Infoflyer Logopädische Behandlung neurologischer Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen . Unser Behandlungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie von: neurologisch bedingten Störungen der Sprache (Aphasie [...] Kinderärzt*innen, HNO-Ärzt*innen, Phoniater*innen, Kieferorthopäd*innen, Zahnärzt*innen, Kliniken, Neurolog*innen oder Hausärzt*innen aus. Der späteste Therapiebeginn steht auf der Verordnung oder muss spätestens [...] freitagnachmittags. Hier geht's weiter zur Mitarbeitenden-Seite (Bitte merken Sie sich den Namen). Neurologische Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Dr. Annette Marek, M. A. - Michaela von Quadt -
dbl / Fachbereich: Neurologische Sprachstörungen Dr. Annette Marek, M. A. Stellvertretende Schulleitung Lehrlogopädin [dbl] M. A. Klinische Linguistin (BKL) Fachbereich Neurologische Sprachstörungen Telefon: [...] Anleitung und Supervision bei Diagnostik und Therapie neurologisch bedingter Sprachstörungen Michaela von Quadt Lehrlogopädin / Fachbereich: Neurologische Störungsbilder Michaela von Quadt Lehrlogopädin F [...] Lehrlogopädin dbl / Fachbereich: Neurologische Störungsbilder © Anna Junge Therese Wegener, M. A. Lehrlogopädin [dbl] M. A. Erwachsenenbildung Fachbereich: Neurologische Störungsbilder Telefon:+ 49 (0)511
Zertifikate der DGKN für EEG und EMG Klinische Schwerpunkte Neurologische Notfallmedizin ALS, Neuromuskuläre Erkrankungen Forschungsschwerpunkte Neurologische Notfallmedizin ALS Patch-clamp: AMPA-Typ-Glutamatrezeptoren
Gerrit M. Große Persönliches Profil Qualifikationen Facharzt für Neurologie DEGUM-Zertifikat Neurologische Ultraschalldiagnostik DGKN-Zertifikat Elektroenzephalografie Landeszertifikat Hochschuldidaktik [...] ik Niedersachsen Prüfarzt in klinischen Studien Klinische Schwerpunkte Vaskuläre Neurologie Neurologische Notfallmedizin Forschungsschwerpunkte Pathophysiologie und Prävention des Schlaganfalls Neuroe
Syndrome Neuro-Sjögren (Sjögren Syndrom mit neurologischer Beteiligung) Systemische Vaskulitis Myasthenia gravis Rheumatologische Erkrankungen mit neurologischer Beteiligung Liquordiagnostik Forschungssc
unserem Einarbeitungskonzept in ihre zukünftigen Aufgaben eingeführt. Die pflegerischen Teams der neurologischen Stationen 35, 43, 43c und 45 werden geleitet von einer Bereichsleitung. Daher verfolgen alle [...] Vorgesetzten Gesprächen Pflegerische Schwerpunkte NEUROLOGIE HAUTNAH Weitgefächertes Spektrum an neurologischen Krankheitsbildern Implementierte Reha- und Frührehaberatung Telemedizin (ärztlich) mit Bedsi [...] wobei Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung für uns von großer Bedeutung sind. Zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern gehören: ALS bösartige Neubildungen Morbus Parkinson Multiple Sklerose Mus
AG Skripuletz Die Mitglieder meiner Arbeitsgruppe forschen zu verschiedenen neurologischen Erkrankungen und decken das gesamte Spektrum von Grundlagen- und Translationsforschung bis hin zu klinischer und [...] Hierbei kooperieren wir eng mit Arbeitsgruppen innerhalb der Klinik für Neurologie, anderen neurologischen Kliniken in Deutschland und internationalen Forschungsgruppen. Unser translationaler Ansatz wird
ogie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie). Da die Patienten in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Neurologen betreut werden, ist bei GKV-Patienten eine Überweisung eines Facharztes für Neurologie notwendig [...] g Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit, wenn Sie sich das erste Mal bei uns vorstellen: neurologische Vorberichte, aus denen die Diagnosestellung und die Ergebnisse bereits erfolgter Untersuchungen
wurden. Wie hat sich der Trauma-Begriff bzw. die Trauma-Diagnose entwickelt? Wie wurden diese von neurologischen Traumata abgegrenzt? In der Arbeit werden Traumatisierungen bei männlichen Soldaten nach dem [...] Akten gezeigt werden, ob und wie die Forschungsergebnisse den Wissensstand der in Göttingen tätigen Neurologen und Psychiater beeinflußt hat, sowie die Diagnosestellung und Behandlung der traumatisierten Patienten
mit Leberzirrhose". Emily Narten: Autoimmune neurologische Nebenwirkungen von Krebstherapien Frau Narten, Sie werden sich mit den autoimmunen neurologischen Nebenwirkungen von so genannten Immuncheckpo [...] Und was wollen Sie über diese neurologischen Nebenwirkungen genau herausfinden? Meine Aufgabe ist es zunächst zu dokumentieren, wie häufig die autoimmunen neurologischen Nebenwirkungen bei der Immunch [...] Prinzip alle Organe betreffen, in meiner Doktorarbeit fokussiere ich mich allerdings auf die neurologischen Nebenwirkungen. Diese nehmen eine Sonderstellung ein, da sie häufig zu spät erkannt werden,