TransRegio/SFB 267 : „Non-coding RNA in the cardiovascular system” Sub-Project B01 "CircRNAs in postnatal heart development and cardiac disease" INNOVATION : Investigating long non-coding RNA regulated [...] – 2020) TH903/19-1 (with ANR): CARDINAL - Cardiomyocyte-derived vesicular non coding RNAs and post-ischemic cardiac remodeling (2016 – 2020) TH903/20-1 ( KFO 311 ): (Prä-)terminales Herz- und Lungenversagen:
unserer Patienten, von der Indikation zur Operation, über den Eingriff hinaus in der gesamten postoperativen Phase, einschließlich der chirurgischen Intensivmedizin, bis hin zur Rehabilitation und Seku [...] Patienten, einschließlich der Indikationsstellung zum Eingriff, dessen Durchführung und die gesamte postoperative Versorgung einschließlich der Intensivtherapie. Dieses ganzheitliche Konzept der chirurgischen
dies weniger Blutverlust, einen kürzeren Krankenhausaufenthalt und ein geringeres Risiko für postoperative Komplikationen als bei einer offenen Operation. Zudem kann die LRH durch einen OP-Roboter, der [...] eine Laparotomie oder Laparoskopie erfolgt. Kann bei Patientinnen nach Konisation und R0-Situation post konisationem eine Hohl-Adapterkappe (=ektozervikaler Manipulator) OHNE Stifteinlage (ohne transzervikalen
Andres Hilfiker hat an der Universität Zürich Diplom Zoologie studiert und promoviert. Nach zwei Postdoc-Phasen in Zürich und in Atlanta/USA wechselte er bereits 1997 als Laborleiter der Molekularen Kardiologie
Aylina Glasenapp, Doktorandin Nele Hermanns, Doktorandin Former Lab Members Dr Pablo Bascuñana, Postdoctoral Fellow Dr Luciano Oliveira, Doktorand (Brazil)
mikroskopische Beurteilbarkeit ist umso besser, je frischer das Material ist. Eine Einsendung auf dem Postweg ist möglich. Abrechnung: Die Synoviaanalyse kann als privatärztliche oder kassenärztliche Leistung
01/04/2022-31/12/2022 Ellen-Schmidt-Habilitationsförderung der MHH (Forschungsfreistellung) 28/09/2019 Posterpreis Deutsche Gesellschaft für Neurologie “Kognitive Defizite bei Patienten mit Neuro-Sjögren“
individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt inklusive eines Konzeptes für eine optimale postoperative Schmerztherapie. Ansprechpartner PD Dr. Hendrik Eismann, MME Bereichsleitung Allgemein-, Viszeral-
eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen oder unser Online-Formular zu nutzen. Postadresse: Medizinische Hochschule Hannover Feedback- und Beschwerdemanagement, OE 1120 Carl-Neuberg-Straße
Privat-Dozenten PD. Dr. med. Nicolaus Schwerk Tel.: 0511 532 3251 E-Mail: Nicolaus Schwerk Profil Postdoktoranden Dr. rer. nat. Stephanie DeStefano Tel.: 0511 532- 6066 E-Mail: Stephanie DeStefano Dr. med. Dominik