IMPLANTATTECHNOLOGIE – Teil I “ wird von Dozenten des Labor für Biomechanik und Biomaterialien und der Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover veranstaltet. Aktuell wird die Vorlesung wieder in Präsenz
Studienjahr Im vierten Studienjahr wird innerhalb eines Quintils das Modul Chirurgie, Urologie, Orthopädie absolviert. Die Einführungsveranstaltung des Moduls findet am ersten Dienstag des Quintils statt [...] mündlich-praktische Prüfung erfolgt am Ende jedes Quintils. Dabei werden Teilprüfungen in der Urologie, Orthopädie sowie in einem chirurgischen Fach (VCH, HTTG, UCH, PHW) abgehalten. Somit wird ein Teil der St
Amputationssprechstunde etabliert. Unser Team besteht aus Plastischen ChirurgInnen, UnfallchirurgInnen, Orthopädie-TechnikerInnen, Rehabilitations-MedizinerInnen, SchmerzmedizinerInnen, NeurologInnen, spezialisierten [...] Unterlagen mitzubringen: Überweisung von Facharzt/-ärztin für Chirurgie, Unfallchirurgie oder Orthopädie „Spezialsprechstunde Amputationsmedizin“ Bisherige Bildgebung (Röntgen/CT/MRT) auf einer CD-ROM
(CEB) beteiligt, in dem sich die Kliniken für Rheumatologie und Immunologie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation sowie Schmerzmediziner um die Behandlung von Patientinnen
Regeneration nach den Richtlinien der Sektion Grundlagenforschung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) anerkannt! Experimentelle Unfallchirurgie Labor für Muskulo-Skelettales
kinderrheumatologischen Versorgung in Kooperation mit der pädiatrischen Radiologie zur Bildgebung, der Orthopädie, u.a. in einer gemeinsamen Sprechstunde und zur Gelenkinjektion, der Augenklinik, insbesondere
Nieren- und Hochdruckerkrankungen Nuklearmedizin Öffentliche Gesundheitspflege Onkologie/Krebsmedizin Orthopädie Pädaudologie und Phoniatrie Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Pädiatrische Nieren-, Leber-
Detaillierte Anatomiekenntnisse des MSK Systems Kenntnis der Krankheitsbilder in Traumatologie, Orthopädie und Rheumatologie und Interpretation von Befunden im klinischen Kontext Beherrschung der Quali
IMPLANTATTECHNOLOGIE – Teil II“ wird von Dozenten des Labor für Biomechanik und Biomaterialien und der Orthopädie der Medizinischen Hochschule Hannover veranstaltet. Aktuell wird die Vorlesung wieder in Präsenz
Biometrie, Endokrinologie, Pneumologie, Allergologie, Kardiologie, Psychosomatik, Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie. In Zusammenarbeit u. a. mit: Ärztekammern, dem Bundesministerium für Gesundheit,