Magnet Resonanz Tomographie (MRT) MRT basiert auf dem Phänomen der Kern (Nuklear) Magnetischen Resonanz (NMR). Da die magnetischen Resonanzeigenschaften der Wasserstoffkerne (oder Protonen) im Wasser
Kleintierbildgebungszentrum Nicht invasive und in vivo Bildgebungsmethoden haben einen besonderen Stellenwert für die longitudinale Untersuchung von Tiermodellen für Erkrankungen des Menschen. Diese M
Aufgaben des Tierschutzbeauftragten In der Versuchstierhaltung ist die oder der Tierschutzbeauftragte für die Umsetzung und Einhaltung des Tierschutzes verantwortlich. Sie oder er ist bei der Wahrnehm
Hygienische Sanierung Die intensive Nutzung der verfügbaren Haltungskapazitäten und gleichzeitige Nutzung durch mehrere Arbeitsgruppen erhöht die Gefahr des Auftretens unerwünschter Infektionen und Kr
Forschung Am Institut für Versuchstierkunde beschäftigen wir uns mit Fragestellungen zum Tierschutz und der Standardisierung von Versuchstieren im Sinne des 3R-Prinzips sowie der Charakterisierung von
Gnotobiotisches Labor Die Pathophysiologie vieler Maus- und Rattenmodelle ist nicht allein das Resultat der Genfunktion, sondern es bedarf einer Kombination der Genfunktion und der Darmflora als einem
Aktuelles - Archiv 53. Wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft für Versuchstierkunfe GV-SOLAS Am 14. - 16. September 2015 findet die Jahrestagung der Gesellschaft für Versuchstierkunde GV-SOLAS stat
Experimentelle Reproduktionsbiologie Blastozysteninjektion In der Reproduktionsbiologie werden den Wissenschaftlern der MHH verschiedene reproduktionsbiologische Verfahren angeboten. Diese Verfahren d
Veranstaltungs-Registrierung Update der Plastischen, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Herzlich Willkommen auf unserer Registrierungsseite für unsere virtuelle Fortbildungsreihe. Uns
Petra Anders Fallmanagerin Anders.Petra @ mh-hannover.de Judith Schirmer (geb. Bartel) Med. techn. Angestellte 0511 532 19842 Schirmer.Judith @ mh-hannover.de Christian Blumenberg Med. techn. Angestel