Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zellen. Es wurden 1036 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 84%
 

stellte in der Postersession Cystic Kidney Diseases verschiedene Zellmodelle zur Untersuchung der gestörten Funktion von Nierenepithelzellen nach Verlust von Ziliopathiegenen vor. Auch unsere ehemalige Kollegin [...] Erkenntnisse zum geänderten Adhäsionsverhalten und gestörter Polarität von Sammelrohrepithelzellen in 2D/3D-Zellkulturmodellen nach Verlust des Ziliopathie-Gens Fibrocystin in der Postersession PKD Cellular [...] in der Maus charakterisieren und die zugrundeliegenden molekularen Mechanismen in proximalen Tubuluszellen in vitro untersuchen. Mai 2020 Maren Leifheit-Nestler erhält Venia legendi Der Senat der Medizinischen

Allgemeine Inhalte

Haut und Wundheilung

Relevanz: 84%
 

bestimmter Oberflächeneigenschaften der Zellen als „fremd“ basiert. Diese verhindert das dauerhafte Einwachsen allogener Spenderhaut bzw. das Überleben allogener Zellen. Zwar kann die Abstoßung von Organen [...] verhindern anstatt die Reaktion darauf zu unterdrücken. Dazu werden die Oberflächeneigenschaften der Spenderzellen gezielt manipuliert. Die Machbarkeit konnte auf gentechnischer Basis bereits gezeigt werden. Als [...] von wIRA und konnten bereits zeigen, dass eine in vitro Bestrahlung positiven Einfluss auf die Zellmigration ausübt und darüber den Wundverschluss im Scratch Assay beschleunigt. Ob auch Transplantate von

Allgemeine Inhalte

Immuntherapie gegen Gallengangskrebs wirksamer machen

Relevanz: 84%
 

Karin Kaiser / MHH MHH-Gastroenterologe Dr. Bernd Heinrich untersucht, wie sich Bakterien und Immunzellen in der Tumorumgebung austauschen. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung zeichnet ihn dafür mit dem [...] offenbar der unmittelbare Bereich um den Krebsherd herum, die sogenannte Tumormikroumgebung. Hier wirken Zellen des angeborenen Immunsystems und Bakterien wechselseitig aufeinander ein. Wie dies den Verlauf der [...] moderner Sequenzierungsverfahren wollen er und sein Team das Netzwerk von angeborenen lymphatischen Zellen (ILCs) und Bakterien im Gallengangskrebs und dessen Mikroumgebung untersuchen. Die neuen Erkenntnisse

Allgemeine Inhalte

Ausstattung des Labores im Detail

Relevanz: 84%
 

Molecular Devices inklusive Plate Washer der Firma BioTek statt. Zur Kultivierung von Zelllinien, Primärzellen und iPS-Zellen verfügen wir über ein voll ausgestattetes S1-Labor mit Sterilwerkbänken , Brutschränken

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Fabian Gather

Relevanz: 84%
 

Neuroanatomie und Zellbiologie, Medizinische Hochschule Hannover 10/2020-05/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Developmental Neuroepigenetics Lab, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Universität Freiburg [...] Dr. rer. nat. Fabian Gather copyright Dr. rer. nat. Fabian Gather, Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Studium und akademische Ausbildung 2015-2020 Promotionsstudium (Dr. rer. nat.), Institut für Pharmakologie [...] Nervensystems Erforschung und Entwicklung neuer RNA-basierter Therapien Entwicklung verschiedener Zellkultur- und Organoid-Modelle für die translationale und personalisierte Forschung in der Medizin Onli

Allgemeine Inhalte

Bakteriophagen

Relevanz: 84%
 

ist die Anwendung lytischer Bakteriophagen. Bakteriophagen (oder Phagen) sind Viren, die nur Bakterienzellen infizieren können. Phagen sind in zwei Haupttypen unterteilt - lytisch und temperenz. Lytische [...] nicht in das Wirtsbakteriengenom integriert werden und eine aktive Infektion zu einer bakteriellen Zelllyse führt. Phagen-Therapie in Deutschland Trotz der nachgewiesenen Wirksamkeit der lytischen Bakter

Allgemeine Inhalte

Virologie (BCM WP 20)

Relevanz: 84%
 

Virologie (BCM WP 20) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Das Modul vermittelt die Grundlagen der experimentellen und klinischen Virologie. Die Studierenden erlernen ein [...] ein Verständnis für die viralen Infektionszyklen in der Zelle, die Pathogenitätsmechanismen im Wirt, die durch Viren verursachten Krankheiten, die Mechanismen der antiviralen Immunantwort sowie die Wirkweisen

Allgemeine Inhalte

Amel Nassar-Grioua

Relevanz: 84%
 

seit 04/2025 Doktorand in der Forschungsgruppe von PD Dr. Nayak, Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Hannover 06/2024–08/2024 Pharmazeutisch-technische Assistentin, Klinikum Schwabing, München [...] Rixosom-Komplex: Bedeutung für die Muskelphysiologie und -pathologie Expertise Echtzeit-qPCR, Zellkultur, SDS-PAGE und Western Blot, Kolonie-Überlebensassay, JNK-Assay

Allgemeine Inhalte

AG Kispert

Relevanz: 84%
 

Kontrollmechanismen der Wirbeltierentwicklung am Modellorganismus Maus. Insbesondere wollen wir die zellulären und molekularen Prozesse besser verstehen, die für die Entwicklung von Organen wie Herz, Lunge [...] Musterbildung und Differenzierung während der Organogenese. Wir nutzen alle Techniken der modernen Zell- und Molekularbiologie sowie embryologische Manipulationen an der Maus und die Transgenik und gezielte

Allgemeine Inhalte

Das humanisierte Leber/Maus-Modell zur Erforschung der NAFLD

Relevanz: 84%
 

menschliche Hepatozyten in immunsupprimierten Mäusen injiziert und ersetzen einen Großteil der Mausleberzellen, sodass die Mausleber „humanisiert“ wird. Durch Humanisierung von Mäusen mit Hepatozyten der [...] war jedoch die Beobachtung, dass es in den humanisierten Mäusen trotz der Abwesenheit von T- und B-Zellen zu einer Steatoheapatitis gekommen ist u.a. mit Leberenzymanstieg und der Ballonierung von Hepatozyten

  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen