stark von der Erfahrung und Geschicklichkeit des Untersuchers abhängen. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
Problem: Strahlenbelastung insbesondere bei longitudinalen Studien. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
Verbandwechsel und den Umgang mit verschiedenen Zu- und Ableitungen z.B. Thorax- / Wunddrainagen, zentralvenöse Zugänge inklusive parenteraler Ernährung, VAC-Pumpe. Stationsspezifische Informationen Die Station [...] Ansonsten befinden sich auf dem MHH-Gelände verschiedene Bistros. Die gesamte Station ist mit einem zentralen Patientenüberwachungssystem (Monitoring) ausgestattet. Auf der Station steht für unsere Patienten
litis disseminata) Multiple Sklerose ist eine in Deutschland häufige chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS). Das ZNS umfasst Gehirn und Rückenmark. Bei der Multiplen Sklerose werden die [...] die sich gegen körpereigene Strukturen richten. Je nach Zielstruktur der Antikörper kann es zu zentralnervösen, psychiatrischen, peripher neurologischen oder epileptischen Syndromen, sowie Muskelschwäche
stellen, in die man erst hineinwachsen muss." In der Broschüre "Ich bin dabei! Vater werden" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sind die wichtigsten Informationen für Männer und eine [...] kommt...". Die Broschüre "Mann wird Vater - Informationen für werdende Väter zur Geburt" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ( BZgA ) richtet sich an werdende Väter, die sich näher mit den
........................................................... Erhalte ich Finanzmittel aus einem zentralen Publikationsfonds der MHH für Veröffentlichungen wie beispielsweise Open Choice oder Open Option [...] Zusätzliche Open-Access-Kosten in Lizenzjournals (Hybrider Weg) werden grundsätzlich nicht aus dem zentralen MHH-Publikationsfonds gefördert. Für den Zugriff auf die Volltexte dieser Zeitschriften wurden schon
Vertragsmanagementsoftware cu-Contract von der Firma Circle unlimited. Die Verträge werden in der MHH dezentral in den zuständigen Fachbereichen gepflegt und die dazugehörigen Fristen werden durch Vertragsad
optimiertes Qualitätsmanagement von Lehrveranstaltungen und Weiterbildungsmaßnahmen wird zu einer zentralen Angelegenheit und trägt zur Profilbildung einer Hochschule bei. Das Ziel ist eine Qualitätssteigerung
Ätiologie und Therapie der unreifen Atemregulation sowie zu Stoffwechselvorgängen und Ernährung einen zentralen Punkt der Aktivität dar. Ziel ist es, Störungen frühzeitig zu erkennen, die Behandlung dieser sehr
Zugang zu den Daten haben die Förderstiftung MHH plus und die Stabsstelle Fundraising der MHH (zentrale Koordinierungsstelle für Spenden). Die Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten