Copyright: zwiebackesser - stock.adobe.com Rainer Mörk malt und gestaltet gemeinsam mit krebskranken Kindern an der MHH – seit nunmehr fast 20 Jahren. Dabei sind Malen und Gestalten für die jungen Patientinnen [...] Beispiel in Hannover, Hiroshima, Leonberg und Berlin. "Bei meiner künstlerischen Arbeit mit den Kindern und Familien der onkologischen Stationen mache ich meist keine thematischen Vorgaben. Stattdessen [...] Gestalten inspirieren. Dadurch ist ein flexibles Einsteigen in den kreativen Prozess möglich. Kindergartenkinder mischen basteln und malen. Jugendliche wagen sich an Mangas und längere Malprozesse, wenn es
Tourette-Syndrom besteht oder vermutet wird. Wir beraten und behandeln Menschen jeden Alters, d.h. Kinder ebenso wie Erwachsene. Die Diagnose einer Tic-Erkrankung erfolgt klinisch anhand der Krankengeschichte [...] anderen Bezugspersonen an. Ferner beraten wir zu Fragen der Vererbung des Tourette-Syndroms bei Kinderwunsch. Wir bieten das gesamte Spektrum der Behandlung von Tic-Störungen an, einschließlich Verhalte [...] , Angststörung und autoaggressiven Handlungen. In den vergangenen 15 Jahren wurden mehr als 1100 Kinder und Erwachsene mit Tic-Erkrankungen in unserer Sprechstunde betreut. Unsere Sprechstunde ist damit
den Grundsätzen der „Good Clinical Practice“ durch zertifizierte Prüfärzte durchgeführt. Kinderzahnheilkunde Kinder mit angeborenen Herzfehlern sind aufgrund unterschiedlicher Faktoren für oralpathogene [...] 083-002) sowie an der S3+Leitliniengruppe „Kindesmisshandlung, -missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik (Kinderschutzleitlinie)“ (AWMF Registernummer 027 – 069) sollen [...] sehen. In Zusammenarbeit mit der Klinik für pädiatrische Kardiologie sollen Speichelanalysen bei Kindern mit Herzerkrankungen untersucht werden. Bei den Proben werden Analysen von Proteomen, Mikrobiomen
Pädiatrische Dermatologie des Kinderkrankenhauses AUF DER BULT und der Klinik für Dermatologie und Allergologie der MHH werden Neugeborene, Säuglinge, Klein- und Schulkinder sowie Adoleszent*innen und Erwachsene [...] , der langfristigen Betreuung zur Vermeidung kutaner und extrakutaner Komplikationen während des Kindes- und Jugendalters sowie einer adäquaten Transition in die Erwachsenenmedizin. Kompetenzen des Ei [...] Links erhalten Sie weitere Informationen: MHH Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult, Pädiatrische Dermatologie und Allergologie Patientenorganisationen
Charing Cross und Westminster Medical School London absolvierte sie ihre Facharztausbildung zur Kinderärztin von 1992 bis 1997 an der Universität Düsseldorf. 1997-1999 folgte über ein DFG Stipendium ein [...] Oberärztin und C3 Professorin die Sektion Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Universitätskinderklinik. Nach Rufen an die Universität in Bonn und an die Charité in Berlin folgte sie 2005 dem [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). 2006 wurde sie Ärztliche Direktorin des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der MHH. Zusätzlich zu ihren Aufgaben in Klinik, Forschung und Lehre engagiert/e
ambulanten Bereich durch (Kinder-)Nephrologen und/oder weitere Leistungserbringer versorgt, die Behandlung begleitender oder weiterer Erkrankungen erfolgt durch den Hausarzt bzw. Kinderarzt. Die zugehörige Pa [...] Telekonsultationen zwischen ambulanten nephrologischen Behandlern, primärversorgenden Haus- und Kinderärzten und nephrologischen Kliniken ermöglichen. Zusätzlich wird ein klinisches Entscheidungsunterst [...] Entwicklungsphase wird der Bedarf an Informations- und Datenaustausch zwischen Hausärzten bzw. Kinderärzten und niedergelassenen Nephrologen sowie stationären Einrichtungen erfasst. Parallel erfolgt die
Pexels/Pixabay Neben dem Studium stellt eine Schwangerschaft sowie die Betreuung eines Kindes oder vielleicht sogar mehrerer Kinder eine zusätzliche Herausforderung dar. Um diese neue Lebenssituation bestmöglich [...] bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf die Studienorganisation, Finanzierung und Kinderbetreuung sowie ggf. eine weiterführende Beratung besonders wichtig. Ansprechpartner_innen bezüglich der [...] Studierendensekretariat. Informationen und Ansprechpartner für Beratungsangebote zum Thema "Studieren mit Kind" finden Sie unter Service und Beratung für Studierende sowie auf den Seiten des Gleichstellungsbüros
Maßnahmen für Kinder und Säuglinge werden nach Algorithmen und unter Anleitung von in der pädiatrischen Notfallmedizin erfahrenen Instruktoren*innen gelehrt. Hierzu zählt das Atemwegsmanagement beim Kind: Mask [...] vermittelt den Teilnehmern*innen in zwei Kurstagen Strategien zur strukturierten Notfallversorgung von Kindern. Es besteht auch die Möglichkeit den Kurs mit nur einem Anwesenheitstag zu absolvieren. In diesem [...] Ärzte*innen, Pflegepersonal und Rettungsdienstmitarbeiter*innen, die an der Notfallversorgung von Kindern beteiligt sind. Pro Kurs ermöglichen wir 12 Personen die Teilnahme. Wir versuchen unter den Teil
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in; Gesundheits- und Krankenpfleger/in für… Das Pflegestärkungsteam -Kinderklinik Intensiv (PSI-Ki) - Bewerbung - HIER - Das Pflegestärkungsteam -Kinderklinik (PST-Ki) - [...] n; Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in;ggf. Weiterbildung zur Intensivfachkraft Pflegestärkungsteam Intensiv - Interdisziplinärer Fachbereich - Bewerbung - HIER - Kinderklinik Normalstation/IMC und [...] der Kinderklinik Stellenausschreibung und Bewerbung (gern mit Angabe des Wunscheinsatzortes) Ansprechpartner ist die jeweilige Pflegedienstleitung (PDL) 1. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in; Ge
Überwachung wird durch die Univ. Kinderklinik Tübingen (Prof. Gröschel) sicher gestellt. Nephrotische Cystinose In Kooperation mit der Stoffwechselabteilung der Kinderklinik der MH Hannover (Prof. Dr. med [...] Kooperation mit der Stoffwechselabteilung der Kinderklinik der MH Hannover (Prof. Dr. med. Anibh M. Das). Im Neugeborenen-Screening können über die in der „Kinderrichtlinie“ festgelegten Zielerkrankungen weitere [...] von Trockenblut zur Erfassung von Kindern mit einem hereditären Risiko einer Fettstoffwechselstörung Bestimmung von TREC (T-cell receptor excision circles) bei Kindern mit kardialen Erkrankungen In Kooperation