adäquate Behandlung die Lebensqualität verbessern kann. Zudem sind durch das Leben mit einer seltenen syndromalen Erkrankung in der Regel Anpassungsleistungen notwendig, die das normale Leben erschweren. Über [...] - Sprechstunde Gerontopsychiatrische Erkrankungen sind psychiatrische Erkrankungen im höheren Lebensalter. Im Rahmen der gerontopsychiatrischen Sprechstunde wird eine diagnostische Einschätzung der Kr [...] Anforderungen im Training und Wettkampf sowie die daraus resultierenden Auswirkungen auf sämtliche Lebensbereiche der Sportler/innen können auf Dauer aber auch ein Risiko für die Gesundheit darstellen. Leis
als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung die Etablierung des weltweit viel beachteten Deutschen Hepatitis C-Registers, dass von der Leberstiftungs-GmbH geführt wird und in das mehr als 18.000 [...] Hieraus hervor ging dann die deutsche Leberstiftung. Seit 2006 war deren Vorstandsvorsitzender Michael Manns. Das jährliche Hep-Net-Symposion der Deutschen Leberstiftung hat einen fest etablierten Platz in [...] 1990er Jahren im Scientific Committee der europäischen Lebergesellschaft EASL aktiv. Er war der erste Europäer, der auf dem amerikanischen Leberkongress im Oktober 2000 die Leon-Schiff-State-of-Art-Lecture
Querschnittlähmung ihre Lebensqualität und Gesundheit ein? Welche Gesundheitsdienstleister werden am häufigsten in Anspruch genommen? Wie zufrieden sind Betroffene mit ihrer Lebenssituation und an welchen Problemen [...] GerSCI-Forschungsprojekt Studie zur Lebens- und Versorgungssituation von querschnittgelähmten Menschen in Deutschland Copyright: Steve Buissinne, Pixabay Projektbeschreibung Wie schätzen Menschen mit [...] Gutenbrunner C. Querschnittlähmung in Deutschland – Forschungsdaten zur Gesundheit, Versorgungs- und Lebenssituation Betroffener. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 303-308; DOI: https://doi.org/10.1055/s-0042-119073
Axolotl mittlerweile vom Aussterben bedroht. Neben ihm leben im Center mittlerweile weitere, zum Teil ebenfalls gefährdete, Arten. Die Sicherung des Überlebens der Arten bedeutet gleichzeitig die Sicherung einer [...] schädlich. Wissenschaftliche Studien sind grundsätzlich so angelegt, dass unsere Tiere dafür nicht ihr Leben lassen oder unnötig leiden müssen. Zudem erarbeiten wir im Rahmen verschiedener Projekte Alternativen [...] beides statt: gezielte arterhaltende Zucht und biomedizinische Forschung. In unserer Einrichtung leben ausschließlich Tiere aus Nachzuchten um natürliche Bestände (so diese noch vorhanden sind) zu schonen
REBIRTH-Zentrum für translationale regenerative Medizin und möchte Mechanismen der Leber-Entwicklung bzw. der Leberregeneration sowie pathophysiologische Veränderungen hepatischer Erkrankungen besser verstehen [...] iPS-basierte Leber-Modelle und CRISPR/Cas-editierte Kontrollen im Verbundvorhaben HiChol – Translationales Netzwerk für hereditäre intrahepatische Cholestasen (Förderung: BMBF) Funktionelle Leberzellen aus i [...] gewebeartige Organisation der differenzierten Zellen ermöglichen. Mit Fokus auf hereditäre Lebererkrankungen arbeiten wir zudem an effizienten Applikationsmöglichkeiten der CRISPR/Cas9-Technologie zur
Karriereprogramm: FIKUS Nicht jede:r kann von dem FWJ-Taschengeld leben. Wir bieten Stipendien zur Förderung der Chancengleichheit! Was ist FIKUS? Damit die Teilnahme am FWJ unabhängig von der Ausgang [...] Januar. Für Ihre Bewerbung bei FIKUS benötigen Sie folgende Unterlagen: Bewerbung auf ein FWJ inkl. Lebenslauf Informationen zur Bewerbung auf ein FWJ Bewerbungsformular FWJ Darlegung der besonderen Motivation
Internetseite! Das vorrangige Ziel der palliativmedizinischen Behandlung ist eine Verbesserung der Lebensqualität durch die Linderung von körperlichen und seelischen Beschwerden. Mit dem Fortschreiten einer [...] betroffenen Patienten und ihrer Angehörigen dar. Eine palliative Versorgung sollte nicht erst am Lebensende beginnen, sondern ist ein wichtiger Bestandteil einer guten medizinischen Betreuung in fortges
kollegial anzuerkennen, Wertschätzung zu leben und konstruktives Feedback zu geben, Herausforderungen und Unzulänglichkeiten anzunehmen, in einer offenen Fehlerkultur zu leben und einen Anspruch an die Qualität
etwas zu tun. Der Druck, ständig online zu sein, ist hoch. Häufig werden dabei wichtige andere Lebensbereiche (z.B. soziale Kontakte, Schule/Arbeit, andere Hobbies) wegen des Computerspielens vernachlässigt [...] Computerspielen und Internetgebrauch können süchtig machen. Ist Computerspielen ihr (fast) einziger Lebensinhalt sollten sie etwas tun. Das Therapieangebot ist geeignet für: Erwachsene, die ihr Computer- und
ist es, belastende Symptome und Probleme möglichst gut zu lindern, so dass Wohlbefinden und Lebensqualität möglichst erhalten oder sogar verbessert werden können. Die Unterstützung unserer Patienten gelingt [...] bestmöglicher medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Begleitung- während ihrer letzten Lebenstagen und -stunden. Die Palliativstation und der Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK) arbeiten