hie (SMA) ist eine erblich bedingte neurodegenerative Erkrankung. Dabei gehen die motorischen Nervenzellen im Rückenmark und im Hirnstamm allmählich zugrunde, die mit den Muskeln verbunden sind und ihre [...] Motoneuronen im zentralen Nervensystem (ZNS) gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass auch andere Zellen und Organe im Körper betroffen sein können. Ein internationales Konsortium mit Forschungsgruppen [...] der Leitung von Professor Dr. Peter Claus, Molekularbiologe am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), will jetzt die Auswirkung von SMA auf Organe aufklären
Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, grundlegende Kenntnisse über mesenchymale Stammzellen (MSC) und ihren Einsatz
Netzwerkens zusammen. Die Veranstaltung bot spannende Vorträge zu den neuesten Fortschritten in der Stammzellforschung, regenerativen Medizin und Gentherapie und beleuchtete wegweisende Entwicklungen sowie tra [...] GSCN on Tour in Hannover eine inspirierende Plattform, um neue Ideen zu fördern und die Stammzellforschungsgemeinschaft weiter zu stärken.
erforscht hier bestimmte Immunzellen, die Bakterien und Viren beseitigen können – die sogenannten Fresszellen (Makrophagen). Sein Ziel ist es, dass Lungeninfektionen mit Hilfe von Fresszellen geheilt werden können [...] Muttermilch so wichtig für Neugeborene? Unsere Forscher des Exzellenzclusters RESIST haben den Grund gefunden 28.08.2020 Ein Team des Exzellenzclusters RESIST hat herausgefunden, dass Alarmine die Entwicklung [...] an bei Sprungmarke 4 (Minute 25:57) anschauen. Forschen für die Schwächsten 19.02.2021 Das Exzellenzcluster RESIST unter Leitung der MHH erhält eine Förderung in Höhe von einer Million Euro aus dem „
PKH26-gefärbt und mit neonatalen Rattenkardiomyozyten für 2 Stunden inkubiert. Danach wurden die Zellen fixiert, Kardiomyozyten mit WGA-(wheat germ agglutinin) Alexa Fluor 488 gefärbt und konfokal mik [...] In der Animation sind Kardiomyozyten grün (Membranfärbung), Fibroblasten Exosomen rot und die Zellkerne blau gefärbt (DAPI). Die Animation wurde von Prof. Dr. Dr. Thomas Thum , Direktor des Instituts [...] und Translationale Therapiestrategien (IMTTS, IFB-Tx), zur Verfügung gestellt. Die Bildgebung der Zelle erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Evgeni Ponimaskin aus dem Institut für Neuro
Organe (LEBAO) sind vor allem die Stammzellforschung sowie das Tissue Engineering von Herzklappen, Blutgefäßen und Herzmuskel. Sogenannte „induzierte pluripotente Stammzellen“ werden für die Erforschung von [...] innovative Konzepte zur Toleranzinduktion, zur (ex vivo) Regeneration erkrankter Lungen, zur stammzellbasierten Wirkstoffforschung und Therapie erblicher Lungenerkrankungen, wie z.B. der Mukoviszidose oder
wissenschaftliche Zusammenarbeit in der Herz- und Lungenmedizin an der MHH unter Einbeziehung exzellenter Kliniken, zentraler Institute und der Hannover Unified Biobank (HUB) in experimentell-translationaler [...] Kongressbeiträge und viele nationale und internationale wissenschaftliche Kooperationen belegen die exzellente Vernetzung unserer KFO311. Schließlich war die erfolgreiche Arbeit der KFO311 in einem zentralen [...] Profil-bildend und eine entscheidende Voraussetzung für die Vollantragsstellung der MHH Exzellenz-Cluster-Initiative “R-CUBE“ (Organ Regeneration, Repair, and Replacement). So erreichen Sie uns ... Prof
Klinik Prof. Dr. med. Florian Heidel Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie & Stammzelltransplantation Medizinische Hochschule Hannover Medizinische Poliklinik I Gebäude K02, Ebene H0, Ambul [...] Ambulanz-Zugang 2 Prof. Heidel ist ebenfalls Direktor des Instituts für Zelltherapeutika . Weitere Informationen Kontakt / Adresse Tel. +49 511 532 3020 Fax +49 511 532 8041 E-mail: haematologie.onkologie @ [...] Hannover / Hannover Medical School Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation/ Department of Hematology, Hemostasis, Oncology and Stem Cell Transplantation OE 6860 C
Sekretariat Stammzelltransplantation Frau Daniela Marinkovic Gebäude K11, Ebene H0 Telefon: +49 511 532 9518 Fax: +49 511 532 6843 Marinkovic.Daniela @ mh-hannover.de Koordination Stammzelltransplantation Frau [...] +49 511 532 9533 Fax: +49 511 532 161065 Kubiak.Stephanie @ mh-hannover.de Dokumentation Stammzelltransplantation Frau Elke Dammann, Frau Josefine Waitschus Gebäude D, 1. Etage (Räume Hämatologie) (W2D-01-1052)
on. Dabei untersuchen die Projekte der Arbeitsgruppe zum einen den Beitrag der zellulären (bspw. regulatorischen T-Zellen) und der humoralen (Autoantikörper oder donor-spezifische Antikörper) Immunantwort