n nahezu dem von nicht operierten gesunden Kontrollpersonen. Die Klinik für Herz-, Thorax, -Transplantations -und Gefäßchirurgie (HTTG) unter Leitung von Prof. Dr. Axel Haverich widmet sich seit vielen
Vortrag „Neuronal firing activity and molecular findings in the basal ganglia after striatal transplantation of dopamine neurons in hemiparkinsonian rats“ einen Vortragspreis. Weitere Autoren sind M. Alam
gemeinsam mit den Kollegen der Abteilung für Pneumologie und der Abteilung für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie getroffen. Dadurch stellen wir sicher, dass für unsere Patienten immer der
„3D-Heart-2B“ wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche
fallen große Mengen krankheitsbezogener Daten an. Verlaufsdaten von Nierenersatztherapie bzw. Transplantation können hinzukommen. Oft bestehen komplexe medikamentöse Behandlungsbedarfe, stationäre Aufenthalte
(BÄK) empfiehlt, betroffene Patienten erst dann auf die Warteliste für eine mögliche Lebertransplantation (LTx) aufzunehmen, wenn sie anamnestisch für mindestens sechs Monate völlige Alkoholabstinenz
zum therapeutischen Gewebeersatz Für verschiedene kardiovaskuläre Erkrankungen könnte eine Transplantation von bioartifiziellem Herzgewebe aus Stammzellen eine Alternative zur Organtransplantation darstellen
n, die mehrere Komas zur Folge hatten. Eine Vorstellung in Erlangen sowie die Abklärung zur Transplantation erfolgten stationär. Die Arztbesuche wurden immer mehr und der Alltag meiner Familie veränderte
Menschen, deren Immunsystem aus Therapiegründen gedämpft wird, wie dies beispielsweise nach einer Transplantation der Fall ist. Aber auch für Träger von Implantaten können Infektionen gefährlich werden. Wir [...] Geschichten von Transplantationspatient*innen Mai 2021 Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Transplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH teilen viele unserer Transplantationspatient*innen ihre
med. Jens Gottlieb Oberarzt, stellvertretender Direktor 0511-532-16-1118 Bronchoskopie und Transplantation PubMed Dr. med. Mark Greer Oberarzt 0511-532-16-1108 Emphysem und COPD PubMed Dr. med. Katrin [...] 8 Joyce Siegl Teamleitung Ambulanz 0511-532-16-1108 Dr. med. Susanne Simon, MHBA Oberärztin Transplantation , Antibiotic Stewardship PubMed Prof. Dr. med. Hortense Slevogt Oberärztin 0511-532- 84061 slevogt