sich aus - neue Broschüre erklärt Kindern die Klinik 29.07.2021 Wie läuft die Aufnahme auf eine Station ab? Was passiert bei einer Computertomographie? Welche Untersuchungen werden in der Notaufnahme gemacht [...] Schwerk dazu sagt. Persönliche Geschichten von Transplantationspatient*innen Mai 2021 Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Transplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH teilen viele unserer [...] , Prof. Dr. Corinna Peter (Oberärztin Neonatologie), Manuela Welschhoff (Stationsleitung Pflege Station 69) und Prof. Dr. Bettina Bohnhorst (Leitende Oberärztin Neonatologie) freuen sich über das erfolgreich
November 2014 Weitere Informationen finden Sie hier. REWE-Auszubildende sammeln Spenden für die Station 61B der MHH-Kinderklinik Bei REWE hat es inzwischen Tradition, dass die Auszubildenden Spendenaktionen [...] ziehen an einem Strang: Die Spendenerlöse aller Aktionen im Jahr 2013 fließen in die Umgestaltung der Station 61B, die unter dem Motto „Nordsee“ steht! Mukoviszidose e.V. verleiht Adolf-Windorfer-Preis 2013 [...] Dr. Horst Köhler sowie des Bundesministers für Gesundheit Daniel Bahr den nach ihr benannten und mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis für Seltene Erkrankungen verliehen. Der Preis geht an ein vierköpfiges
Hubschrauber durch die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. , diese stellt die Notfallsanitäter (TC-HEMS) der Station und ist verantwortlich für den gesamten Betriebsablauf. Die sehr erfahrenen Notärzte kommen allesamt [...] Hubschrauber ist von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang im Einsatz und besitzt einen Kerneinsatzradius von ca. 50km und fliegt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 259 km/h. Die Alarmierung erfolgt durch die Leitstelle
es Kriterium bei malignen Gliomen, Dr. med. Nora Möhn, Klinik für Neurologie, MHH 18:25 – 18:50 PAUSE 18:50 – 19:10 Das neurochirurgische Instrumentarium für Gliome: Ein Update zu intraoperativen Technologien [...] Entwicklungen, Dr. med. Roland Merten, Klinik für Strahlentherapie und spezielle Onkologie, MHH 19:30 – 19:50 Integrierte neuroonkologische Nachsorge in der Neurorehabilitation, Dr. med. Markus Ebke, Neurologische [...] Frührehabilitation, Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie, DIAKOVERE Henriettenstift 19:50 – 20:00 Diskussion Referenten und Vorsitzende & Schlusswort Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Klinik
(Hotspot) zur Verfügung. Patienten Internet Auf einigen Stationen unseres Hauses steht Ihnen das Patienten-Internet zur Verfügung. Die Stationen 11, 12, 13, 15, 16, 17, 21, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 31, [...] Pflegekräfte Sie informieren. Ab etwa 13:30 Uhr kommen die Pflegekräfte des Spätdienstes auf die Station. Nach einem Informationsaustausch mit dem Frühdienst, der in der Regel im Dienstzimmer stattfindet [...] Sie verordneten Untersuchungen und Therapien ab ca. 08:00 Uhr stattfinden. Die Pflegekräfte auf Station informieren Sie über geplante Untersuchungen und Therapien. Sie werden rechtzeitig durch die Mit
ng in der Klinik für Unfallchirurgie erfolgt in Ärzteteams, die jeweils für verschiedene (Teil)stationen ( 17A / 17B / 18 / 27 ) zuständig sind. Die Leitung der Teams obliegt hierbei dem jeweiligen Oberarzt [...] t. NEF Das NEF 5 wird seit der Gründung der Unfallchirurgie der MHH unter Prof. Tscherne seit über 50 Jahren regulär von der Unfallchirurgie besetzt. Während des PJ bietet sich Ihnen die Möglichkeit hier [...] Umkleiden? Sollten Sie keinen Spind im Studentenbereich haben, können Sie sich in den Arztzimmern der Station umziehen. Wo lasse ich meine Wertsachen? Diese sollten Sie zu Hause lassen, ansonsten tragen Sie
‚infauster Prognose’.“ Fortbildung Station 81, MHH. Hannover, 15.05.2008 „Vortrag und retrospektive Fallbesprechung: Patient mit infauster Prognose.“ Fortbildung Station 34/44, MHH. Hannover, 23.05.2008 [...] .“ Elisabethkrankenhaus Kassel. Kassel, 06.03.2013 „Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin.“ Station 71 der MHH. Hannover, 11.03.2013 „Essentialism vs. relativism: core values in intercultural ethics [...] am Lebensende.“ Ethiktag am Krankenhaus Bethel Berlin. Berlin, 11.04.2013 „Fallbesprechung auf Station – Vertiefung der Moderationskompetenz.“ KEK am Klinikum Kassel. Kassel, 23.04.2013 „Umgang mit P
By plane: From Hanover Airport (HAJ) you can either take the regional train S5 to Hanover main station, then follow the signage with the subways 3, 7 or 13 (approx. 35 – 40 minutes and approx. 7 – 10€) [...] or take a cab to the venue (minimum of 20 – 25 minutes depending on the traffic; approximately 40 – 50€). By car: Parking space at the side of the road is very limited in this area although it is safe to
ganz sicher wieder dabei ist. Station 26 erhält zwei Matratzensysteme Nadine Heuser (li.) und Christiane Heise in einer der wenigen ruhigen Minuten auf dem Balkon der Station 26. © Annika Morchner, MHH 21 [...] Christiane Heise und Nadine Heuser, die zur Zeit die Station 26 der Neurochirurgie gemeinsam leiten, sind voller Vorfreude: Gleich zwei Betten auf ihrer Station sollen durch ausgeklügelte Matratzensysteme ersetzt [...] Heuser. Drei der Matratzensysteme konnte die Förderstiftung MHH plus bereits für andere Stationen finanzieren, die Station 26 verdankt ihre beiden Neuzugänge der Aktionswoche "150 Minuten" . Wer wissen möchte
den Ausbildungsveranstaltungen im IPAW in Hannover. Meistens erfolgt eine Einstellung entsprechend 50% E13 TV-L. Die Anzahl der Ausbildungsplätze im Angestelltenverhältnis variiert jährlich in Abhängigkeit [...] der neuen Ausbildungsgruppe in ihre Tätigkeit einarbeiten können. Sie sind in „Vollzeit“ auf den Stationen bzw. Tageskliniken eingesetzt und werden für die Teilnahme an anderen Ausbildungsbausteinen freigestellt [...] 4) – „Ambulante Stunden“ Umfang: mindestens 600 Behandlungsstunden unter Supervision mit mindestens 50 Stunden Einzel- und 100 Stunden Gruppensupervision. Diesen Ausbildungsbaustein absolvieren Sie bei