vielen anderen Bereichen kann man im Gesundheitswesen eine rasant zunehmende Verrechtlichung der Lebenssachverhalte feststellen. Die Stabsstelle Recht hat vor diesem Hintergrund die Aufgabe, das Präsidium, die [...] ete sowie Projektarbeiten. Nicht zuletzt spielen auch „allgemeinrechtliche“ Fragen des täglichen Lebens durch die Fachabteilungen zu Kauf-, Miet- Leasingverträgen etc. eine Rolle. Die prozessuale Vertretung
„Speiseplans der Zukunft“ bilden Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse. Tierische Lebensmittel können die Auswahl ergänzen. Wie das aussehen kann, zeigt der Teller für eine gesunde Zukunft: [...] beispielsweise aus Hülsenfrüchten, ist dabei eine klima-freundliche Alternative zu tierischen Lebensmitteln und punktet zusätzlich durch Ballaststoffe. Setzen Sie die Planetary Health Diet im Alltag um
Krebspatienten Finanzielle Not bei einer Krebserkrankung Krebs ist eine einschneidende Diagnose, die das Leben von Grund auf verändern kann. Dinge, die vorher selbstverständlich erschienen, werden plötzlich zu [...] 2018 auf Initiative des Onkologischen Zentrums in Zusammenarbeit mit der Förderstiftung MHH plus ins Leben gerufen. Der Härtefonds eröffnet dem Sozialdienst Möglichkeiten, Menschen auch über organisatorische
splantation betreut. Diese beiden Transplantationsverfahren haben das Ziel, die Überlebenszeit sowie die Lebensqualität zu verbessern, wenn trotz Ausschöpfung und intensiver Umsetzung aller möglichen
ftliche Mitarbeiterin im Projekt AGREE zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase in der Eingliederungshilfe. Zuvor arbeitete sie im Projekt ViCoReK , das der telemedizinischen [...] beschäftigt war. Sie promovierte zum Thema „Musik in Pflegeeinrichtungen. Exploration der lebensgeschichtlichen Bedeutung von Musik und ein Konzept für die Praxis musikalischer Biografiearbeit“ an der Charité
Möglichkeiten! TRAU DICH. Dein Karrieresprung zur MHH Video: Jeden Tag für das Leben Wir auf YouTube MHH - Jeden Tag für das Leben Noch mehr MHH auf YouTube Wir zeigen, wie es an der Uniklinik läuft - mit
schon unseren Newsletter ? Dieser informiert Sie über aktuell geöffnete Ausschreibungen im lebenswissenschaftlichen Bereich. Eine wesentlich umfassendere Übersicht an Förderoptionen finden Sie im Intranet [...] fwt2-forschungsfoerderung @ mh-hannover.de Stiftungen Hier haben wir häufige Stiftungen für lebenswissenschaftliche Projekte für Sie zusammengetragen. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht abschließend
NOVELLE (Sektorenübergreifendes & integriertes Notfall- und Verfügungsmanagement für die letzte Lebensphase) tätig. Aktuell arbeitet sie im G-BA-geförderten Projekt pallcompare ( Inanspruchnahme und Outcomes [...] g. Die bisherigen Forschungsschwerpunkte von Juliane Poeck liegen im Bereich der Versorgung am Lebensende und der qualitativen Versorgungsforschung.
Sterile Entzündung und angeborene Immunreaktionen beim akut-auf-chronischem Leberversagen Unsere Gruppe hat die GRAFT-Studie („Granulocyte-colony stimulating factor (G-CSF) to treat acute-on-chronic liver [...] klinische Relevanz zellulärer und nicht-zellulärer Immunreaktionen beim akut-auf-chronischem Leberversagen (ACLF) zu analysieren. Die klinischen Untersuchungen wurden durch Experimente im Mausmodell und
Pflegerische Schwerpunkte Folgende Erkrankungen werden auf der Station 78 behandelt: Lebererkrankungen: Hepatitis, Leberzirrhose Infektionskrankheiten: Hepatitis, Herpes, Tuberkulose, Syphilis, Malaria, Toxoplasmose [...] Nachsorge bei: Leberpunktion, Gastroskopie, Koloskopie, ERCP, TACE, RFA, Bronchoskopie, EBUS, Herzkatheter, Stent-Anlagen, Drainageanlagen, Dialyse, Knochenmarkpunktion, Lebertransplantation und Lungentr