Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zukünftig. Es wurden 445 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Moses L.

Relevanz: 47%
 

noch einen Auftrag mitgegeben. Wir sollten die Augen des Kindes zum Strahlen bringen, bei dem wir zukünftig wohnen. Weil die Augen des kleinen Jungen aufgehört haben zu strahlen, heißt es nicht, dass nicht

Allgemeine Inhalte

Deutschlandstipendium

Relevanz: 47%
 

Bürgergesellschaft Verantwortung für talentierte Nachwuchskräfte und leistet damit einen Beitrag für die Zukunft Deutschlands. Beim Deutschlandstipendium engagieren sich private Geldgebende und der Bund gemeinsam

Allgemeine Inhalte

Dr. Gabriele Seidel

Relevanz: 47%
 

n und Gesundheitssystemforschung: Mitarbeit im europäischen Forschungsprojekt „Der Patient im zukünftigen Gesundheitswesen“ – Entwicklungen aus der Perspektive der Nutzer“ sowie im Projekt „Bewertung [...] Deutschland – die Perspektive der Selbsthilfebewegung Patientengerechte Gesundheitsversorgung in der Zukunft - Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft "The Future Patient - Future Trends [...] n Patienten- und Verbraucherberatung - die Einschätzung der Ratsuchenden? In: Matzick S (Hrsg.).Zukunftsaufgabe Gesundheitsberatung - Strategien für Gesundheitsberufe, Perspektiven für Patienten und V

Allgemeine Inhalte

Tim Bartling

Relevanz: 46%
 

Consultant Digital Health im Service "FutureTech" der ITSC GmbH, Hannover Innovations- und Zukunftsforschung für und mit gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland 10/2016-03/2023 Wissenschaftlicher

Allgemeine Inhalte

Spider Silk Laboratory

Relevanz: 46%
 

2012– 2. Platz Sonderpreis der Initiative Hochschul-Impuls zur Identifikation und Umsetzung zukunftsfähiger Ideen aus den Hochschulen der Region Hannover 2007 für das Projekt „Tissue engineering mit S

Allgemeine Inhalte

Medizinisches Datenintegrationszentrum

Relevanz: 46%
 

der Herzinsuffizienz wie mit innovativen IT-Lösungen die Forschung gestärkt und die Menschen in Zukunft besser versorgt werden können. Hier geht's zum Video Kontakt Medizinisches Datenintegrationszentrum

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 44%
 

Beitrag zur Diskussion über die Zukunft des deutschen Rehabilitationswesens. Soz Fortschr 44 (1995) 301-307 Schwartz FW , Seidler A (1995). Zur Prognostik der zukünftigen Entwicklung der Lebenserwartung [...] n und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems- ein Expertengespräch zum Status quo und zu Zukunftsperspektiven der Prävention: In: KKH in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover (ed.) [...] Springer, 2004. S. 419-434. Schwartz FW (2004). Gesundheitsmodernisierungsgesetz - schlüssig? zukunftsfähig? europäisch? Z Allg Med 2004; 80:14-17. Schwartz FW , Scriba PC (2004). Versorgungsforschung und

Allgemeine Inhalte

RPC Forschung

Relevanz: 44%
 

und Molekülen. Diabetes mellitus Circa 370 Millionen Menschen leiden weltweit an Diabetes. Für die Zukunft prognostizieren Studien einen Anstieg auf über 500 Millionen Menschen bis zum Jahr 2030. Momentan

Allgemeine Inhalte

Klinische Versorgung

Relevanz: 44%
 

therapien im Einzel- oder Gruppensetting: Aktuelles Gruppenangebot für onkologisch Erkrankte Zukunftsängste sind für Menschen mit Krebserkrankungen häufig auch nach Abschluss der Behandlung ein großer

Allgemeine Inhalte

Sexualmedizin und affektive Neurowissenschaften

Relevanz: 44%
 

chen Testverfahren und funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT). Die Erkenntnisse sollen zukünftig die Diagnostik und Behandlung von diesen Störungsbildern verbessern Daraus resultierende Publikationen:

  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen