Aktuelles & Wissenswertes Zentrum für Seltene Erkrankungen Information für ZSE Patienten Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Patientinnen und Patienten, hier finden Sie Informationen zu den aktuell
gestärkt und vermehrt fokussiert. Es findet eine Bewusstseinssteigerung für die translationale Wertschöpfungskette statt. Eine Startup-Kultur wird innerhalb der MHH etabliert. Weiterhin werden Gründungsint
Sonographie Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt in der Untersuchung der Wertigkeit spezieller diagnostischer und therapeutischer Ultraschalltechniken bei besonderen PatientInnengruppen
durchführen oder unterlassen? Eine Verbreiterung der Entscheidungsbasis durch eine deskriptive Auswertung von Registerdaten. Z Palliativmed. 2023; 24(4): 190–196 2022: Beste Publikation in der Zeitschrift [...] of life – where does geriatric care end and palliative care start?” von Stephanie Stiel, Helen Ewertowski, Olaf Krause, Gabriele Müller-Mundt und Nils Schneider. 2018: Förderpreis für Palliativmedizin
Körpergewicht und damit auch gesundheitliche Risikofaktoren wie Körperfett, Bluthochdruck und Blutzuckerwerte reduzieren und psychische Belastung sowie Lebergesundheit verbessern konnten“, sagt der Direktor [...] betont der Gastroenterologe. „Und wenn die Menschen sich ausreichend bewegen, werden auch ihre Leberwerte besser.“ Die Kombination aus passgenau zugeschnittenem Bewegungstraining, Vorsorgeuntersuchungen
Stigmatisierung und Diskriminierung. Die negative Bewertung übergewichtiger und adipöser Personen ist in westlichen Nationen sehr weit verbreitet. Eine Abwertung von Menschen mit Adipositas konnte in popula
Gebäude M29, 02. Etage, Raum 2010 an. Meine Aufgaben: Regelmäßiges Berichtswesen, anlassbezogene Auswertungen, Analysen rund um die Pflege Ansprechpartner derMitarbeiter*innen Pflege zu allen relevanten [...] grenzen und Einführung PPR 2.0 Pflegedokumentation Regelmäßiges Berichtswesen, anlassbezogene Auswertungen, Analysen rund um die Pflege Ansprechpartner der Mitarbeiter*innen Pflege zu allen relevanten
2024 mit Dr. Frank Wissing MFT, Dr. Thomas Kaiser IQWIG und Prof. Georg Schmidt vom AKEK. Die Wertschätzung für klinisch Forschende in Deutschland muss noch weiter gestärkt werden und Experten aus Academia
Organisation ambulanter und stationärer Pflege Wissenswertes / Artikel Einschätzung der Pflegebedürftigkeit - Bundesgesundheitsministerium Die Seite des Bundesgesundheitsministeriums informiert zur Ei
Anzeige-, Anmelde- und Genehmigungsverfahren für Genlaboratorien Beratung der Projektleiter zur Bewertung von gentechnisch veränderten Organismen und anderen Biostoffen Archivierung der Aufzeichnungen von