Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hand. Es wurden 2133 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 23

Relevanz: 90%
 

interdisziplinären Austausch mit allen, an der Patientenbehandlung beteiligten, Berufsgruppen. Pflegerische Schwerpunkte Neben der allgemeinen Grund- und Behandlungspflege führen wir die Vor- und Nachsorge bei [...] jedem Betreten eines Zimmers desinfizieren Sie sich bitte gründlich die Hände, zahlreiche Desinfektionsmittelspender sind vorhanden. Tagesablauf Zum Tagesablauf gehört, dass wir unsere Patienten im Bere [...] tion, die Radiofrequenzablation oder die Selektive interne Radio-Therapie, sind innovative Behandlungsformen, die auch unser Pflegespektrum erweitern. Unterschiedliche Atem- und Sauerstofftherapien, N

Allgemeine Inhalte

AG Ott / Balakrishnan

Relevanz: 90%
 

auftreten können, die wiederum zu schwer zu behandelnden Erkrankungen führen. Viele dieser Erkrankungen können durch eine Transplantation der Leber behandelt werden, die insbesondere bei Kindern mit angeborenen [...] Methoden entwickeln wir moderne Therapieverfahren für Erkrankungen, die heute noch unzureichend behandelt werden können. Hier möchten wir Ihnen gerne einen Einblick in die aktuellen wissenschaftlichen Themen [...] fehlende Protein produzieren. Auch unsere Arbeitsgruppe arbeitet in einer europaweiten Initiative zur Behandlung einer genetischen Störung des Bilirubinstoffwechsels, des Crigler-Najjar-Syndroms. In unseren aktuellen

Allgemeine Inhalte

Sexualmedizin und affektive Neurowissenschaften

Relevanz: 90%
 

Botolinumtoxin zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörung Zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) existieren bereits wirksame psychotherapeutische Behandlungsverfahren. Darüber hinaus [...] Studie 'Botulinumtoxin zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung' wird IncobotulinumtoxinA (umgangssprachlich 'Botox') als neues medikamentöses Behandlungsverfahren zur Besserung der Symptome [...] hinaus werden auch Medikamente zur Behandlung bestimmter Symptome beziehungsweise psychiatrischer Begleiterkrankungen eingesetzt. Jedoch gibt es bis heute keine medikamentöse Therapieform, die für die BPS

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2014

Relevanz: 90%
 

45minütigen Vortrag über neurochirurgische Krankheitsbilder und deren Behandlungsmöglichkeiten wurde u.a. Videomaterial von behandelten Patienten vor und nach dem chirurgischen Eingriff gezeigt. Nach einer [...] 04.02.2014 Interview zur Behandlung des Akustikusneurinoms Prof. Krauss gab am 04.02.2014 in der Radiosendung „Sprechstunde“ im Deutschlandfunk (DLF) ein Interview zur Behandlung des Akustikusneurinoms (AKN) [...] ma und dessen Behandlungsmöglichkeiten. Januar 2014 Gute Arzt-Patient-Interaktion Die Auswertung, der im August 2012 veröffentlichten Ergebnisse zur Patientenbefragung an der MHH anhand von 200 befragten

Allgemeine Inhalte

Deutsche Krebshilfe fördert CCC Niedersachsen als Onkologisches Spitzenzentrum

Relevanz: 90%
 

Krebspatient*innen auf höchstem medizinischem Niveau sowie nach aktuellem Stand der Wissenschaft behandeln und so zu einer umfassenden und optimalen Versorgung dieser Patient*innen in ganz Niedersachsen [...] Schritt, die Onkologie in Niedersachsen zu stärken und den Austausch in der Krebsforschung und Behandlung zu fördern, ist die Einrichtung des Landesbeirates Onkologie, den wir auf den Weg gebracht haben [...] Krebspatient*innen in ganz Deutschland auf höchsten Niveau und mit einheitlichen Qualitätsstandards zu behandeln. Mit der Auszeichnung ist eine Förderung von 750.000 Euro jährlich über vier Jahre verbunden. Insgesamt

Allgemeine Inhalte

Presseinfo

Relevanz: 90%
 

Behrens besucht MHH-Kinderschutzambulanz Ministerin informiert sich über Verdachtsabklärung von Misshandlungs- und Missbrauchsfällen im Institut für Rechtsmedizin Prof. Dr. Anette Debertin informiert die [...] – eine fachlich fundierte Beratung und qualifizierte medizinische Diagnostik bei vermuteter Kindesmisshandlung und Verdacht auf sexuellen Missbrauch. Sozialministerin Daniela Behrens informierte sich während [...] Verbrechen, die wir uns vorstellen können“, betont Sozialministerin Daniela Behrens. „Entsteht bei behandelnden Ärztinnen und Ärzten aufgrund von Verletzungen oder verändertem Verhalten eines Kindes ein Mi

Allgemeine Inhalte

Forschung und Lehre in der Sonographie

Relevanz: 90%
 

Erkenntnisse zu erlangen und somit die Behandlung unserer Patienten konstant zu verbessern. Aber auch Lehre und regelmäßige Fortbildungen verbessern die Behandlung unser Patienten stetig. Im folgenden Abschnitt [...] bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED): Theorie und praktische Übungen am Simulator „Hands-On“ – Ultraschallkurs am Simulator in Kooperation mit dem Klinikum Kassel (Prof. Dr. F. Schuppert) [...] Befunde des Bauchraumes einschließlich des Darms und des Retroperitoneums („Abdominal-Modul“). „Hands-On“ Abdominal Sonography – Ultrasound Simulator. (International Liver Congress [ILC] der European

Allgemeine Inhalte

Gynäkologische Psychosomatik

Relevanz: 90%
 

Vernetzung (Supervision, Intervision) ► bei Bedarf Bahnung von indizierten Behandlungen, v.a. von stationären und teilstationären Behandlungen, in Kliniken für Psychosomatik und Psychotherapie sowie Kliniken für [...] 08:00 - 12:00 Uhr 0511 532 9550 0511 532 9470 gynaekologische-psychosomatik @ mh-hannover.de Behandlungskonzept Psychotherapeutisch-psychosomatische Unterstützung in krisenhaften Lebenssituationen in Zu [...] Bestrahlung oder Ängsten angesichts erhöhtem Risiko für erblichen Brust- und Eierstockkrebs) Behandlungssetting Interventionen im Einzel-, Paar- oder Familiengespräch und interdisziplinäre Vernetzungsarbeit

Allgemeine Inhalte

Kiefergelenksprechstunde

Relevanz: 90%
 

Zusammenarbeit von hoher Bedeutung. Wenn Sie sich zur Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen an uns wenden möchten, bringen Sie bitte alle bereits vorhandenen Unterlagen wie Röntgenaufnahmen oder bisherige [...] Biomedizinische Werkstoffkunde Kiefergelenksprechstunde (Copyright: Hans&Jung, Hannover) Für die Behandlung von Patienten mit Kiefergelenkerkrankungen (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) bieten wir in unserer

Allgemeine Inhalte

Molekulare Marker und Klinische Studien

Relevanz: 90%
 

zugeschnittene und optimierte Behandlungskonzepte oder die Möglichkeit des Einschlusses in eine klinische Studie . Auch die inzwischen in vielen Bereichen der Tumorbehandlung immer häufiger zum tragen kommende [...] Forschungen schreiten in allen Bereichen der Medizin mit rasantem Tempo voran und bieten Patienten und behandelnden Ärzten eine zunehmende Fülle an neuen und besseren therapeutischen Möglichkeiten. Auch auf dem

  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen