Etablierung und Charakterisierung auf primäre Cholangiozyten-Kulturen von murinem, porzinem und humanem extra- und intrahepatischem Gewebe. Zusätzlichen sollen dreidimensionale Cholangiozyten-Organoide
myxobakteriellen Wirkstoff Soraphen A hemmt nicht nur sehr effektiv die Entstehung von murinen und humanen entzündlichen T-Zellen, sondern begünstigt gleichzeitig auch die Entwicklung von anti-entzündlichen [...] myxobakteriellen Wirkstoff Soraphen A hemmt nicht nur sehr effektiv die Entstehung von murinen und humanenentzündlichen T-Zellen, sondern begünstigt gleichzeitig auch die Entwicklung von anti-entzündlichen, re
Kalibrierverfahren, Datennachbearbeitung und spezielle Imaging-Anwendungen für diverse Modelle humaner Erkrankungen bilden die weiteren Schwerpunkte der Forschungstätigkeit. Die eigenen Forschungsinteressen [...] Wefstaedt P, Nolte I, Murua Escobar H, Petri S. In vivo MRI of intraspinally injected SPIO-labelled human CD34+ cells in a transgenic mouse model of ALS. In Vivo. 2012 Jan-Feb;26(1):31-8. PubMed PMID: 22210713
patserv05.mh-hannover.de/Account/Login Studenten (Lehre Humanmedizin) im 3. Studienjahr benutzen bitte den folgenden Link. patserv05.mh-hannover.de/Humanmedizin/ Studenten (Lehre Zahnmedizin) benutzen bitte den [...] Rätselecke ________________________________________________________________________________ Lehre Humanmedizin 3. Studienjahr : Modul Pathologie Curriculum Details von A-Z zum Kurs virtuelle Mikroskopie D
ns-Relaxationsfunktion und mechano-chemische Kopplung von Myofibrillen Untersuchungen von humanen, aus humanen pluripotenten Stammzellen abgeleiteten Kardiomyozyten und tierischen Kontraktionsmodellen [...] Kaninchen, Zebrafisch und hESC-/hiPSC-CMs) gewonnen werden. In vitro-differenzierte Kardiomyozyten Humane pluripotente Stammzellen-abgeleitete Herzmuskelzellen (hPSC-CMs) haben ein großes Potenzial für die [...] Zweigerdt R., Kraft T., Brenner B. (2018) “Differences in Contractile Function of Myofibrils within Human Embryonic Stem Cell-Derived Cardiomyocytes vs. Adult Ventricular Myofibrils Are Related to Distinct
interaction of Pseudomonas aeruginosa and the human host microenvironment in development of persistent infection in the lower respiratory tract of humans Supervisor: Prof. Dr. Susanne Häußler, Institute [...] University, La Paz, Bolivia Miriam Nörder Research Topic: Development of mice containing the human immune system and/or human liver for the preclinical validation of vaccine candidates Supervisor: Prof. Dr. Carlos [...] University of Delhi South Campus, India Rita Haller Research Topic: Staphylococcal manipulation of human cell signaling systems Supervisor: Dr. Volker Winstel, Pathogenesis of Bacterial Infections, Twincore
Weiterbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie 1992 Approbation als Ärztin 1983 – 1990 Studium der Humanmedizin an der MH Hannover Arbeitsschwerpunkte Sekundärdatenanalyse - Auswertung sehr großer Datensätze
for in vitro disease modelling of Loeys-Dietz Syndrome" Veronika Fricke (AG Gruh): "Contribution of human stem cell-derived cardiomyocyte subtypes to bioartificial cardiac tissue formation and function"
Studiums oder im Falle einer Schwangerschaft zu tun haben. Darüber hinaus finden Studierende der Humanmedizin alles Wissenswerte zum Praktischen Jahr in Ihrem 6. Studienjahr. Multicard (Studierendenausweis
Promotionsbüro : Biochemie (Dr. rer. nat.) Biomedizin (Dr. rer. biol. hum.) Public Health (Dr. PH) Humanmedizin (Dr. med.) Zahnmedizin (Dr. med. dent.) Für folgende PhD -Studiengänge informieren Sie sich bei