entwickeln. Unser klinischer Fokus liegt auf dem Verständnis des akuten Nierenversagens in der Intensivmedizin. Wir sind Teil diverser klinischer und translationaler Studien, um den Einfluss inflammatorischer [...] 2020-2021 Offen Stellen und Promotionsprojekte Wir freuen uns über Anfragen von interessierten Medizin- und PhD Studierenden und bieten hierfür spannende grundlagenwissenschaftliche Fragestellungen an
Ansprechpartner der Klinik Anschrift der Klinik Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Urologie und Urologische Onkologie Gebäude K02, Ebene S0 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon:
Studentin. Copyright: nastya_gepp, https://pixabay.com Sehr geehrte Studentinnen und Studenten der Humanmedizin, wir freuen uns, dass Sie sich für Ihr Wahlfach im Praktischen Jahr oder eine Famulatur an unserer
werden in unserem Zentrum für Schwerbrandverletzte neue Therapieansätze zur Behandlung dieser intensivmedizinischen Herausforderungen eingesetzt. Dazu zählt zum Beispiel der Einsatz neuartiger Beatmungsgeräte
Blatt Papier ab 2023) Stromverbrauchsreduzierung durch Reduzierung der TK-Kapazitäten in der Transfusionsmedizin (jährlich ca. 80.000kWh ab 2023)
MTR - Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in Dana Loberenz MTR-Leitung loberenz.dana @ mh-hannover.de Dieter Dammert MTR - stellvertretende Leitung dammert.dieter @ mh-hannover.de Jürgen Badtke
in widrigen Zeiten Am 26. März 2022 veranstaltete der MHH-Alumni e.V. die Examensfeier für die Humanmedizin erstmals wieder in Präsenz. Rund 80 frischgebackene Ärztinnen und Ärzte folgten mit Freunden und
Cluster of Excellence „RESIST“, „REBIRTH – Forschungszentrum für Translationale und Regenerative Medizin“ und dem „DZL - Deutschen Zentrum für Lungenforschung“. Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der E
deine berufliche Zukunft. Oktober 2020 Dr. med. Jana Wiese Herzlichen Glückwunsch zum Doktor der Medizin! Jana Wiese hat eine experimentelle Doktorarbeit zum Thema „ xxx “ durchgeführt und ihre Promotion
Januar 2020, Organspende und Transplantation in Deutschland waren 2019 rückläufig. Auch an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) setzte sich dieser Trend durch. Insgesamt wurden 357 Organe transplantiert