Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach leben. Es wurden 1303 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Themenschwerpunkt Hausärztliche Palliativversorgung

Relevanz: 83%
 

Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf in Krankenhaus und Praxis (SPICT) Optimale Versorgung am Lebensende (OPAL) Copyright: stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Abge [...] ng in Pandemiezeiten (PallPan) Proaktive Palliativversorgung älterer Patienten in der letzten Lebensphase (ProPall) Entwicklung und Pilotierung der deutschsprachigen Fassung des General Practice End of

Allgemeine Inhalte

Tumordokumentation

Relevanz: 83%
 

besteht die Möglichkeit der regelmäßigen Auswertungen in Form von: Ergebnisqualität (z.B. Lebensqualität, Überlebenszeit) Prozessqualität (z.B. Qualität der durchgeführten Maßnahmen, Einhaltung von Therapi

Allgemeine Inhalte

Spendenprojekte

Relevanz: 83%
 

Spendenkonto: Verein zur Unterstützung AIDS-kranker Kinder e. V. IBAN: DE25500107000003909287 FRÜHerLEBEN Förderverein f. Frühgeb. Kinder Hann. e.V. Jedes zehnte Kind in Deutschland wird zu früh geboren und [...] Intensivstation betreut werden. Weitere Informationen zum Verein finden Sie hier . Spendenkonto: FRÜHerLEBEN Förderverein f. Frühgeb. Kinder Hann. e.V. IBAN: DE78251900010696053700

Allgemeine Inhalte

AG Kabbani

Relevanz: 83%
 

Arbeitsgruppe Dr. med. Mohammad Kabbani Die Nicht-Alkoholische Fettleberkrankheit (NAFLD) betrifft inzwischen ca. 25% der Weltbevölkerung. Mechanismen, die zur Entstehung der NAFLD beitragen, sind dennoch [...] Faktoren, die bei der Entstehung und Progression der NAFLD beitragen können. Hierzu werden u.a. leberhumanisierte Mäuse mit z.T. genetisch modifizierten primären humanen Hepatozyten generiert. Somit können

Allgemeine Inhalte

Ansprechpartner:innen

Relevanz: 83%
 

FWT2 – Ihre Ansprechpartner:innen Als zentrale Anlaufstelle der MHH für Lebenswissenschaftler:innen, Partner:innen und Investoren sowie Startups und Gründer:innen finden Sie im Team der FWT2 Expert:innen [...] ng, Translation und Transfer von Ergebnissen in die Praxis und zur Qualifizierung von Lebenswissenschaftler:innen. Hier können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen, wir freuen uns auf Sie. Stabsstelle

Allgemeine Inhalte

ALLPRAX

Relevanz: 83%
 

Patienten/innen und Angehörigen im Vordergrund. Die Linderung von Symptomen und Steigerung der Lebensqualität sind dabei die zentralen Ziele der Versorgung. Die tragende Rolle der Hausärzte Hausärzte/innen [...] auch als ihren Wunsch an, ihre Patienten/innen über den gesamten Krankheitsverlauf hinweg bis zum Lebensende zu begleiten. Auch Patienten/innen und Angehörige wünschen sich diese Kontinuität in der Versorgung [...] /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Da etwa 90% aller Menschen an ihrem Lebensende zu Hause versorgt werden könnten, wird die Bedeutung und zentrale Stellung von Hausärzten/innen

Allgemeine Inhalte

Lara Z.

Relevanz: 83%
 

bekamen wir die Botschaft, dass Lara direkt in die MHH muss. „Innerhalb von wenigen Tagen stand unser Leben plötzlich Kopf…“ Der Rettungswagen kam und brachte Lara zusammen mit mir in die MHH. Dort angekommen [...] Nur wenige Stunden später kam "der" entscheidende Anruf. Innerhalb von wenigen Tagen stand unser Leben plötzlich Kopf, es blieb überhaupt nicht die Zeit, irgendetwas zu realisieren. Am Tag der Transplantation [...] wir viele liebe Menschen kennen. Wir nennen es immer unsere "Bonusfamilie", die es gratis zur lebenslänglichen Anbindung an die MHH dazu gab. Viele Mitarbeiter und auch andere Patienten gehören seitdem für

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-OCS

Relevanz: 83%
 

Transplantation Auch in der Lebertransplantation liegen Ergebnisse von klinischen Studien vor (7). Zwei randomisierte internationale Studien zur Maschinenperfusion von Spenderlebern laufen derzeit, aus logistischen [...] n bei Lebertransplantation Science Media Center 18.04.18 https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/research-in-context/details/news/maschinelle-durchblutung-verbessert-lebertransplantation/

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Katrin Splith

Relevanz: 83%
 

Relevanz zellulärer und nicht-zellulärer Immunreaktionen bei ACLF. Sie hat die Mechanismen der Leberregeneration untersucht und sich dabei auf die mögliche Rolle von Stammzellen, cfDNA und Mikropartikeln [...] konzentriert. Darüber hinaus erforscht sie die Rolle der purinergen Signaltransduktion in der Leberregeneration und beim hepatozellulären Karzinom. Dr. Splith hat Chemie an der Universität Leipzig studiert

Allgemeine Inhalte

Nieren-Lebendspende

Relevanz: 83%
 

einen Teil ihrer Leber spenden, die den Empfängern in persönlicher Verbundenheit offenkundig (z.B. durch Verwandtschaft ersten oder zweiten Grades, Eheleute, eingetragene Lebenspartnerschaft, Verlobte) bzw

  • «
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen