e Sonstige Abschlüsse 1999 Staatsexamen Krankenpfleger, Klinikum der Universität zu Köln 2003 Staatsexamen Fachkrankenpfleger für Intensiv- und Anästhesiepflege, Klinikum der Universität zu Köln 2005
und die Qualität der Ernährungsversorgung insgesamt verbessert. Teilnehmende Krankenhäuser und Pflegeheime erhalten einen Fragebogen welchen sie gemeinsam mit ihren Patienten/innen ausfüllen. So kann die [...] des "nutritionDays" sind: Verbesserung der Prävalenz von Mangelernährung in Krankenhäusern und Pflegeheimen (derzeit >40% der Krankenhauspatienten weltweit) Verbesserung der Diagnosestellung/ des Erkennen [...] rücken Vergleich und konstruktiver Austausch mit anderen Einrichtungen rund um die Welt Senken von Pflegekosten Aufenthalte verkürzen Letalität der Patienten verringern Komplikationen verringern Für unsere
m Level 1 Im Perinatalzentrum arbeiten Fachleute aus Geburtshilfe, Gynäkologie, Neonatologie und Pflege eng zusammen: Halina Huppertz, Professor von Kaisenberg, Manuela Welschhoff, Professorin Corinna [...] d, zwischen den Oberärzten der Fachbereiche genauso gut wie zwischen der Ärzteschaft und den Pflegekräften sowie den Hebammen. Die MHH ist das zweitgrößte Level-1-Perinatalzentrum in Niedersachsen. Dort [...] Dach Im Perinatalzentrum Level 1 arbeiten Fachleute aus Geburtshilfe, Gynäkologie, Neonatologie, Pflege und weiteren Fachabteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover eng zusammen. zum Perinatalzentrum
Schacht , Dr. med. Katja Leonhard, Dr. med. Dorothea Wieczorek Webseite der Pflege der Station 31: Für Infomationen zur Pflege auf der Station 31 klicken Sie bitte hier. Kontaktinformationen: Informationen
ch" . WEP - Wiedereinstieg nach der Elternzeit für die Pflege (2010 - 2013) Das Programm WEP – Wiedereinstieg nach der Elternzeit für die Pflege startete 2010 und wurde bis 2013 aus Mitteln des Europäischen [...] nach oben!" statt. "Wieder da!? Rückkehr von Pflegekräften in den Beruf" (2013) Hier finden Sie die Broschüre der Tagung "Wieder da!? Rückkehr von Pflegekräften in den Beruf" vom 17. April 2013. Migrantinnen [...] Durchlauf wurde das Programm als WEP 2.0 durch die MHH finanziert. Das Programm richtete sich an Pflegekräfte in Elternzeit und in familienbedingten Sonderurlauben, die an ihren Arbeitsplatz in der MHH z
Nutzen- und Endpunktdimensionen ökonomischer Evaluationen digitaler Pflegetechnologien in der ambulanten und langzeitstationären Pflege: Ein Scoping-Review. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen [...] auer N, Mollenhauer J (eds). Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. doi.org/10.1007/978-3-662-66798-9_23-1 Sgraja [...] auer N, Mollenhauer J (eds). Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. S 1-15. doi.org/10.1007/978-3-662-66798-9_85-1
Patientenversorgung werden aus juristischer Sicht erläutert. Risiko- und Haftungsrelevante Themen in der Pflege 27. Juni 2007 / 09:00 - 12:00 Uhr / Gebäude K05, Hörsaal Radiologie / Medizinische Hochschule Hannover [...] - Trau Dich - Frau Sarafina Skelo Schülerprojekt - "Forschungsbasierte Qualitätssicherung in der Pflege" Frau Anke Beate Steffen Von tradiertem Verhalten zur Professionalisierung - Prozesssteuerung durch [...] Verbindung mit haftungsrechtlichen Aspekten Frau Iris Meyenburg-Altwarg Haftungsrechtliche Probleme der Pflege aus anwaltlicher Sicht RA Herr Dr. Max Middendorf Risiko -und Haftungsrelevante Themen in der Pa
zur/zum Anästhesietechnische:n Assistent:in oder zur/zum Pflegefachfrau/-mann, idealerweise mit (langjähriger) Erfahrung in der Anästhesiepflege bzw. Fachweiterbildung Anästhesie. Bewerbungen gerne per [...] ATA Anästhesietechnische Assistentin (w/d/m) / GuK (w/d/m) Anästhesiepflege Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist
mitzubringen: Mitzubringende Unterlagen zur Anerkennung des Krankenpflegedienstes bzw. der Ausbildung in Erster Hilfe: Krankenpflegedienstzeugnisse bzw. Erste-Hilfe-Bescheinigung im Original und/oder bei [...] für PJ) an. Sie können das Angebot nutzen, um frühzeitig Ihre Ausbildung in Erster Hilfe, Krankenpflegedienste und Famulaturen nach ÄApprO anerkennen zu lassen. Der Sprechtag findet statt am Mittwoch,
Patienten Hauptdiagnose / Verdachtsdiagnose relevante Nebendiagnose Infektionsstatus Betreuungsstatus Pflegebedarf (1 zu 1 Betreuung etc.) Rückrufnummer und ggf. Name des zuständigen (Dienst-) Arztes Zur Verlegung [...] Verlegungsbericht Bildgebung im Dicom-Format auf CD Laborbefunde Externe Krankenunterlagen / Pflegebericht Medikamentenliste Kontaktdaten von Angehörigen Kontaktdaten Hausarzt / Hauszahnarzt << zurück