Institut für Pathologie
Direktor: Professor Dr. H.-H. Kreipe

Anschrift:
Institut für Pathologie
Medizinische Hochschule Hannover
OE 5110
Carl-Neuberg-Str. 1
D-30625 Hannover
Tel.: +49 511 532 - 4500
Fax: +49 511 532 - 5799
Befundauskunft: +49 511 532 - 4580
Prosektur: +49 511 532 - 4584
E-Mail: Pathologie@MH-Hannover.DE
Institutsgliederung
Postanschrift:
Institut für Pathologie
Medizinische Hochschule Hannover
OE5110
Carl-Neuberg-Str. 1
D-30625 Hannover
Befundauskunft: 0511/532-4580
Sollten Sie nicht direkt der Einsender der Probe sein,
muss uns für die Befundübermittlung aus Ihrem Haus / Praxis
folgendes Formular für den Patienten vor der Übermittlung vorliegen. pdf-Datei
Anforderung von Einsendematerial: FAX 0511/532-4586
Ihnen fehlen akut die notwendigen Formulare?
In diesem Notfall können Sie sich die Vordrucke herunterladen.
Beachten Sie aber bitte:
Unsere Einsendescheine sind so gestaltet, dass sie bestimmten technischen Bedingungen für eine automatische Erfassung genügen. Drucken Sie daher die "Ersatzscheine" nur im Notfall selbst und bitte in der vorgegebenen Größe (DIN A4) - falls möglich - in Farbe.
________________________________________________________________
Einsendematerial-Anforderung
(Einsendeformulare, Versandmaterial) pdf-Datei Word-Datei
Einsendeformulare:Histologie/Zytologie, kein Knochenmark pdf-Datei Word-Datei
nur Knochenmark pdf-Datei Word-Datei
Haut pdf-Datei Word-Datei
Nieren Nephropathologischer Untersuchungsantrag pdf-Datei Word-Datei
Präimplantationsdiagnostik von Spendernieren pdf-Datei Word-Datei
Transplantation Begutachtung von Spenderbiopsien pdf-Datei Word-Datei
Einsendung von Muskelbiopsien an das Institut für Pathologie Neuropathologie der MHH pdf-Datei und Hinweis zur Einsendung pdf-Datei
Einsendung von Nervenbiopsien an das Institut für Pathologie Neuropathologie der MHH pdf-Datei
_________________________________________________________________
molekulare Lungencarcinom Diagnostik:
Anforderungsschein: pdf-Datei
Anschreiben + allg. Informationen: pdf-Datei
Hinweise zur Entnahme und dem Transport von Blut (STRECK-Röhrchen) zur Mutationsanalyse. pdf-Datei
_________________________________________________________________
Formblatt Materialanforderung aus anderen Pathologien zur Zweitbegutachtung durch MHH Pathologie: pdf-Datei
_________________________________________________________________
Obduktionsformular: Anmeldung der privaten Obduktion pdf-Datei, Anmeldung der auswärtigen Obduktion pdf-Datei
Arzt 0176 / 1 532 8375 (innerhalb der MHH: 17-8375)
MTA 0176 / 1 532 8363 (innerhalb der MHH: 17-8363)
Präparator 0176 / 1 532 8370 (innerhalb der MHH: 17-8370)
(zur Aufbahrung, samstags, sonntags und an Feiertagen von 8:00 - 12:00 Uhr)
Leitung:
Prof. Kreipe 0176-1532-4500
Prof. Jonigk 05136 - 9715775
Dr. Länger 0511 - 58 59 852
Unsere Befundauskunft erreichen Sie wie folgt:
Befundauskunft: +49 511 532 - 4580
Sollten Sie nicht direkt der Einsender der Probe sein,
muss uns für die Befundübermittlung aus Ihrem Haus / Praxis
folgendes Formular für den Patienten vor der Übermittung vorliegen.
_____________________________________
Auskunft zu Fragen Verstorbene betreffend,
erhalten Sie von der Prosektur (Hr. A. Meinardus und Hr. P. Falkenstein)
unter folgender Telefonnummer: +49 511 532 - 4584 (erreichbar werktags bis 15.00).
Obduktionsbefunde bei Todesfällen in engem zeitlichen Zusammenhang mit einer Covidimpfung
Für die Anfahrt zur MHH - Institut für Pathologie
benutzen Sie bitte folgende Daten.
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
D-30625 Hannover
Auf dem Gelände der MHH erfragen Sie das Gebäude I06 Ebene 02.
Bitte hier klicken, um die Karte in einer grösseren Ansicht zu öffnen.
- Forschungsprojekte, Arbeitsschwerpunkte, Referenzzentrum
- Knochenmark-Register
- Mammakarzinom
- Referenzzentrum erblicher Brust- und Eierstock-Krebs
- Forschungsberichte
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
- EBMWG- European Bone Marrow Working Group
_________________________________________________________
- Orphanet
_________________________________________________________
_________________________________________________________
- xPa
Service Unit Pathology of experimental animal models

