erheblichen Aufschwung in diesem Fach. Aber gerade diese Impfungen gaben Anlass zu Diskussionen in der Ärzteschaft. Denn es mussten erhebliche Widerstände nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in der Wissenschaft [...] medizinischen Fachzeitschriften zu den Erkrankungen Diphtherie und Tuberkulose untersucht, wie sich Ärzte und Wissenschaftler austauschten und die fachöffentliche Kommunikation v. a. im Bereich der Impfungen [...] Impfungen führten. Außerdem wird überprüft, ob es Aussagen gibt, die die politische Haltung der Ärzte erkennen lassen. Denn die Vorbehalte der Impfgegner beruhten u. a. auch auf rassenhygienischem Denken.
Marion Charlotte Renneberg, stellvertretende Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, gratulierte im Namen der 45.000 Ärztinnen und Ärzte des Landes, und hatte ebenfalls einen Rat im Gepäck: „Bleiben [...] Plötzlich Ärztin, plötzlich Arzt Am 6. Juli verabschiedete der MHH-Alumni e.V. die Absolventinnen und Absolventen der Humanmedizin. Über 300 Gäste versammelten sich zur Examensfeier in Hörsaal F der M [...] und Absolvent Jonas Gröhl jedoch passend zum Titel ihrer Rede „Und plötzlich waren wir Ärztin und Arzt“ bedruckte T-Shirts trugen und kleine Aufkleber verteilten, war ein Novum. Die beiden ließen in z
Konsiliardienst Unser fachärztlich besetztes Ärzteteam übernimmt die konsiliarische Mitbeurteilung und Mitbetreuung von stationären Patienten aller anderen medizinischen Disziplinen innerhalb der MHH. [...] Die Anmeldung erfolgt elektronisch über die behandelnden Ärzte der zuständigen Klinik. Notfallkonsile müssen zusätzlich zu der elektronischen Anforderung unmittelbar telefonisch über den diensthabenden
inäre Team besteht aus unseren erfahrensten Fachärztinnen und Fachärzten der jeweiligen Organkrebszentren sowie Fachärztinnen und -ärzten aus den Bereichen Radiologie, Pathologie, Hämatologie/Onkologie [...] Plastische Chirurgie, Palliativmedizin. Offen für niedergelassene Ärzte sowie Krankenhäuser der Region Auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie ärztliche Kolleginnen und Kollegen aus den Krankenhäuser [...] die Tumorkonferenz werden Patient und der zuweisende Arzt zeitnah über die Behandlungsempfehlung informiert (protokollierte Empfehlung oder Arztbrief) und das weitere Vorgehen mit dem Patienten abgestimmt
wir Sofies Herz kontrollieren und in der Haunerschen Kinderklinik kümmerten sich die Ärzt*innen um die Lunge. Die Ärzt*innen konnten sich jedoch nicht erklären, was den Lungenhochdruck verursacht hatte. [...] Prof. Baumann, den Ärzt*innen und Pflegepersonal der Station 63, das Transplant-Team der Chirurgen, Dr. Bobylev und Dr. lus, der immer wieder vorbei schaute und nach Sofie sah, den Ärzten und Schwestern der [...] wir wohnen kurz vor München. In Hannover wurden wir herzlich empfangen. Sofort kümmerten sich die Ärzt*innen um Sofie und untersuchten sie. Dr. Carlens erklärte uns, dass sie versuchen, Sofie zu helfen
0511-532-8199 Klaus Wiechmann Facharzt für Allgemeinmedizin Klaus Wiechmann wiechmann.klaus @ mh-hannover.de Tel.: 0511-532-5499 Fax: 0511-532-8199 Dr. med. Manuel Zachen Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin [...] Horstmann Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Hauke Horstmann horstmann.hauke @ mh-hannover.de Tel.: 0511-16747470 Fax: 0511-16747476 PD. Dr. med. Arno Kerling Leitender Oberarzt, stellv [...] 0511-16747476 Klaus Wiechmann Facharzt für Allgemeinmedizin Klaus Wiechmann wiechmann.klaus @ mh-hannover.de Tel.: 0511-16747470 Fax: 0511-16747476 Dr. med. Lukas Radziwolek Facharzt für Innere Medizin und
Jahre sowie den Schritten hin zur Streichung von Homosexualität aus dem ICD-Katalog. Ärztinnen und Ärzte besaßen in allen Zeitabschnitten Einfluss auf die Betroffenen. Ihnen wurde von der Gesellschaft ein [...] Sexualverhalten zuerkannt. Untersucht werden sollen die unterschiedlichen Haltungen von Ärztinnen und Ärzten im Umgang mit dieser Thematik. Viele teilten die Auffassung, dass Homosexualität krankhaft sei, andere [...] Entwicklung erfolgte die schrittweise Entstigmatisierung und welchen Anteil hatten Ärztinnen und Ärzte daran?
Priv.-Doz. Dr. med. Nicolaus Schwerk ist Facharzt für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin (Pädiatrie) mit den Zusatzbezeichnungen pädiatrische Pneumologie und Allergologie. Er studierte Medizin in Mainz [...] Mainz und Düsseldorf und absolvierte seine Ausbildung zum Kinderarzt an der Klinik für Kinder und Jugendmedizin in Krefeld sowie der Universitätskinderklinik in Leipzig. Seit dem Jahr 2005 arbeitet er in der [...] Allergologie und und Neonatologie an der Medizinischen Hochschule Hannover und wurde im Jahr 2008 zum Oberarzt für den Bereich Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Lungentransplantation benannt. Seine
Zusammenarbeit von niedergelassenen Ärzten, Klinikärzten und Wissenschaftlern sollen tagesaktuelle, qualitätsgesicherte Daten aus der Primärversorgung gesammelt und Ärzten sowie Forschern zur Verfügung gestellt [...] Die Grundlage hierfür sind Daten, die in der elektronischen Patientenakte von niedergelassenen Hausärzten, Pneumologen und Pädiatern dokumentiert werden. Für besondere Fragestellungen können diese durch [...] Krankheitsverläufe und systemische Interventionen im ambulanten Bereich abbilden, können praktizierende Ärzte und Forscher gleichermaßen zurückgreifen. Ziel des BeoNet-Registers ist es, eine Datenbasis für die
Zusammenarbeit von niedergelassenen Ärzten, Klinikärzten und Wissenschaftlern sollen tagesaktuelle, qualitätsgesicherte Daten aus der Primärversorgung gesammelt und Ärzten sowie Forschern zur Verfügung gestellt [...] Die Grundlage hierfür sind Daten, die in der elektronischen Patientenakte von niedergelassenen Hausärzten, Pneumologen und Pädiatern dokumentiert werden. Für besondere Fragestellungen können diese durch [...] Krankheitsverläufe und systemische Interventionen im ambulanten Bereich abbilden, können praktizierende Ärzte und Forscher gleichermaßen zurückgreifen. Ziel des BeoNet-Registers ist es, eine Datenbasis für die