Dr. med. Gudrun Brandes Copyright Dr. med. G. Brandes, Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 1996 Fachärztin für Anatomie 1986 Promotion zur Dr. med. mit Auszeichnung an
das erste Mal ein Rektor gewählt, der sein Studium der Medizin zum SoSe 1965 an der gerade neu gegründeten MHH begonnen hat und sich bereits neben seinem Studium als Studentenvertreter im Senat engagierte [...] studieren, das allerdings durch den Einzug zum Militär unterbrochen wurde. Nach Abschluss seines Studiums promovierte er bei Rudolf Schoen an der Göttinger Universität und habilitierte dort 1950. 1956 wurde [...] Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (DGVS), der Deutschen Gesellschaft für das Studium der Leber (GASL) und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Auf europäischer Ebene
Forschung tätig sind. Diese Wissenschaftler:innen haben in der Regel ein human- oder zahnmedizinisches Studium abgeschlossen und eine zusätzliche wissenschaftliche Qualifikation, wie einen Doktortitel in einem
hat nicht nur ihr Klavierstudium in München mit höchster Auszeichnung absolviert, sondern auch ihr Studium der Humanmedizin an der MHH erfolgreich beendet. Heute ist sie als Assistenzärztin in der Neurologie
mögliche Erleichterungen und Hindernisse für die erfolgreiche Einführung der virtuellen Realität im Studium oder der Ausbildung zu erfahren. Die Befragung, die durch die Universität Leiden federführend du
ein mehrwöchiges Laborpraktikum in einer der Arbeitsgruppen des Instituts im Laufe des Bachelor-Studiums wird normalerweise vorausgesetzt (Koordination: Prof. Dr. rer. nat. Guntram Graßl ).
55 E-Mail: schlueter.dirk @ mh-hannover.de 2. Universitätsausbildung und -abschluss 04/84-10/90 Studium der Humanmedizin, Universitäten Düsseldorf und Essen 3. Akademische Qualifikationen und wissenschaftliche
-gebiete Sie in Ihrer Arbeit bearbeiten möchten und wie diese zu den Themen in unserem Team passen. Im Studium der Medizin bieten wir im Rahmen des Wissenschaftsmoduls einen Einblick in unsere Forschungstätigkeit
persönlich bedeuten die 300 Euro im Monat vor allem mehr Flexibilität bei der Kinderbetreuung, denn das Studium und zwei kleine Kinder unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach. Daher bin ich für die
Deshalb finden sich hier viele bemerkenswerte Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, schon im Studium eine Familie gründen oder pflegebedürftige Angehörige versorgen. Ihre Fördermöglichkeiten Übernahme