Meine 4. Niere funktioniert bis jetzt sehr gut! Inzwischen sind das 27 Jahre. Während dieser Weiterbildung erhielt ich am 15. September 1993 meine 4. Niere. Obwohl ich 3 Monate ausfiel (Krankenhaus und
„Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)“; ab 2012: Master of Science (M.Sc.) Weiterbildungs-Masterstudiengang „Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)“) 2006 – heute V
Promotion an der TU Braunschweig 1994 Diplom (Studium der Psychologie an der TU Braunschweig) Weiterbildung EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) MI (Motivational Interviewing) Triple P (Positive
429-39 Hussein S, Hussein K : Neuroanatomie der Orbita. In: "Neurochirugie - Handbuch für die Weiterbildung und interdisziplinäres Nachschlagewerk". Ed.: Moskopp D, Wassmann H Schattauer Verlag, Stuttgart
auf Antrag die Abgabefrist der Masterarbeit verlängert werden (vgl. §4 Abs. 4 Prüfungsordnung Weiterbildungs-Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health). Verbindliche Inf
im CCC-N in einem Patientenbeirat organisiert und beraten den Vorstand. Auch an der Fort- und Weiterbildung von medizinischen Personal sowie der Ausbildung von Medizinstudierenden ist das CCC-N maßgeblich
follows: Contact | PCO and CME provider of this conference Verein zur Förderung der Fort- und Weiterbildung in der Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie e.V. c/o Medizinische Hochschule Hannover
Beratungskonzepte entwickeln“ (Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften; Studiengang: Weiterbildung Pflege) Seit 2006 Vorlesungen, Seminare und Praktika: Module „Psychologische und soziologische [...] Medizin) Seit 1992 Freie Trainerin für Patientenschulungen, Firmen-Inhouse-Trainings, Aus- und Weiterbildungen für Ärzte, Ergotherapeuten und Krankenpflegepersonal für verschiedene Unternehmen, Krankenkassen
eit „Altersabhängige Referenzwerte für Erythrozytenenzyme bei Kindern"/ Kinderklinik Hombug. Weiterbildung in Dermatologie/ Allergologie und Balneologie TU-München, Innere Medizin und Kinderheilkunde 1997-2000
sind, beurlauben lassen. Als zusätzlicher Beurlaubungsgrund kann eine fachbezogene Fort- und Weiterbildung in einer akademischen gesundheitswissenschaftlichen Einrichtung im In- und Ausland anerkannt werden