Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach begleitung. Es wurden 573 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Wissens- und Technologietransfer für Lebenswissenschaftler:innen

Relevanz: 68%
 

allen Sektoren der Medizin. Auf dieser Grundlage können wir Transfer- und Gründungsvorhaben optimal begleiten und schaffen strukturierte Wege in die Industrie und die Krankenversorgung. Nehmen Sie sehr gerne

Allgemeine Inhalte

K. Afshar

Relevanz: 68%
 

und Professionalisierung im Medizinstudium. Von 2017 bis 2019 absolvierte Herr Afshar den berufsbegleitenden Studiengang Master of Medical Education (MME-D) an der Universität Heidelberg, den er im Sommer

Allgemeine Inhalte

FAQ Studierende

Relevanz: 68%
 

und praktischen Prüfungsteil entspricht den studienbegleitenden Prüfungen im Rahmen folgender Module: Die mündliche Prüfung erfolgt als studienbegleitende Prüfung im Modul „Professionelle Verantwortung [...] ng und Kooperation“ ( Semester 6 ) Die schriftliche Prüfung erfolgt als studienbegleitende Prüfung im Modul „Reflexion und Fallverstehen II“ ( Semester 6 ) Die praktische Prüfung erfolgt im Modul „Praxismodul

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung

Relevanz: 68%
 

Menschen mit chronischen Erkrankungen angeboten, weitere 5 Kurse folgen im Frühjahr 2022. Die begleitende Evaluation dient der Überprüfung und Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse und Bedarfe der [...] relevante Daten aus dem Alltag erfasst werden. Das System ermöglicht eine permanente und intuitive Begleitung pflegender Angehöriger zur Prävention von Krisen und in Akutsituationen. Im Mittelpunkt steht das [...] voraussichtlich fünf Lernmodule entwickelt. Eine Anwendergruppe (ca. n=15 Angehörige der Zielgruppe) begleitet die Entwicklung der Intervention und testet die Lernmodule vorab in Bezug auf Akzeptanz, Zufriedenheit

Allgemeine Inhalte

PPZ

Relevanz: 68%
 

hen Innovationen in verschiedene Einrichtungen der Gesundheitsversorgung zu ermöglichen und zu begleiten, die dann wiederum als selbst Multiplikatoren fungieren sollen. Es ist geplant, sich mit relevanten

Allgemeine Inhalte

Karriereangebote für Medical Scientists (Postdocs)

Relevanz: 68%
 

Karriereentwicklung mit verbindlichen Zielvereinbarungen und geschützten Forschungszeiten. Das Begleitcurriculum mit Angeboten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung wird durch individuelle Kar

Allgemeine Inhalte

Karriereangebote für Clinician Scientists (Forschende Ärzt:innen)

Relevanz: 68%
 

Karriereentwicklung mit verbindlichen Zielvereinbarungen und geschützten Forschungszeiten. Das Begleitcurriculum mit Angeboten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung wird durch individuelle Kar

Allgemeine Inhalte

Seuchenausstellung

Relevanz: 68%
 

Oliver Gauert und Prof. Dr. Tobias Welte (MHH), die die Ausstellung gemeinsam konzipiert hatten, begleiteten die Gruppe durch die Fülle der Exponate und brachten sie ihnen in einzigartiger Weise näher. Oliver

Allgemeine Inhalte

Weiterbildung - Ärzte

Relevanz: 68%
 

ung in einem oder zwei Themengebieten an. Diese findet in den oben genannten Organteams statt. Begleitet werden kann diese Subspezialisierung, im angloamerikanischen Sprachraum spricht man von Fellowship

Allgemeine Inhalte

Evaluationsordnung

Relevanz: 68%
 

knapp aus. Darüber hinaus ist in § 41 Abs. 2 Nr. 4 ÄAppO vorgeschrieben, dass „eine sachgerechte begleitende und abschließende Evaluation des Modellstudiengangs gewährleistet ist“. Ordnungen der MHH Aus der

  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen