Kohorten, bei denen vor allem der Einfluss körperlicher Aktivität auf degenerative Erkrankungen untersucht wird, genauso wie Untersuchungen zur Rolle der Feinstaubbelastung, sollen zukünftig neue Impulse [...] Fragestellungen zur Herz- und Gefäßchirurgie, zur Organtransplantation und zu künstlichen Herzen untersucht. Einen besonders interdisziplinären Charakter hat die Implantatforschung der HTTG-Chirurgie, welche [...] he wie z.B. die Biokompatibilität von Implantaten und die Bildung und Vermeidung von Biofilmen untersucht. Große Bedeutung wird hier zukünftig auch die Entwicklung unterschiedlicher ex vivo Therapien,
Skills Lab der Humanmedizin sowie das der Hebammenwissenschaft besucht werden. Der Phantomkurssaal kann von den Zahnmediziner:innen besucht werden, während die Ehemaligen des Studiengangs Public Health [...] Über den Tag hinweg können diverse Vorträge in den vielleicht noch vertrauten Hörsälen der MHH besucht werden. Neben dem großen Thema Neubau wird auch über die strukturellen Veränderungen der verschiedenen
Biobank Node (GBN) veröffentlichte den Film anlässlich des „ Sample Locator “-Launchs – eines Online-Suchtools, das Biobanken-übergreifende Suchen nach Proben und Daten ermöglicht. Film: „Biobanks – essential
retrospektiven Studie sollen zukünftig verschiedene Subgruppen seltener Erkrankungen prospektiv untersucht werden. Ziel der Untersuchung ist es auch, die deskriptive Untersuchung der Genauigkeit eines [...] anwenden. Die Möglichkeiten und Limitationen der Systeme sollen in verschiedenen Szenarien kritisch untersucht werden. Die grundlegenden relevanten Aspekte künstlicher Intelligenz sollen erläutert werden, um [...] Patientengruppen mit einer aussagekräftigen Fallzahl auf gemeinsame genetische Veränderungen hin untersucht werden. Die genaue Phänotypisierung der Patienten und die Sammlung des Probenmaterials sollen die
Virus ist, sollten neue Immuntherapien vor allem in diesen Patientinnen und Patienten untersucht werden.“ Zudem suchte das Team nach alternativen Biomarkern, um Therapieprognosen treffen zu können. Sie fanden [...] und Endokrinologie Immuntherapie gegen Hepatitis B – wer profitiert? Studie des CiiM und der MHH untersucht Biomarker, die Prognose über Therapieerfolg ermöglichen sollen Hepatitis B ist eine Virusinfektion [...] Anke Kraft die T-Zell-Antwort von Patient:innen mit einer chronischen Hepatitis B-Virusinfektion untersucht. Cornberg, stellvertretender Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
untersuchen. Untersucht wird unter anderem, ob sich nach 16 Behandlungswochen eine signifikante Überlegenheit in der CBASP Gruppe gegenüber der BA zeigen wird. Darüber hinaus wird untersucht, welche Intervention [...] Across the Lifespan, 'Suchterkrankungen: Früherkennung und Intervention über die gesamte Lebensspanne) ist es, neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Suchterkrankungen zu erforschen und entsprechende [...] Mechanismen (konkret: die DNA Methylierung) in der Entwicklung und Aufrechterhaltung der Alkohlsucht untersucht werden. Die dafür benötigten Blutproben werden aus der IMAGEN-Studie bezogen, die Teil des
benachrichtigt. Sie werden entweder direkt in der zentralen Notaufnahme oder auf unserer Station 47 untersucht. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass sich die Reihenfolge der Aufrufe nach dem gemeldeten [...] akuten Gefährdungen des Sehens werden Sie selbstverständlich auch während dieser Zeitspanne zügig untersucht.
her Beiträge in medizinischen Fachzeitschriften zu den Erkrankungen Diphtherie und Tuberkulose untersucht, wie sich Ärzte und Wissenschaftler austauschten und die fachöffentliche Kommunikation v. a. im [...] Untersuchungszeitraum umfasst die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus, da sich im untersuchten Zeitraum innerhalb der Berichterstattung eine dynamische Entwicklung erkennen lässt, von der [...] sich insofern ab 1933 erheblich, ebenso wie das fachöffentliche breitere Kommunikationsnetzwerk. Untersucht wird daher, ob sich in der Berichterstattung der beiden Erkrankungen in den medizinischen Woch
identifiziert. Daher untersucht die Arbeitsgruppe Genth in Kooperation mit Prof. Andreas Klos (MHH Medizinische Mikrobiologie) die biologischen Wirkungen dieser bisher kaum untersuchten Toxinfamilie. [...] erende Rezeptoren in der Toxinaufnahme unterscheidet. Die Internalisierung der Toxinrezeptoren untersucht die Arbeitsgruppe, indem die Rezeptoren reversibel an der Zelloberfläche biotinyliert und die
Evidenzen und Strukturen werden noch einmal ob ihres Entstehungsprozesses untersucht. Eine Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin sucht mit geschichtswissenschaftlicher Methodik also nach Antworten auf