Schwerpunkt liegt auf der Identifikation und Evaluation diagnostischer und prognostischer Marker, um die Diagnose der AIH/DI-ALH bzw. von Abstoßung nach Lebertransplantation zu verbessern und z.B. das Ansprechen
der WHO, bis zum Jahr 2030 Neuinfektionen mit dem HBV und HCV um bis zu 90% zu reduzieren, die Diagnosestellung in bis zu 90% der Fälle zu ermöglichen und bis zu 80% der chronisch mit dem HBV- und HCV-infizierten
Sondenclearance Diagnostik des Gastrointestinaltrakts Hepatobiliäre Funktionsszintigraphie (Differentialdiagnose bei Lebertumor, Galle-Leckage, Cholezystitis, biliäre Atresie / Obstruktion) Ösophagus-Passage
n und bilden im Rahmen der physiotherapeutischen Heilmittelversorgung die mit Abstand größte Diagnosegruppe. Die Physiotherapie ist insbesondere in der ambulanten Versorgung frühzeitig an der Krankhei
unsere Dozierenden eine fallbasierte Orientierung zu den folgenden Themen: Magen und Ösophagus Differenzialdiagnose von Leberwerterhöhungen Gastrointestinale Tumore inklusive Lebertumoren Pankreatitis, Cho
weitaus bekanntere diagnostische Radiologie durch bildgebende Verfahren wichtige Informationen zur Diagnosefindung beiträgt und die Verlaufsbeurteilung von Erkrankungen bewerkstelligt, nutzt das Gebiet der I
akuten Phase noch leistungsschwach finden, weil das Herz zwar schnell, aber nicht gut pumpt. Zur Diagnosestellung dienen Blutentnahmen, Ultraschalluntersuchung und eine Herzkatheteruntersuchung mit Entnahme
recht früh zeichnete sich ab, dass ich es nicht immer leicht haben werde in meinem Leben. Meine Diagnose lautete Dilatative Kardiomyopathie (DCM) Woher die Form der Herzschwäche kam, weiß bis heute niemand
Biomarker ein, um bei klinischem Verdacht auf Mukoviszidose oder eine CFTR-assoziierte Störung die Diagnose zu stellen oder im Rahmen von klinischen Studien die Wirksamkeit von Medikamenten zu prüfen, ob
Medizin . Individuelle Therapien, auf den einzelnen Patienten abgestimmte Medikamente und präzisere Diagnosen – das soll personalisierte Medizin leisten. Dafür müssen riesige Datenmengen verarbeitet und analysiert [...] en. Im ersten Teilprojekt werden genetische Informationen von etwa 50.000 Patient*innen mit der Diagnose Schizophrenie mittels künstlicher Intelligenz ausgewertet, um mögliche Subtypen zu identifizieren [...] dass Schizophrenie als Phänotyp verschiedenste Ursachen zugrunde liegen, die eine differenzierte Diagnose und Therapie erfordern. Im zweiten Teilprojekt wird Altersdepression als erstes Symptom einer n