für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover 10/2021-12/2022 Studentische Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssy [...] Gesundheit Österreich GmbH Lehre Seminar Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie im Modul Public Health II im Modellstudiengang Humanmedizin (HannibaL) an der Medizinischen Hochschule Hannover Seminar Management [...] des Studiengangs Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Seminar Gesundheitspolitik im Modul 6 des Studiengangs Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Organisation der jährlichen
der Medizin und leitet seit 2020 das Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Von 1999 bis 2007 absolvierte sie ein Doppelstudium der Medizin und [...] phil. Sabine Salloch Institutsleiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-4277 Fax: +49 [...] Arbeit zur Medizingeschichte der Frühen Neuzeit und 2015 zum Dr. phil. mit einer Arbeit zur praktischen Urteilskraft und habilitierte sich 2017 im Fach „Ethik, Theorie und Geschichte der Medizin“. Im Anschluss
Abteilung „Bioinformatik der Individualisierten Medizin“ am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) / Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor [...] wissenschaftlichen Publikationen ergab, dass eine Wissenschaftlerin und vier Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover zu diesen am häufigsten zitierten Forscherinnen und Forschern der Welt zählen: [...] Translationale Therapiestrategien und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin, ITEM Professor Dr. Thomas Werfel, Direktor der MHH-Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
2011 Promotion Dr. rer. medic., Charité – Universitätsmedizin Berlin 2017 Venia legendi (Habilitation) für das Fach Experimentelle Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2024 Verleihung des Titels [...] Forschung, Charité – Universitätsmedizin, Campus Berlin Buch 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Klinische Pharmakologie und Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover [...] Hannover 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2020 Vertretung der Professur für Sport und Gesundheit, Leibniz Universität Hannover 2022 Wiss
der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aus. Gemeinsam diskutierten sie in interdisziplinär besetzen Sitzungen über die aktuellen Entwicklungen und Besonderheiten aus der Transplantationsmedizin für [...] ehemaliger Leiter der MHH-Klinik für Allgemein- Viszeral- und Transplantationsmedizin, in seinem Vortrag. Insbesondere in der Intensivmedizin steuert das Gesundheitssystem aufgrund des Personalmangels auf [...] fehlt es an Standards und Bemessungsgrenzen in diesen Bereichen. Hohe Anforderungen an die Transplantationsmedizin, hohe Anforderungen an die Gesellschaft. Copyright: medJUNGE Personeller Engpass gefährdet
des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Tanja Schleef Tel.: +49 511 532-4991 Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße [...] und Analyse der Versorgungsrealität Copyright: AdobeStock_sdecoret /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz fallen große Mengen [...] die Messung von Versorgungs- und Lebensqualität der Patienten. Im vom Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin verantworteten Teilprojekt werden zunächst Interviews mit Hausärztinnen und -ärzten
klin. Forschung e.V.), BVMA (Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute e.V.), BVMed (Bundesverband Medizintechnologie e.V.), DHM (Deutsche Hochschulmedizin MFT und VUD), DGHO (Deutsche Gesellschaft [...] für Pharmazeutische Medizin e.V.), Fraunhofer-Gesellschaft, KKS-Netzwerk e.V. (Koordinierungszentren für Klinische Studien), Leibnitz-Gemeinschaft, NUM (Netzwerk Universitätsmedizin), VDGH (Verband der [...] Initiative Studienstandort Deutschland (ISD) wirkt Habemus Medizinforschungsgesetz (MFG). Das neue MFG ist mit seiner Veröffentlichung am 30.10.2024 im Bundesgesetzblatt inkraftgetreten. Am 8.11.2024 haben
Chirurgische Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2022 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. M. Schmelzle Oberarzt, Charité – Universitätsmedizin Berlin [...] Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, 2015 - 2017 Chirurgische Klinik (CVK | CCM), Leiter: Prof. Dr. med. J. Pratschke Arzt im Praktikum, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Medizinische Hochschule Hannover [...] Klempnauer Approbation 2001 Qualifikationen Facharzt für Allgemeinchirurgie Zusatzbezeichnung Intensivmedizin Hygienebeauftragter Arzt Antibiotic Stewardship (DGI)
chen Dienst der Medizinischen Hochschule Hannover! Unser Team berät alle Mitarbeiter/innen der Medizinischen Hochschule Hannover und der MMH-Service GmbH in allen arbeitsmedizinischen Fragestellungen. [...] Ebenfalls betreuen wir alle Studierenden der Medizinischen Hochschule und Schüler/innen der angebundenen Ausbildungsstätten für Gesundheitsberufe. Als Betriebsärztlicher Dienst haben wir ebenfalls eine [...] eine Beraterfunktion gegenüber dem Vorstand der Medizinischen Hochschule Hannover als Vertretung des Arbeitgebers und verstehen uns als Kooperationspartner aller Akteure um für alle Mitarbeiter/innen be
In der Medizin wird es immer wichtiger, mit großen Datenmengen sicher umgehen zu können. Deshalb bildet die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) mit dem neuen Masterstudiengang „Biomedizinische Daten [...] Festlicher Rahmen bei der Zeugnisübergabe für Studierende der Biomedizinischen Datenwissenschaft Aus dem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen von RESIST entstanden ist, gingen [...] Biochemie und Biomedizin: Sie alle erhielten in einem festlichen musikalischen Rahmen ihre Zeugnisse im sehr gut besuchten Hörsaal F. Prof. Marschollek, Sprecher des Masterstudiengangs Biomedizinische Datenw