Zielsetzung
Aus der Bearbeitung einzelner experimenteller & klinischer Fragestellungen für tumoröse und nicht-tumoröse Erkrankungen der Lunge ist eine Arbeitsgruppe entstanden, die sich mit Tumorerkrankungen der Lunge, dem fibrösen Umbau der Lunge unter verschiedenen Bedingungen und dem Lungenhochdruck beschäftigt. Im Vordergrund steht dabei immer die Verknüpfung klinisch relevanter Fragestellungen mit der Morphologie des Gewebes sowie der Expression von DNA, RNA und Proteinen in Subkompartimenten der Lunge.
- Themenschwerpunkte
- Pulmonary Fibrosis
- Pulmonary arterial hypertension
- Infectious lung diseases
- Lung Cancer
- AG-Lunge- Publications
- Forschungsbericht
NEWS | NEWS | NEWS | NEWS | NEWS
2. Forschungsberichte - Research Focus
3. Aktuelle Projekte - Current Projects
5. Publications
6. Links:
Schwerpunktprofessur Molekularpathologie
Schwerpunktprofessur Neuropathologie
Interdisziplinäre Fallkonferenzen

Die Niedersächsische Rätselecke findet zweimal im Jahr statt.
Sie wird von der Pathologie der MH-Hannover und
dem Klinikum Region Hannover abwechselnd ausgerichtet.
Veranstaltungsort ist immer: Der Hörsaal S, Ebene H0, Gebäude J6 der MH-Hannover.
Hier werden seltene und diagnostisch schwierige Kasuistiken von Pathologen vorgestellt.
Die Teilnahme an dieser Fortbildung wird von der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen
mit 11 Punkten pro Treffen bewertet.
Anregungen und Fragen werden an die jeweiligen Institutsleiter
Prof. Dr. Kreipe (h.kreipemh-hannover.de) und Prof. Dr. L. Wilkens (ludwig.wilkenskrh.eu) erbeten.
Veranstalter: Professor Dr. Hans-H. Kreipe, Abteilung Pathologie der MHH,
und Professor Dr. L. Wilkens , Klinikum Hannover Nordstadt.
Auskunft:
Frau Dr. Oberndörfer, Tel.: 0511 532-4476,
e-mail: Oberndoerfer.Anna@mh-hannover.de
und
Frau Dr. Raap Tel.: 0511 532-8481
e-mail: Raap.Mieke@mh-hannover.de
Die Schnittpräparate zu den vorgestellten Fällen,
werden Ihnen unter folgendem Zugang virtuell dargestellt.
https://patserv04.mh-hannover.de/Raetselecke/
Nutzen Sie diesen Zugang (virtuelle Mikroskopie),
um sich die Schnittpräparate im Vorfeld an zu sehen.
________________________________________________________________________________
Das virtuelle Mikroskopieren wird Ihnen von der MHH / Institut der Pathologie bereitgestellt.
Rätselecke Niedersachsen - Rätselecke Hannover - Rätselecke Niedersachsens
Pathologen Rätselecke - Pathologie Rätselecke - MHH Rätselecke
3. Studienjahr: Modul Pathologie
Teilnehmer Tertial 2 2020 hier als PDF downloaden.
Prüfungstermine Tertial 2 2020 hier als PDF downloaden.
Prüfungsergebnisse Tertial 2 2020 hier als PDF downloaden.
Die Prüfungsergebnisse werden am Freitag den ( **.**.****)
hier, im "ILIAS" und vor dem "L27" bekannt gegeben.
__________________________________________________________________
5. Studienjahr:
Curriculum 5.Studienjahr :
Aktuelle Informationen stehen Ihnen im ILIAS zur Verfügung.
Übersicht der Interdisziplinären Fallkonferenzen
Vorlage für die Bescheinigung über die Teilnahme an einer interdisziplinären Fallkonferenz
(Wärend der COVID-19 Zeit nicht möglich. Bitte weitere Informationen dazu im ILIAS prüfen.)
__________________________________________________________________
Wahlpflichtveranstaltung:
__________________________________________________________________
Famulaturen:
Famulaturen / Praktisches Jahr
(ärztlicher Direktor Prof. Dr. H. Kreipe)
________________________________________________________________
Allgemeine Pathologie für Zahnmediziner / Obduktionsberichte
-Sommersemester
________________________________________________________________
Mikroskopische Pathologie für Zahnmediziner
- Wintersemester
________________________________________________________________
dotSlide ist ein Imaging - System für die "virtuelle Mikroskopie",
dem digitalen Pendant zur konventionellen Lichtmikroskopie.
Proben werden nicht mehr direkt durch das Okular am Mikroskop betrachtet,
sondern als virtuelles Gesamtbild dargestellt, dass nach dem Scannen der kompletten Probe
in der gewünschten Auflösung am Monitor abgebildet wird.
Die Aufnahmen entstanden mit dem DSL-SYS-dotSlide System (Mikroskop BX51),
der Firma Olympus in der MH -Hannover (Pathologie), unter der Leitung von PD Dr. Dr. Christgen.
Bitte nutzen Sie folgende Links für Ihren Browser.
( Allgemeiner Zugang)
patserv04.mh-hannover.de/Account/Login
Studenten (Lehre Humanmedizin) im 3. Studienjahr benutzen bitte den folgenden Link.
patserv04.mh-hannover.de/Humanmedizin/
Studenten (Lehre Zahnmedizin) benutzen bitte den folgenden Link.
https://patserv04.mh-hannover.de/Zahnmedizin/
Teilnehmer an der niedersächischen Rätselecke der Pathologen benutzen bitte folgenden Link.

