Doktorand an der TU Braunschweig Seit 07/2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Hochschule Hannover in dem Forschungsprojekt "Die Morbiditätskompression und ihre Alternativen im Kontext [...] Zeittrends, insbesondere Alters-, Zeitperioden- und Geburtskohorteneffekte Psychosoziale und kognitive Gesundheit Analyse komplexer Datensätze zur Bestimmung von Mechanismen und Kontingenzen Publikationen Eine
Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom niedergelassenen Kardiologen oder Nephrologen Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) Falls vorhanden: Ihren aktuellen Medikationsplan Falls vorhanden: Vorbefunde [...] Ansprechpartner Dr. med. Julia Volkmann Kontakt Terminanfragen 0511/532-3018 Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen - Interdisziplinäre Infusionsambulanz Ca
Funktionen Prof. Dr. Brigitte Lohff Mitglied der Ethikkommission Medizinische Hochschule Hannover Mitglied des erweiterten Vorstandes (i) der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwi [...] Philosophie der Medizin (iv) Geschichte der Leopoldina Vorsitzende des Zentrums Öffentliches Gesundheitswesen der MHH (2003- 2007) Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Nat
n e.V. (DWiN). Der Förderzeitraum ist vom 01.08.2019 bis 30.04.2022. Copyright: Zentrum für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum Palliative Versorgung in der Altenpflege: Tagungsbericht [...] nen und Teilnehmern aus Praxis und Forschung. Sie wurde unter Federführung des Zentrums für Gesundheitsethik (ZfG) an der Ev. Akademie Loccum in Hannover in Kooperation mit der Landesvertretung Niedersachsen [...] Palliativmedizin (DGP) und dem Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule (MHH) durchgeführt. Von der AG Palliativversorgung des Instituts wurden von Wenke Walther erste
Nutzenbewertung von digitalen Gesundheitsprodukten (Digital Health) im gesellschaftlichen Erstattungskontext. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. DOI10.1007/s00103-018-2696-0 [...] Amelung wurde 2001 zum Universitäts-Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover für Gesundheitsmanagement und Gesundheitssystemforschung berufen. Diverse Lehraufträge führten ihn seitdem unter anderem [...] (Hrsg.) (2023). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München S 3-7 Amelung VE (2022). Managed Care – neue Wege im Gesundheitsmanagement. 6. Auflage. SpringerGabler Verlag
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Universitätsmedizin Greifswald, Medizinische Hochschule Hannover, Universität zu [...] English version Die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover engagiert sich nicht nur in der Patientenversorgung, sondern widmet sich auch in besonderer [...] bezgl. der Nachhaltigkeit therapeutischer Verbesserungen liefern. Schlussendlich wird das gesundheitsökonomische Potenzial der Interventionen mit Hilfe von Kosten-Nutzen-Analysen untersucht, um so wichtige
in die Beratung von Post-Covid-Patient*innen eingebunden. Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitete sie im Intensivbereich an den Universitätskliniken Köln und Mannheim [...] Mannheim. Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Universität Heidelberg und der Medizinischen Hochschule Hannover. Ihre Facharztausbildung zur Allgemeinmedizinerin erfolgte am Klinikum Region Hannover
Medizinische Psychologie am Zentrum für Public Health und Versorgungsforschung der Medizinischen Hochschule Hannover gefunden haben! Unsere Schwerpunkte in der Forschung liegen bei psychischen und psychosozialen [...] Krankenhausinfektionen. Unsere Arbeit fokussiert das sog. „Empowerment“ von Patient:innen und Gesundheitsversorgern, z. B. durch Psychoedukation und Schulungen. In der Lehre sind unsere Schwerpunkte die ps [...] Timmermann Tel.: +49 511 532-6679 E-Mail: timmermann.sarah @ mh-hannover.de Kontakt: Medizinische Hochschule Hannover Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (OE 5430) Carl-Neuberg-Str. 1 30625
Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: +49 [...] Forschungsbericht 2007 Sehr geehrte Leserinnen und Leser unseres Forschungsberichts, die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) freut sich, Ihnen auf den folgenden Seiten eine Übersicht der Forschungsinhalte [...] Unterstützung der Förderer und Gutachter könnten wir nicht den Boden bereiten für das, was unsere Hochschule so unverkennbar auszeichnet: die spannende Synthese innovativer Forschung mit bestmöglicher Kr
Weiterbildung. Bei unserer Arbeit werden wir in unterstützt durch das Studiendekanat der Medizinischen Hochschule Hannover. Mitglieder der Arbeitsgruppe PD Dr. Kambiz Afshar, Dr. Bettina Engel, Prof. Dr. Nils [...] Kompetenzbasierte Ausbildung von Medizinstudierenden im Fach Allgemeinmedizin Stresserleben und Gesundheitsverhalten im Medizinstudium und in der ärztlichen Weiterbildung (SoRGSAM) Querschnittsbereich 13 – [...] Engel B, Stiel S, Schneider N. Ärztliche Ausbildung im Fach Palliativmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover – Weiterentwicklung der interdisziplinären und sektorenübergreifenden Lehre im Quersc