für unsere Patienten hin, so dass dieses Programm weiter unter engmaschiger wissenschaftlicher Begleitung durch Dr. Elmar Jäckel und PD Dr. Richard Taubert fortgesetzt wird.
mh-hannover.de Tätigkeitsprofil Patientenuniversität Werdegang Hochschulausbildung 2002 – 2006 Berufsbegleitendes Studium an der ev. Fachhochschule Hannover Abschluss: Diplomierte Pflegewirtin 2007 – 2015
bestmögliche Therapie bei Organversagen zu ermöglichen. Vor, während und nach einer Transplantation begleiten erfahrene Ärzt:innen, Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte, Psycholog:innen und weitere B
monatlich mithilfe von pflegewissenschaftlichen Mentor:innen die Schritte des PEPPA-Frameworks begleitet durchzuführen. Am Ende ihres Studiums können sie die erarbeiteten Ergebnisse für den Ausbau ihrer
dies der Fall, so wird der weitere Prozess auch durch jeweils fachlich versierte Patentanwälte begleitet. Sämtliche hierbei anfallende Kosten trägt bei Diensterfindungen die MHH! Für die Erfinder besteht
pe der Hirntumor Selbsthilfegruppe e.V., die die Gründung finanziell unterstützt und personell begleitet. Mit dem Aufbau der Gruppe in Hannover wird ein weiterer Meilenstein in der Versorgung und Unterstützung
Informationen zu medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten Beratung und Alltagsbegleitung von Menschen, deren Geschlecht nicht mit ihren körperlichen Merkmalen übereinstimmt (Transsexualität
se (Peritonealdialyse) oder der Heimhämodialyse Vorbereitung auf Nierentransplantation Transplantationsbegleitung Nachsorge nach Nierentransplantation Sprechstunde für Patienten mit Peritonealdialyse
Angebot an internen Beratungsstellen bietet den Mitarbeitenden Möglichkeiten der Unterstützung, Begleitung und Entwicklung. Alle Unterstützungsangebote und Beratungsstellen im Überblick hier . Für Deine [...] and Life® “ inkl. Raucherentwöhnung, Ernährungsangeboten und psychotherapeutischer Beratung und -begleitung sowie Möglichkeiten für Mitarbeitersport und Hochschulsport Familie und Beruf vereinbaren Die MHH
Public Health Batoul Safieddine: Die Entwicklung von Diabetes Typ 2 über die Zeit, seine Begleiterkrankungen und die Rolle von Prävention und medizinischer Behandlung (2024) Fabian Tetzlaff: Länger leben [...] Soziodemografische Determinanten des Impfverhaltens von Menschen mit Migrationshintergrund – Eine Begleitforschung zur Kommunikation der CoronaSchutzimpfung in Deutschland (CoSiD) der Bundeszentrale für ges [...] en Belastungen von Müttern in stationären Mutter-Kind-Kliniken unter Berücksichtigung der sie begleitenden Kinder - Eine quantitativ-empirische Analyse der RessQu-Studie 2018 (2022, Hochschule Hannover)