Der Aperio CS2 scannt und transportiert die Bilder in kürzester Zeit,
sodass sie durch Pathologen an anderen Standorten angesehen werden können.
Sie können auf die Daten, über folgenden Link zugreifen.
Im Browser diesen Link öffnen. (https://patserv02.mh-hannover.de)
Eventuelle Zertifikatsprobleme müssen Sie zulassen!
Der eSlide Manager ist die Umfassende Management Software für digitale Pathologie.
In die Anmeldemaske Username und Password eintragen.
Auf dieser Seite finden Sie den Inhalt der früheren Kurz-CD online.
Diese können Sie sich Online unter folgendem Link ansehen.
https://webext.mh-hannover.de/pat/Kurs_Atlas/StartMikroskopie.htm

Oder als komplettes Archiv unter folgendem Link runterladen,
entpacken und dann offline auf Ihrem Gerät ansehen.
Kasuistische Fallvorstellung der Pathologie der MHH
https://cryptshare.mh-hannover.de
Als neuen Service bietet das ZIMt mit der Software Cryptshare eine Lösung für verschlüsselte Datenübermittlung an.
Diese Lösung ist von allen MHH-Mitarbeitern für den Austausch von personenbezogenen Daten und genauso von besonders schützenswerten Daten mit externen Stellen zu benutzen.
Das Passwort, das zur Entschlüsselung des Mail-Anhangs notwendig ist, muss aus Datenschutzsicht zwingend auf einem anderen Weg als per E-Mail (Telefon, Fax) übermittelt werden.
Bitte weisen Sie externe Stellen darauf hin, Ihnen auch auf diesem Weg entsprechende Daten zu schicken.
Die Kommunikation der beiden Parteien erfolgt über E-Mail, wobei die eine Partei eine MHH-E-Mail-Adresse haben muss.
Hierbei werden die Daten nicht direkt als Anlage verschickt, sondern über einen Link können die verschlüsselten Daten vom MHH-Cryptshare-Server heruntergeladen werden. Das maximale Volumen pro Transfer beträgt im Augenblick 512 MB.
Dieser Dateiupload kann Ihnen helfen, kurzfristig größere Dateien bis 400 MB
auf dem Server zu speichern und so anderen Personen ausserhalb der
Pathologie bereit zu stellen. Hier können Sie Dateien bis zu 400 MB hochladen.
Nach dem Hochladen wird Ihnen der Link zu der Datei angezeigt.
Diesen müssen Sie sich kopieren!
Bitte beachten Sie, daß hier nicht alle Dateitypen hochgeladen werden können!
Sollte Ihnen das Passwort nicht bekannt sein,
erfragen Sie es bitte unter folgender e-mail. wildgrube.thomas@mh-hannover.de
Teilen Sie nach der Übertragung dem Empfänger bitte Ihren Dateiupload mit.
Jeden Sonntag um 24 Uhr werden die hier hochgeladenen Dateien gelöscht!
Dieser Datentransfer ist nur für unsensible Daten zu verwenden!
klicken Sie bitte auf den Link: Dateiupload
Für sensible Daten nutzen Sie bitte den sichern Dateitransfer. Bitte hier klicken.
Webmail der MHH
Dieser Link wurde überarbeitet.
Die internen Dokumente befinden sich jetzt im SharePoint,
der über folgenden Link nur aus dem MHH Netzwerk erreichbar ist.
Zu den internen Dokumenten im SharePoint.
SharePoint ist nur 100% mit dem Internetexplorer kompatibel!
Auf MHH eigenen Servern aufgesetztes Konferenzsystem.