ten sowie assoziierte Teilnehmende in das Programm der Medizinischen Hochschule Hannover, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung. In diesem Artikel berichten die Teilnehmenden über das Programm, die [...] hausärztlichen Kontext ein, Nadine Fischbock sprach über die Frage, ob Gesundheitskompetenzförderung Teil des professionellen Selbstverständnisses von Pflegefachpersonen ist, und Nicola Häberle stellte Ergebnisse [...] Kollegübergreifenden Forschungsprojekt. Posselt J , Silke M , Dierks M-L : Gesundheitskompetenz als Teil der beruflichen Handlungskompetenz von Gesundheitsprofessionen Konzeptionelle Verortung, Herausforderungen
diesem Bereich wirken sich oft auf die tief gelegenen Teile des Gehirns (Hirnstamm) und die 12 Hirnnerven aus. Tumore der Schädelbasis bilden den größten Teil der zu behandelnden Erkrankungen. Krankheitsherde [...] Nachbehandlung in spezialisierten Abteilungen organisiert. Andere Kliniken sind auf dem MHH-Campus vertreten und beraten konsiliarisch. Besondere Probleme werden mit den Abteilungen für Anästhesiologie, Neuro [...] Klinik für Neurochirurgie dar. Die Diagnostik und Therapie werden in enger Kooperation mit anderen Abteilungen der MHH durchgeführt. diese befinden sich auf dem MHH-Campus. Funktionelle Neurochirurgie Die Tiefe
Anmeldung und Teilnahme Bei Fragen und zur Anmeldung für einzelne oder mehrere Kurse kontaktieren Sie uns gerne. Die Teilnahme ist kostenlos. Kontakt: ☎ 0176 1532 3792 ✉ klaus-bahlsen-zentrum @ mh-hannover [...] Center Hannover. Meine Daten werden zur Erstellung von Teilnahmelisten für Angebote und Veranstaltungen, für diesbezüglichen Kontakt der Teilnehmenden und zur Nachverfolgung von Kontakten genutzt. Außerdem [...] oder Patient an der MHH?: * bitte auswählen Ja, in der Strahlentherapie. Ja, in einer anderen Fachabteilung. Nein. Für welchen Kurs möchten Sie sich anmelden?: * bitte auswählen Do., 08.08.2024, 14:30-16:00
für Mitarbeitende in Teilzeit möglich innovative Lernformen Einzel- und Gruppencoaching Ausbau des eigenen Netzwerkes Programm ist für Teilnehmende kostenfrei max. 12 Teilnehmende Aufbau Vorträge, Prä [...] Auswahlverfahren: Auswahlgespräch + Persönlichkeitstest Bewerbungsschluss - 25.08.2024 Abschluss Teilnahmezertifikat des Programms Hochschulzertifikat der HS Hannover (inkl. 6 Credit Points) + Zusatzzertifikat [...] K11-S0-3242) -> keine Anmeldung notwendig Infos aus erster Hand bekommt ihr von unseren ehemaligen Teilnehmenden: Malte Krone Louisa Senf Annett Haider Vorraussichtliche Termine für die Auswahlgespräche Per
aus dem 5. Studienjahr zu Ihrer „besten Woche im Studium“ (O-Ton der Teilnehmer). In der abwechslungsreichen Woche mussten die Teilnehmer Referate zu vorgegebenen Themen präsentieren, durften bei einer N [...] unsere sechs themenorientierte Kurse aus unserem HAINS Safety Kursportfolio statt. Diese Kurse sind Teil der Fort- und Weiterbildung unserer eigenen Mitarbeiter, wir bieten alle unsere Kursformate jedoch [...] verschiedensten Pathologien am Atemweg. Das Wahlfach war wieder ein voller Erfolg und wurde von den Teilnehmern sehr gut evaluiert. Wir freuen uns bereits auf die Wahlfachwoche im nächsten Jahr (bereits ausgebucht)
die oder der Teilnehmende sich verpflichtet, im Rahmen der Weiterbildung für Dozierende eine aktive Rolle einzunehmen und sich für drei Jahre an didaktischen Weiterbildungsangeboten beteiligt. Die Studi [...] Nachweis einer medizindidaktischen Qualifikation (Aktiv in der Lehre – AidL) Zusage der Abteilungsleitung, für die Beteiligung an zukünftigen Weiterbildungsangeboten für Dozierende freigestellt zu werden. Digitale [...] Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an: studiendekanat.just @ mh-hannover.de . Die Teilnehmer:innen werden von der Studienkommission Medizin ausgewählt. Für weitere Informationen wenden Sie sich
n Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in, Diabetesberaterin (DDG) und Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind [...] sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Ebenso finden regelmäßig Teambesprechungen und stationsinterne Fortbildungen statt. Neue M [...] Elternordner: Wenn Sie zur Evaluation einer Lebertransplantation kommen, erhalten Sie diesen abteilungsintern gestalteten Ordner mit dem Titel „Hallo Leber…“ zu Ihrer persönlichen Nutzung. Hier finden Sie
der Abstinenz nach erfolgter Lebertransplantation psychiatrisch als positiv beurteilt werden können. Ziel der von der Abteilung für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der MMH angebotenen [...] V. Der Kurs kostet 200 Euro/Person. Eine anteilige Erstattung der Kosten für gesetzlich Krankenversicherte ist möglich. Für Rückfragen bzgl. der Kursteilnahme (aktuelle Termine etc.) können Sie über 0511 [...] bereitet diesen Rauchstopp innerhalb des Kurses kompetent und erfahren vor und unterstützt die Teilnehmer anschließend, auch rauchfrei zu bleiben. Der Kurs entspricht den Qualitätskriterien des „Leitfaden
Alter Hintergrund Wer die Fähigkeit zum Sprechen und Essen verliert, ist auch in seiner sozialen Teilhabe und damit der Lebensqualität eingeschränkt. Bedingt durch muskuläre und kognitive Abbauprozesse [...] verschärft. Ziel Das übergeordnete Ziel der geplanten Studie ist ein größtmöglicher Erhalt der sozialen Teilhabe in Altenpflegeeinrichtungen lebender älterer Menschen. Um die gemeinsame Einnahme von Mahlzeiten [...] der Interventions- bzw. Kontrollgruppe zugeordnet. Die Gruppenintervention wird zunächst den zur Teilnahme bereiten Bewohner*innen der Heime angeboten, die der Interventionsgruppe zugeordnet wurden. Die
Einzug. Nun sind es nur noch ein paar Tage bis zum Start unserer Aktionswoche und viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen schon die ersten Vorbereitungen für einen aktiveren Alltag. Auch bei uns im Team [...] Pflegenden", erklärt Scharf. Weil der Freundeskreis vorwiegend ehrenamtlich organisiert ist und die Beteiligung an der Aktionswoche als Arbeitgeber daher keine Option war, unterstützt die gemeinnützige Organisation [...] wert sind. Bei der NBank macht ein Mitarbeiter von sich reden, der nicht aktiv an der Aktionswoche teilnehmen kann. Statt sich aber einfach nicht anzumelden, hat er einen anderen Weg gewählt: Er unterstützt