Einverständnis zur Durchführung einer Klinischen Studie. Vor dem Einschluss in eine Klinische Studie erhalten alle Patient:innen eine Patient:inneninformation bzw. eine Einwilligungserklärung. Diese erläutert [...] Ablauf, Vorteile und Risiken sowie mögliche Nebenwirkungen einer Klinischen Studie. Sie als PatientIn erhalten ausreichend Zeit um sich für oder gegen die Teilnahme an einer Klinischen Studie zu entscheiden [...] Studien werden als Kontrollgruppe zum neuen Medikament auch Placebos eingesetzt die keinen Wirkstoff enthalten, damit lassen sich tatsächliche Arzneimittelwirkungen abgrenzen. Diese Studien sind doppelt verblindet
transplantierte Organ möglichst lange zu erhalten, die Lebensqualität zu steigern und die medizinische Versorgung zu optimieren. Dadurch sollen Krankenhausaufenthalte vermieden und die Nachsorge wirtschaftlicher [...] eise die Empfehlungen der Experten des Instituts für Sportmedizin sehr geholfen. „Um mich fit zu halten, mache ich mein individuelles Kardiotraining an Geräten“, berichtet er. Das Angebot der MHH-Spor [...] rund 70 Nieren transplantiert. Mehr zum Projekt unter: www.ntx360grad.de . Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Lars Pape, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen
her eine zunehmende Bedeutung in der psychotherapeutisch-psychiatrischen Versorgungslandschaft erhalten. Unsere Forschungsgruppe hat zum einen das Ziel, geeignete Instrumente zu entwickeln, mit denen [...] systematisch erhobenen Befunde zu möglichen negativen Therapiefolgen vor. Angesichts bestehender Vorbehalte gegenüber körperorientierter Psychotherapie stellt sich die Frage, ob diese Therapieform spezifische [...] dass der Bindungsstil von Patientinnen bzw. Patienten auch einen Einfluss auf deren Erleben und Verhalten in der Psychotherapie hat. Von der Forschungsgruppe wird speziell untersucht, ob das Selbsterleben
für Fragen und Organisatorisches zur Verfügung. Psychosoziale Betreuung: Während des stationären Aufenthaltes werden Sie und Ihr Kind bei Bedarf von unserem psychosozialem Team beraten und begleitet. Zudem [...] r Ihres Kindes ist, die Wärmezufuhr über das Wärmebett herunterreguliert und schließlich ganz abgeschaltet. Muttermilch oder Flaschennahrung? Generell empfehlen wir für alle Kinder eine Ernährung mit [...] insbesondere für die gute Verdaulichkeit der Nahrungsbestandteile in der Muttermilch sowie die in ihr enthaltenen Abwehrstoffe und Abwehrzellen gegen Infektionserkrankungen. Es gibt nur sehr wenige Situationen
und/oder einer sich anschließenden Elternzeit unterbrechen. Informationen zu Urlaubs- und Freisemestern erhalten Sie im Studierendensekretariat; weitere Informationen finden Sie hier . Weitere Informationen zu [...] Studierende Eltern können für ihre Kinder ein Tellergericht für bis zu 4,10 € in der MHH-Mensa erhalten, wenn sie selbst ebenfalls ein Hauptgericht kaufen. Die Cards können montags bis freitags zwischen [...] Bibliothek lernen, werden Ihre Kinder durch unsere Mitarbeiterinnen liebevoll betreut. Die Kinder erhalten zudem ein kostenloses Mittagessen. Der nächste Lernsamstag findet am 22.02.2025 von max. 8.30 bis
Informationen hierzu erhalten Sie bei der Bundesärztekammer . Ausführliche Informationen zur Anerkennung der Approbation in Niedersachsen und zur ärztlichen Berufserlaubnis erhalten Sie auf den Seiten der [...] Portal für internationale PostDocs des EU-Referats der MHH hält wertvolle Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten für Forschungsaufenthalte an der MHH (z. B. Marie-Sklodowska-Curie-Stipendien oder PostDoc [...] Bewerbung Die Bewerbung erfolgt digital. Detaillierte Informationen zum digitalen Bewerbungsprozess erhalten Sie per Email vom International Office der MHH nachdem Sie von Ihrer Heimatuniversität nominiert
Nierentransplantationsnachsorge bemühen wir uns selbstverständlich um individuelle Konzepte, dies beinhaltet auch eine angepasste Steuerung der Immunsuppression in ihrer Zusammenstellung und Intensität. [...] beantragt. Bitte klicken Sie hier, um sich anzumelden . Ihre kostenlose Anmeldung ist erforderlich. Sie erhalten im Anschluss eine Email mit dem Link zur Veranstaltung. Sollte die Email nicht ankommen, überprüfen
per E-Mail senden. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter info.studium @ mh-hannover.de . Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie vom Studierendensekretariat ein Bestä
Formulars erhalten Sie einen Bestätigungslink per Mail. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst gültig ist, nachdem Sie diese über den Link bestätigt haben. Falls Sie keine Mail erhalten haben, schauen
Unterricht findet in Kleingruppen mit der Möglichkeit zur Selbstuntersuchung statt. Das Seminar HNO beinhaltet die gesamte Krankheitslehre des Fachgebietes. Nach einer einstündigen Vorlesung erfolgt die Erarbeitung [...] Website der Norddeutschen HNO-Gesellschaft , in der wir uns als Mitglied engagieren. Spiegelkurs Inhalte des Kurses Quelle: HNO-Klinik der MHH Präsentation eines Lehrfilmes Einführung im Rahmen einer H