und Patienten vor , während und nach einer potentiell kardiotoxischen Chemotherapie oder nach Bestrahlung des Brustkorbs eingerichtet. Sie stellt eine Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten dar, [...] darüber hinaus häufig zu einem Abbruch von Tumortherapien. Andererseits tritt bei Patientinnen und Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen, wie z.B. Herzinsuffizienz, auch häufiger eine Krebserkrankung [...] beschäftigt sie sich mit dem Neuauftreten von Herz-Kreislauferkrankungen bei Tumorpatientinnen und -patienten. Mit modernen diagnostischen Methoden können Herzschäden teilweise bereits entdeckt werden, bevor
einen Patienten abgebildet ist und das hohen Qualitätsanforderungen genügt. So ist sichergestellt, dass von der Diagnose über die Behandlung, stationär und ambulant, bis zur Nachsorge der Patient / die [...] in den interdisziplinären Tumorkonferenzen, in denen die Patienten vorgestellt und mit allen Behandlungspartnern besprochen werden. Als Patient müssen Sie Entscheidungen über Ihre Behandlungsmöglichkeiten
und die Gestaltung einer vertrauensvollen Beziehung zu den Patienten. Therapeutische Ziele und Maßnahmen werden nach Möglichkeit mit dem Patienten besprochen und entwickelt. Idealerweise werden darüber hinaus [...] mit anderen Berufsgruppen zusammen. Das gemeinsame Ziel unserer Arbeit besteht darin, für jeden Patienten eine optimale und differenzierte Versorgung zu gewährleisten. Die psychiatrische Pflege koordiniert [...] beteiligt sind, in den therapeutischen Pflegeprozess miteinbezogen. Da die Gestaltung der Beziehung des Patienten zu sich selbst und zu anderen Menschen im Zentrum unserer Arbeit liegt, begleiten und beraten wir
werden. Alle aufzunehmenden Patienten werden täglich nach medizinischer Dringlichkeit evaluiert. Bis 10 Uhr erfolgt die Bettenplanung für den jeweiligen Tag, aufzunehmende Patienten werden dann umgehend telefonisch [...] Stationäre Behandlung Sehr geehrte Patient:innen, die Indikation zur stationären Aufnahme wird fachärztlich (i.d.R. in der Ambulanz) gestellt. Besteht eine Indikation, so erfolgt eine Terminierung und [...] Wartedauern verlängert u. ggf. auch Sie selber betrifft. Zum Zweck der optimalen Versorgung eines jeden Patienten bitten wie Sie um Ihr Verständnis. Für Sie: Memo-Zettel zur stationären Aufnahme
Erfolg von Patientenschulungen in der Pädiatrie? Klin Pädiatr 2018; 230: 73-80. Bomba F, Markwart H, Mühlan H, Menrath I, Ernst G , Thyen U, Schmidt S. Adaptation and validation of the German Patient Activation [...] and depression in patients with brain metastases before and after radiotherapy. BMC Cancer 2014; 14: 731, DOI: 10.1186/1471-2407-14-731 Ernst G , Szczepanski R, Lange K. Patientenschulung in der Kinder- und [...] vom Kompetenznetz Patientenschulung im Kindes- und Jugendalter (KomPaS). Förderung: Bundesministerium für Gesundheit http://www.kompetenznetz-patientenschulung.de/modus-schulungen/ Projekt „Fit für den
die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Die Schwerpunkte unserer pflegerischen Arbeit liegen in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit folgenden Krankheitsbildern [...] unserem Bereich entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine kontinuierliche [...] Sachmittel und Implantate sowie medizintechnischer Geräte zur Operation Vor- und Nachbereitung des Patienten zur Operation, Op-Dokumentation und die damit verbundene Zählkontrolle sowie die Umsetzung der
issenschaftliche Forschung analysiert humane induzierte pluripotente Stammzellmodelle, die von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen und Bewegungsstörungen (Parkinson-Syndrome, Dystonien, ALS) [...] sowie eine Darstellung vom Calcium Imaging (rechts, Fura-2) der differenzierten Neurone eines Dystonie-Patienten (hereditäre SGCE-Dystonie). Die klinische Forschung im Bereich der Parkinson-Syndrome und Dystonien [...] diversen Studien u.a. die Wirkung potentieller Therapeutika sowie die Versorgungssituation von Patienten und ihrer betreuenden Angehörigen. Kontakt: Prof. Dr. med. Florian Wegner Oberarzt Klinik für Neurologie
tstehung bei Patienten mit schwerer angeborener Neutropenie. Wir suchen dabei nach frühen molekularen Markern einer beginnenden Leukämieentwicklung in Blutzellen von betroffenen Patienten. Die Untersuchung [...] Myelopoese, bei der die Anzahl neutrophiler Granulozyten im Blut vermindert ist. Bei betroffenen Patienten kommt es häufig zu einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber bakteriellen Infektionen. Unsere Arbeitsgruppe [...] CSF3R ) in unserem Labor ist zu einem wichtigen Standard-Diagnosewerkzeug bei der Betreuung von Patienten mit schwerer kongenitaler Neutropenie geworden. Für die Untersuchung von Blutproben für die Analyse
tägliche Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen und Patienten unmittelbar unserer Forschungsarbeit zu Gute. Und unsere Patientinnen und Patienten profitieren wiederum davon, dass wir neueste medizinische [...] g für verbesserte Behandlungsoptionen. Und gerade bei Nierenerkrankungen, die Patientinnen und Patienten schwer beeinträchtigen können, ist es wichtig die vorhandenen Behandlungsoptionen weiter auszubauen [...] bestmöglichen medizinischen Versorgung auch die Lebensqualität unserer jungen Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern. Forschungsverbünde, an denen wir beteiligt sind
Ast der rechten Pulmonalarterie zu Beginn der Therapie. Die BPA wird am wachen Patienten durchgeführt, u.a. da der Patient bestimmte Atemkommandos befolgen muss. Mittels sonographisch-gesteuerter Punktion [...] oplastie (BPA) Bild 1: Nachweis von kleinsten Verengungen der zarten Lungenarterien bei diesem Patienten mit nichtoperabler CTEPH (linkes Bild, Pfeil). Zur Aufdehung der CTEPH-Befund erfolgt die Platzierung [...] Therapieerfolg gewertet werden kann. Seit über 15 Jahren werden weltweit in wenigen erfahrenen Zentren Patienten mit nicht-operabler CTEPH Katheter-gestützt mittels pulmonalarterieller Ballonangioplastie (BPA)