AVATAR ermöglicht krebskranken Kindern die Teilnahme am Schulunterricht

Dank des kleinen Miniroboters, kann Hannes trotz seiner Leukämie am Unterricht teilnehmen oder sogar bei Ausflügen dabei sein.
Das Projekt AVATAR des Vereins für krebskranke Kinder Hannover e.V. ermöglicht es an Krebs erkrankten Kindern aus der Klinik aus live am Schulunterricht teilzunehmen.
Sehen Sie im nachfolgenden Link die Berichterstattung des NDR über das AVATAR-Projekt:
Hallo Niedersachsen: Avatar vertritt schwerkrankes Kind in der Schule | ARD Mediathek
Weitere Informationen zum Projekt auf der Website des Vereins für krebskranke Kinder Hannover e.V..

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern!
Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten. Hier finden Sie umfangreiche Informationen über unser medizinisches Behandlungsspektrum, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik und unsere Arbeitsweise. Dabei setzen wir jeden Tag alles daran, unseren jungen Patientinnen und Patienten ein gesundes Leben zu ermöglichen.
Nutzen Sie zur weiteren Information am besten den folgenden Klinik-Navigator. Beachten Sie dabei bitte auch unsere besonderen Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus in der Kinderonkologie.
Herzlichst, Christian Kratz
Prof. Dr. med. Christian Kratz
Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Über unsere Forschungsarbeit
Forschung ist ein essentieller Bestandteil unserer Tätigkeit, denn nur durch Forschung können systematisch Fortschritte für unsere Patienten erzielt werden. Unsere wissenschaftlichen Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit vielfältigen Fragestellungen zu den Themen Krebsursachen, Genomik bzw. funktionelle Genomik und Therapieoptimierung. Darüber hinaus befassen wir uns mit Versorgungsforschung und anderen klinisch relevanten Fragen.
- Zum Seitenbereich "Forschung und Lehre"
- Zur Übersicht unserer wissenschaftlichen Arbeitsgruppen
- Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsarbeit