHW) Klinik für Unfallchirurgie Klinik für Urologie und Urologische Onkologie Klinik für
rin der Klinik , Lehrkoordinatorin Zentrum Innere Medizin , Station 28 Dr. med. Marcus Hiß Stellvertretender Klinikdirektor hiss.marcus @ mh-hannover.de Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, We
Krankenversicherung abgerechnet werden. Hierdurch sollen die Bewohner:innen dabei unterstützt werden, Vorstellungen für zukünftige Behandlungen zu entwickeln und für den Fall der Äußerungsunfähigkeit für das G
aufhalten kann? Im weiteren Verlauf dieser Seite haben wir Ihnen deshalb ein paar Informationen zusammengestellt. Hinweise für Besucher der Intensivstation 67 Bitte um Verständnis Wir sind eine Intensivstation [...] Patienten in Ihrem Heilungsprozess unterstützen? Was können wir im Einzelnen tun? Solche Fragen stellen sich bei uns auf der Pädiatrischen Intensivstation 67 nicht nur Ärzte und Pflegekräfte. Zahlreiche
Figura (cand. Dr.med) Michaela Beese (Technician) Wissenschaftliches Profil Erkrankungen der Niere stellen die Gesellschaft nach wie vor vor sehr große Herausforderungen und Rätsel. Auf der einen Seite stehen [...] Focus Area Translational Vascular Medicin BIH Clinical Single Cell Sequencing (CSCS) Pipeline Offen Stellen und Promotionsprojekte Wir rekrutieren derzeit wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, naturwissens
Deutschen Forschungsgemeinschaft bis 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Beratungsstellen als Seismografen für Veränderungen in der Gesellschaft“, gefördert vom Bundesministerium für [...] Befragung von Kindern und Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes sowie deren Eltern. Konstruktion und Bereitstellung eines Screening-Instrumentes zur Erfassung diabetesspezifischer schulbezogener Belastungen bei
psychotherapeutische Behandlungsverfahren, die ihre klinische Wirksamkeit überzeugend unter Beweis gestellt haben. Jedoch bleibt bis dato unklar, welche neurobiologischen Veränderungen mit etwaigen psych [...] einhergehen und welche neurophysiologischen Eigenheiten Behandlungserfolge vorhersagen können. Dieser Fragestellung widmen wir uns mit einer Reihe von wissenschaftlichen Studien, unter anderem der neuroGap -Studie [...] Wirksamkeit, Moderatoren und Mediatoren der Veränderung“. Gesamtfördervolumen: 1.784.965€. Hauptantragsteller und Koordination: Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier, Universität Greifswald; weitere Informationen
bereits implizit oder explizit gesundheitskompetenzfördernde Aspekte sichtbar werden bzw. an welchen Stellen entsprechende neue Strategien ansetzen könnten. Daraus leiten sich folgende Forschungsfragen ab:
e (DGNC) zur Diagnostik und Behandlung des Normaldruckhydrozephalus von einer Expertengruppe fertiggestellt. Federführend waren Herr Prof. Krauss, Direktor der Klinik für Neurochirurgie/ MHH, für die DGNC
regelmäßiger Zahnarztbesuch empfohlen, in dem Zeitraum, in dem sich die ersten Milchzähne im Mund einstellen. Dieses geschieht meist im 6. bis 7. Lebensmonat . Weitere Vorsorgeuntersuchungen werden zwischen