Jugendliche und Kinder - Ansprechpartnerinnen: Kati Rehwagen Ziel - Verlauf - Abschluss Ziel Die Weiterbildung soll Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sowie Gesundheits- [...] Teilnahme Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Gesundheits- und Krankenpfleger*innen benötigen den Nachweis einer [...] Krankenpflegerin, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Altenpflegerin bzw. Altenpfleger Arbeitszeit von mindestens 75%
hinzuzufügen, finden wir. Mehr Zeit für meine Kinder "Neben der Anerkennung meiner Leistung hat mir das Deutschlandstipendium vor allem mehr Zeit mit meinen Kindern geschenkt.“ Nina Rittgerodt, Deutschland [...] Studierende mit Kind übernommen. "Meine Vorgängerinnen haben tolle Arbeit geleistet und gute Strukturen etabliert. Darauf möchte ich aufbauen und die Vernetzung von StudentInnen mit Kind weiter vorantreiben [...] organisiert sie die Veranstaltungen der studentischen Projektgruppe „Teddybärkrankenhaus“ mit, in denen Kindern auf spielerische Art die Angst vor Ärzt:innen genommen wird. Seit Anfang 2022 ist sie zudem Quin
gewechselt. Seit 1981 war ich als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und seit 1986 auch als Stationsleitung in verschiedenen Bereichen der Kinderklinik tätig. Zu meinen Verantwortungsbereichen gehörten
Christiane Ganzer Pflegerische Leitung der Intensivstation 67 Christiane Ganzer ist examinierte Kinderkrankenschwester, Fachkraft für Intensivpflege & Anästhesie und Pflegefachkraft im mittleren Leitungsbereich [...] Stellvertretende pflegerische Leitung der Intensivstation 67 Andrea Schlichtmann ist examinierte Kinderkrankenschwester und Fachkraft für Intensivpflege & Anästhesie. Seit 2000 ist sie stellvertretende Leitung [...] Swanette Zwafink Bereichsleitung der Pflege der Herzstation 68 Swanette Zwafink ist examinierte Kinderkrankenschwester und Pflegefachkraft im mittleren Leitungsbereich. Seit 1996 leitet sie das Pflegeteam der
Operation und verläuft bei sehr kranken Kindern mit einer Obstruktion im Bereich der Lungenvenen häufig schwerer als bei stabilen Neugeborenen. Die betoffenen Kinder sind nach der Operation im weiteren Verlauf [...] Besonders deutlich ist die Blaufärbung an Zunge, Lippen, Finger- und Zehenspitzen sichtbar. Bei einigen Kindern ist der Abstrom aus den Lungenvenen behindert. Dabei kommt es dann zu einer Stauung von Blut in der [...] Verlauf in der Regel beschwerdefrei. Bei einigen Kindern sind gelegentlich Engestellen im Bereich der Lungenvenen im weiteren Verlauf behandlungspflichtig. Auch Herzrhythmusstörungen kommen in der Folge
Die Geschichten Hier erzählen im Kindes- und Jugendalter transplantierte Patient*innen ihre Geschichte, um anderen Patient*innen Mut zu machen. Möchtest auch Du Deine Geschichte mit anderen teilen? Dann [...] Dann schreib uns! Egal ob du im Kindes- oder Erwachsenenalter transplantiert wurdest - schicke deine Geschichte gerne mit Fotos an: deinegeschichte @ mh-hannover.de . Hinweis zum Datenschutz: Für die Ve
unsere Patienten*innen auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team an Ärzten*innen und Kinderkrankenpflegern*innen stellt zusammen mit erfahrenen Spezialisten wie Psychologen, Sozialarbeiter , Physiotherapeuten [...] Physiotherapeuten und Ernährungsberater eine erstklassige Versorgung und Betreuung der Kinder sicher. Diese interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung der Patienten*innen. Weitere
der Geburt des Kindes nachzureichen: einfache Kopie der Geburtsurkunde des Kindes Erforderliche Nachweise für die Beurlaubung wegen Elternzeit: einfache Kopie der Geburtsurkunde des Kindes, wegen dem bei [...] Erforderliche Nachweise für die Beurlaubung wegen Schwangerschaft/Mutterschutz: vor der Geburt des Kindes einzureichen: einfache Kopie aus dem Mutterpass über den voraussichtlichen Entbindungstermin oder [...] Bitte beachten Sie, dass ggf. in einem Urlaubssemester Ansprüche auf Sozialleistungen wie z. B. Kindergeld, Stipendium oder Bafög entfallen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Übersicht
unterschiedlichen Positionen tätig. Ihre Ausbildung hat sie zur Kinderkrankenschwester gemacht. Ihre Wurzeln liegen in der Kinderonkologie. Mittlerweile ist sie akademisierte Pflegekraft mit Masterabschluss [...] haben Sie sich für die Pflege in der Onkologie entschieden? Ich komme ja ursprünglich aus der Kinderonkologie. Dort haben wir immer über neue Mitarbeiterinnen gesagt: „Entweder man kommt, guckt und bleibt [...] geboren, sodass er im Alter von sechs Wochen knochenmarktransplantiert werden musste. Er war das erste Kind seiner Eltern. Die Knochenmarktransplantation (KMT) führte nicht zum gewünschten Erfolg, sodass Anton
Pädiatrische Onkologie In der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der MHH werden Kinder und Jugendliche mit sämtlichen in dieser Altersklasse auftretenden bösartigen Erkrankungen diagnostiziert [...] und arbeiten eng mit den anderen Kliniken der MHH zusammen. Gerne steht Ihnen einer unserer Kinderonkologen für ein Gespräch zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch das medizinische Angebot unserer Ambulanzen