signifikant mit dem Auftreten einer LVH assoziiert ist. Die Relevanz dieser klinischen Befunde untersuchte sie anhand von genetisch veränderten Mausmodellen und einem Rattenmodell der experimentellen Urämie [...] Wissenschaftlichen Jahr haben mit großem Interesse die klinischen und wissenschaftlichen Sessions besucht und so einen intensiven Einblick in die Kindernephrologie in Deutschland erhalten. Januar 2018 H [...] Glückwunsch, Bea! Zum Abschluss unserer Reise nach Südamerika haben wir die Iguaçu-Wasserfälle besucht. Die gigantischen Wasserfälle wurden 2011 in die Liste der Sieben Weltwunder der Natur aufgenommen
in die Praxis umzusetzen. Sie betont ein ganzheitliches Verständnis von Krise und Erkrankung und versucht, soziale Ausgrenzung und Stigmatisierung der betroffenen Menschen und ihrer Angehörigen zu vermeiden [...] Symptomatik näher betrachtet und weiterführend spezifische Einflüsse einzelner Behandlungselemente untersucht. Kontakt: Fabienne Führmann, Fabienne.fuehrmann @ stud.mh-hannover.de Allgemeinpsychiatrie und [...] Israel, und die Gruppe der nicht migrierten jüdischen Personen in einem Herkunftsland, Russland, untersucht. Das Hauptziel der Studie ist die vergleichende Analyse (1) der psychischen Gesundheit dieser
über das eigene Leben Nach einem Rauchstopp wird der Exraucher nicht mehr permanent Opfer seiner Sucht: Er verfügt wieder frei über seine Zeit und fühlt sich nicht mehr gezwungen, jede Tätigkeit immer
Patienten bestätigen lassen. Außerdem wurden mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten untersucht. Eintritt in Leberzelle blockiert Bulevirtide wurde am Universitätsklinikum Heidelberg und am Deutschen
l übertragbar ist, wird bei PIECES ein Maßnahmenpaket an verschiedenen Kohorten in ganz Europa untersucht. „Unsere Tool-Box soll am Ende nach dem Baukastenprinzip so kombinierbar sein, dass für jede Person
und nicht frei von Risiken. Deshalb wird immer wieder nach einem besseren Ersatz für die Klappen gesucht. 1999 wurde beispielsweise eine klappentragende Rinderhalsvene (Contegra) auf den Markt gebracht
einer Bestrahlung mit wIRA profitieren könnten wird aktuell im Rahmen eines Dissertationsprojekts untersucht. Dieses Projekt wird gefördert von der E.Baun Stiftung. Ansprechpartner Laborleitung Dr. rer. nar
Am Begrüßungstag stellen wir uns Ihnen vor. Vielleicht haben Sie auf dem Marktplatz unseren Stand besucht? Ohne Personalrat geht es nicht Der Personalrat - Ihre Interessensvertretung - beschäftigt sich unter
(Immunadsorption) bei der Behandlung einer gut charakterisierten Post-COVID Kohorte wissenschaftlich untersucht und somit grundlegende Einblicke in die Pathophysiologie und Pathogenese des Post-COVID-Syndroms
orientieren sich an den folgenden Prinzipien: Unsere Studierenden sollen die Möglichkeit haben, jedes besuchte Modul zu evaluieren. Das Feedback ist freiwillig und anonym Wann immer möglich, soll die LVE die