zum therapeutischen Gewebeersatz Für verschiedene kardiovaskuläre Erkrankungen könnte eine Transplantation von bioartifiziellem Herzgewebe aus Stammzellen eine Alternative zur Organtransplantation darstellen
„3D-Heart-2B“ wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche
fallen große Mengen krankheitsbezogener Daten an. Verlaufsdaten von Nierenersatztherapie bzw. Transplantation können hinzukommen. Oft bestehen komplexe medikamentöse Behandlungsbedarfe, stationäre Aufenthalte
(BÄK) empfiehlt, betroffene Patienten erst dann auf die Warteliste für eine mögliche Lebertransplantation (LTx) aufzunehmen, wenn sie anamnestisch für mindestens sechs Monate völlige Alkoholabstinenz
e.V. Weitere Informationen IFB Tx-Projekt – Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation Sprecher: Prof. Dr. Hermann Haller; Beteiligung von: PD Dr. Alexander Glahn / FG 'Abhängigke [...] Leptin-Hypothalamus-Leber-Achse bei Ethanol-induzierter Leberzirrhose - Veränderungen durch Transplantation und möglicher Zusammenhang mit Rezidiven" In Zusammenarbeit mit der Klinik für Gastroenterologie [...] Leptin-Promotor-Methylierung bei Patienten mit alkoholischer Leberzirrhose vor und nach der Transplantation untersucht. Die Ergebnisse haben wir 2018 erfolgreich publizieren können; derweilen arbeiten
Unser Einsatzgebiet umfasst zum einen den Zentral-OP mit den Fachdisziplinen: Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie Unfallchirurgie, Urologie, Plastische-, Hand- und Wiederherstellu
Kooperationen mit der Klinik für Kardiologie und Angiologie, der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, der Klinik für Nuklearmedizin sowie dem Institut für Pathologie und dem
Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Forschungs- und Lehrgebäude, die Frauenklinik und das Transplantations-Forschungszentrum "Rudolf Pichlmayr" haben seit Juni 2004 ihren Platz auf dem Gelände. In anderen
Entwicklungsbiologie, Stammzellbiologie, Altern und Degeneration, Entzündung, Tumorbiologie, Transplantation, Biomaterialien, Zelltherapie und Tissue Engineering. PhD-Programm Systemische Neurowissenschaften
landscape of pediatric leukemias. Despite intensified therapy, including hematopoietic stem cell transplantation (HSCT), advancements of the survival rates of aggressive leukemias in children are stagnating