April 2024 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin und arbeitet aktuell im Projekt VePoKaP (Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Pat
tes Versorgungsprojekt, speziell für Patienten*innen mit Darm- (CR), Brust- (B) und Prostatakrebs (P) . Um die Lebensqualität zu verbessern und die Leistungsfähigkeit zu stärken, wurde, in Kooperation
der Lehre im Modellstudiengang HannibaL gestaltet das PLRI im 3. Studienjahr als Teil des Moduls MSE_P_304 Epidemiologie, Medizinische Biometrie, Medizinische Informatik einen 26-stündigen Unterrichtsblock
n) Tagungseröffnung und Übergabe der Urkunden für Patientensicherheit Univ.-Prof. Dr. med. Michael P. Manns, Präsident und Vorstandsmitglied für das Ressort Forschung und Lehre , MHH Univ.-Prof. Dr. med [...] tsbeauftragter , Helicopter Emergency Medical Service - Technical Crewmember, MHH Dr. med. Bastian P. Ringe, Oberarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie , Stellv. Leiter In
Nuklearmedizin MHH - Palliativversorgung Pränatalmedizin und Geburtshilfe Gynäkologie (a) Prof. Dr. med. P. Hillemanns* Anästhesie (a) und Intensivmedizin (a) Fr. Dr. Greve* Dr. N. Dennhardt** Apotheke (b) Dr [...] Dr. M. Westhoff-Bleck* Kinderchirurgie (a) Prof. Dr. Claus Petersen* Kinderkardiologie (a) Prof. Dr. P. Beerbaum* Krankenhaushygiene (c) Prof. Dr. F.-C. Bange* Labor (Schicht-/Bereitsschaftsdienst) (a) Prof
Plesch E, Wartenberg P, Arlt E, Briukhovetska D, Ansari M, Günsel GG, Conlon TM, Wyatt A, Wetzel S, Teupser D, Holdt LM, Ectors F, Boekhoff I, Boehm U, García-Añoveros J, Saftig P, Giera M, Kobold S, Schiller [...] Enzyme Inhib Med Chem. 2021 Dec;36(1):1602-1606. https://doi.org/10.1080/14756366.2021.1952194 Benzoni P, Bertoli G, Giannetti F, Piantoni C, Milanesi R, Pecchiari M, Barbuti A, Baruscotti M, Bucchi A. The [...] Jia S, Jahreis K, Vollbrecht AL, Butzlaff M, Schill Y, Guseva D, Böhm K, Kaushik R, Bijata M, Marin P, Chaumont-Dubel S, Zeug A, Dityatev A, Ponimaskin E. Amelioration of Tau pathology and memory deficits
Digitale Bildanalyse (BD P 08) Qualifikationsziele Gegenstand des Moduls sind Methoden der digitalen Bildanalyse und der Visualisierung von medizinischen Bilddaten. Die Studierenden erlernen, dass die
Molekulare Mechanismen der Pathobiochemie (BCM P 03) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, molekularen
Biophysikalische Chemie (BCM P 04) Copyright: Prof. Curth, Ute / Biophysikalische Chemie / MHH Qualifikationsziel Vermittlung der Grundlagen der biophysikalischen Chemie, die das dynamische Verhalten von
Beispiel über die Nuclear Hormon Receptor-Superfamilie, über die mitogen-aktivierte Proteinkinasen (MAPKs) p38 und MAPKAP2/3, sowie über posttranskriptionelle/-translationale Modifikationen (Acetylierung/SUMOylierung)