Klausureinspruch (Widerspruch) Ist der Studierende mit der Bewertung der Klausur nicht einverstanden, richtet er einen Einspruch (Widerspruch) schriftlich an den Lehr-/Prüfungsverantwortlichen. Der Ei
Seminar Vorlesungen/Foto:Karin Kaiser/MHH Das Seminar Anatomie findet parallel zu den Vorlesungen der makroskopischen Anatomie und dem Präparierkurs während des gesamten ersten Studienjahres für Studi
Veröffentlichungen 1996 Bischoff SC, Wedemeyer J, Herrmann A, Meier PN, Trautwein C, Cetin Y, Maschek H, Stolte M, Gebel M, Manns MP: Quantitative assessment of intestinal eosinophils and mast cells i
Was ist Vorsorgeplanung? Vorsorgeplanung umfasst alle Planungen im Vorfeld für Situationen, in denen man aus gesundheitlichen Gründen wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann. Solche Grü
Was ist eine Patientenverfügung? Mit einer Patientenverfügung wird das Selbstbestimmungsrecht in Situationen wahrgenommen, in denen man sich nicht selber zur aktuellen Behandlung äußern kann. In einer
Dr. Stephan Klöß Leiter der Qualitätskontrolle in Forschung und Entwicklung Tel.: +49 511 532-8176 kloess.stephan @ mh-hannover.de Funktionen und Forschungsschwerpunkte Senior Wissenschaftler stellver
Dr. med. Lubomir Arseniev Leiter des Cellular Therapy Centre Tel.: +49 511 532-7960 arseniev.lubomir @ mh-hannover.de Funktionen und Forschungsschwerpunkte Sachkundige Person & Verantwortliche Person
Krasimira Aleksandrova Leiterin der Qualitätskontrolle Tel.: +49 511 532-7965 aleksandrova.krasimira @ mh-hannover.de Funktionen Leiterin der Qualitäskontrolle (LQK nach §12 AMWHV) Stufenplanbeauftrag
Dr. Wolfgang Glienke Leiter der Molekularbiologie Tel.: +49 511 532-8175 glienke.wolfgang @ mh-hannover.de Funktionen Senior Wissenschaftler „molecular targeting“ in der Tumortherapie