Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach diagnoses. Es wurden 423 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Engel

Relevanz: 64%
 

Schwerpunkt liegt auf der Identifikation und Evaluation diagnostischer und prognostischer Marker, um die Diagnose der AIH/DI-ALH bzw. von Abstoßung nach Lebertransplantation zu verbessern und z.B. das Ansprechen

Allgemeine Inhalte

GesuHep

Relevanz: 64%
 

der WHO, bis zum Jahr 2030 Neuinfektionen mit dem HBV und HCV um bis zu 90% zu reduzieren, die Diagnosestellung in bis zu 90% der Fälle zu ermöglichen und bis zu 80% der chronisch mit dem HBV- und HCV-infizierten

Allgemeine Inhalte

Nuklearmedizinische Diagnostik

Relevanz: 63%
 

Sondenclearance Diagnostik des Gastrointestinaltrakts Hepatobiliäre Funktionsszintigraphie (Differentialdiagnose bei Lebertumor, Galle-Leckage, Cholezystitis, biliäre Atresie / Obstruktion) Ösophagus-Passage

Allgemeine Inhalte

Martin Silke

Relevanz: 63%
 

n und bilden im Rahmen der physiotherapeutischen Heilmittelversorgung die mit Abstand größte Diagnosegruppe. Die Physiotherapie ist insbesondere in der ambulanten Versorgung frühzeitig an der Krankhei

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 63%
 

unsere Dozierenden eine fallbasierte Orientierung zu den folgenden Themen: Magen und Ösophagus Differenzialdiagnose von Leberwerterhöhungen Gastrointestinale Tumore inklusive Lebertumoren Pankreatitis, Cho

Allgemeine Inhalte

Interventionelle Radiologie

Relevanz: 63%
 

weitaus bekanntere diagnostische Radiologie durch bildgebende Verfahren wichtige Informationen zur Diagnosefindung beiträgt und die Verlaufsbeurteilung von Erkrankungen bewerkstelligt, nutzt das Gebiet der I

Allgemeine Inhalte

Therapieangebote für spezielle Krankheitsbilder

Relevanz: 63%
 

akuten Phase noch leistungsschwach finden, weil das Herz zwar schnell, aber nicht gut pumpt. Zur Diagnosestellung dienen Blutentnahmen, Ultraschalluntersuchung und eine Herzkatheteruntersuchung mit Entnahme

Allgemeine Inhalte

Tamara M.

Relevanz: 63%
 

recht früh zeichnete sich ab, dass ich es nicht immer leicht haben werde in meinem Leben. Meine Diagnose lautete Dilatative Kardiomyopathie (DCM) Woher die Form der Herzschwäche kam, weiß bis heute niemand

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 63%
 

Biomarker ein, um bei klinischem Verdacht auf Mukoviszidose oder eine CFTR-assoziierte Störung die Diagnose zu stellen oder im Rahmen von klinischen Studien die Wirksamkeit von Medikamenten zu prüfen, ob

Allgemeine Inhalte

Zentrale Kooperations- und Großprojekte

Relevanz: 63%
 

Medizin . Individuelle Therapien, auf den einzelnen Patienten abgestimmte Medikamente und präzisere Diagnosen – das soll personalisierte Medizin leisten. Dafür müssen riesige Datenmengen verarbeitet und analysiert [...] en. Im ersten Teilprojekt werden genetische Informationen von etwa 50.000 Patient*innen mit der Diagnose Schizophrenie mittels künstlicher Intelligenz ausgewertet, um mögliche Subtypen zu identifizieren [...] dass Schizophrenie als Phänotyp verschiedenste Ursachen zugrunde liegen, die eine differenzierte Diagnose und Therapie erfordern. Im zweiten Teilprojekt wird Altersdepression als erstes Symptom einer n

  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen