noch einen Auftrag mitgegeben. Wir sollten die Augen des Kindes zum Strahlen bringen, bei dem wir zukünftig wohnen. Weil die Augen des kleinen Jungen aufgehört haben zu strahlen, heißt es nicht, dass nicht
Bürgergesellschaft Verantwortung für talentierte Nachwuchskräfte und leistet damit einen Beitrag für die Zukunft Deutschlands. Beim Deutschlandstipendium engagieren sich private Geldgebende und der Bund gemeinsam
n und Gesundheitssystemforschung: Mitarbeit im europäischen Forschungsprojekt „Der Patient im zukünftigen Gesundheitswesen“ – Entwicklungen aus der Perspektive der Nutzer“ sowie im Projekt „Bewertung [...] Deutschland – die Perspektive der Selbsthilfebewegung Patientengerechte Gesundheitsversorgung in der Zukunft - Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft "The Future Patient - Future Trends [...] n Patienten- und Verbraucherberatung - die Einschätzung der Ratsuchenden? In: Matzick S (Hrsg.).Zukunftsaufgabe Gesundheitsberatung - Strategien für Gesundheitsberufe, Perspektiven für Patienten und V
Consultant Digital Health im Service "FutureTech" der ITSC GmbH, Hannover Innovations- und Zukunftsforschung für und mit gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland 10/2016-03/2023 Wissenschaftlicher
2012– 2. Platz Sonderpreis der Initiative Hochschul-Impuls zur Identifikation und Umsetzung zukunftsfähiger Ideen aus den Hochschulen der Region Hannover 2007 für das Projekt „Tissue engineering mit S
der Herzinsuffizienz wie mit innovativen IT-Lösungen die Forschung gestärkt und die Menschen in Zukunft besser versorgt werden können. Hier geht's zum Video Kontakt Medizinisches Datenintegrationszentrum
Beitrag zur Diskussion über die Zukunft des deutschen Rehabilitationswesens. Soz Fortschr 44 (1995) 301-307 Schwartz FW , Seidler A (1995). Zur Prognostik der zukünftigen Entwicklung der Lebenserwartung [...] n und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems- ein Expertengespräch zum Status quo und zu Zukunftsperspektiven der Prävention: In: KKH in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover (ed.) [...] Springer, 2004. S. 419-434. Schwartz FW (2004). Gesundheitsmodernisierungsgesetz - schlüssig? zukunftsfähig? europäisch? Z Allg Med 2004; 80:14-17. Schwartz FW , Scriba PC (2004). Versorgungsforschung und
und Molekülen. Diabetes mellitus Circa 370 Millionen Menschen leiden weltweit an Diabetes. Für die Zukunft prognostizieren Studien einen Anstieg auf über 500 Millionen Menschen bis zum Jahr 2030. Momentan
therapien im Einzel- oder Gruppensetting: Aktuelles Gruppenangebot für onkologisch Erkrankte Zukunftsängste sind für Menschen mit Krebserkrankungen häufig auch nach Abschluss der Behandlung ein großer
chen Testverfahren und funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT). Die Erkenntnisse sollen zukünftig die Diagnostik und Behandlung von diesen Störungsbildern verbessern Daraus resultierende Publikationen: