Stabsstelle des Netzwerk Universitätsmedizin an der MHH. Ab April 2022 unterstützte Alexandra Glizner den Bereich Forschung des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin als Wissenschaftliche [...] Alexandra @ mh-hannover.de Alexandra Glizner ist seit April 2022 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt und arbeitet aktuell als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt [...] Projekt Quincie „Umsetzung der Qualitätsindikatoren aus der S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung in der Versorgungspraxis auf Palliativstationen“ . Von September
bei Ärztinnen Christine Hidas (25. Mai 2016) Die Medizin ist (war) männlich – trifft das heute noch zu? Heute liegt der Anteil der Frauen im Medizinstudium bei 60,7 %, in der fachärztlichen Ausbildung bei [...] Altersgesellschaft – biologische, medizinische und gesellschaftliche Implikationen Prof'in Dr. Ursula Müller-Werdan (26. Oktober 2016) Zunehmend werden auch in der Altersmedizin Geschlechtsunterschiede evident [...] Veranstaltungsarchiv Migrantinnen und Migranten im deutschen Gesundheitswesen Tagung an der Medizinischen Hochschule Hannover 2. - 3. September 2011 Inhalt Kontinuierlich steigt die Zahl von Ärzt_innen
Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 04/2020 – 12/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sektion Translationale Medizinethik, Universitätsklinikum Heidelberg 02/2018 [...] Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm 04/2017 – 08/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 02/2016 Studium der Molekularen Medizin (Master of Science) [...] Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-80211 Fax:
12. Summerschool Allgemeinmedizin in Hannover Copyright: DESAM/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH Die diesjährige Summerschool findet vom 21. – 25. August unter dem Leitthema „ [...] „Allgemeinmedizin - professionell und nah“ statt. Flyer Bewerbungsformular Datenschutzerklärung Weiter Informationen sind finden Sie auf der Webseite der DESAM: https://desam.de/summerschool-2023 Interessierte [...] Interessierte Medizinstudierende der klinischen Semester können sich bis zum 31. Mai 2023 um einen Programmplatz bewerben.
-Prof. Dr. phil. Mechthild M., Hebamme Hebamme und examinierte Krankenpflegerin Dipl. Psychologin Medizinische Hochschule Hannover Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft, OE 9210 Carl-Neuberg-Str [...] Hebammenwissenschaft MSc International Health and Tropical Medicine Doktorandin in Public Health Medizinische Hochschule Hannover Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft, OE 9210 Carl-Neuberg-Str [...] BSc Hebammenwissenschaft MA APH Health Professional Education Krankenschwester Praxisanleiterin Medizinische Hochschule Hannover Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft, OE 9210 Carl-Neuberg-Str
Vorläufer und Keimzelle der 1974 eingerichteten Abteilung für Medizinische Psychologie und hat bis zu diesem Zeitpunkt den Unterricht in Medizinischer Psychologie erarbeitet und durchgeführt. Seitdem arbeitet [...] Telefon: +49-511-532-2407 Fax: +49-511-532-8407 Email: sexualmedizin @ mh-hannover.de Bürozeiten: Montag - Freitag 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Zentrum für Seelische Gesundheit [...] en Abteilung Klinische Psychologie im damaligen Department für Neurologische und Psychologische Medizin konnte aufgrund finanzieller Einschränkungen nicht realisiert werden. Der Arbeitsbereich Klinische
Health Care Business GmbH (HCB) Univ.-Klinik HH Eppendorf (UKE) Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin SKH Stadtteilklinik Hamburg KH Groß-Sand Hamburg-Wilhelmsburg [...] Statamed @ mh-hannover.de Fax: +49 511 532 161254 Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] s kurzstationäres allgemeinmedizinisch-orientiertes Versorgungmodell Ziele Ziel von STATAMED ist es, eine neue sektorenübergreifende, kurzstationäre allgemeinmedizinisch-orientierte Versorgungsform im
und Sportmedizinern werden die Angebote der sportmedizinischen Programme (Einzel-/ Gruppentherapie) an die Patientinnen und Patienten angepasst. Einzigartig in Deutschland ist das sportmedizinisches Angebot [...] sportlich aktiv waren. Der Fachbereich Sportmedizin bildet seinen Schwerpunkt mit den Bereichen Prävention, Sporttherapie und Leistungsdiagnostik ab. Ziel der sportmedizinischen Aktivierung ist die akute und [...] rband Niedersachsen e.V. finden Sie eine Auflistung. Rehabilitationsmedizin Schwerpunkte des Fachbereichs Physikalische und Rehabilitative Medizin liegen in der Behandlung körperlicher Begleiterkrankungen
Müller, Institut für Allgemeinmedizin , Universitätsmedizin Göttingen Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie , Universitätsmedizin Göttingen Prof.in Dr [...] innen Prof. Dr. Nils Schneider, Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin , MHH Prof.in Dr. Martina de Zwaan, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie , MHH Dr. PH Jona Theodor Stahmeyer [...] Gesundheitsökonomie , Leibniz Universität Hannover VePoKaP-Projektteam am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Prof. Dr. Nils Schneider Tel.: +49 511 532-6530 E-Mail: Schneider.Nils @ mh-hannover
Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin Am Dienstag, den 14. Mai 2024 von 13:30 bis 15:00 Uhr in der MHH Podiumsdiskussion: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin Für Pjlerinnen und PJler, S [...] Betroffene und Interessierte Medizinstudierende nehmen im Laufe des Studiums an diversen Kommunikationsmodulen teil. Das "Zueinanderfinden" im Gespräch zwischen medizinischen Fachpersonal und Patientinnen [...] Praktische Jahr (PJ) und den medizinischen Werdegang zu fördern. Datum: Dienstag, 14. Mai 2024 Uhrzeit: 13:30 bis 15:00 Uhr Ort: K5-S0-2020 (Hörsaal Radiologie), Medizinische Hochschule Hannover, Carl-N